16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Dividendenstudie Deutschland 2018: Neue Rekorde und alte Kritikpunkte (Christian W...

Pflichtlektüre für Dividendenkassierer: Die 9. Auflage der DividendenAdel Studie Deutschland. 34 Seiten Rankings, Charts und wissenschaftliche Analysen zur Ausschüttungsqualität deutscher Börsenfirmen – in Zusammenarbeit mit dem isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule und den Anlegerschützern von der DSW Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Jetzt hier kostenlos herunerladen! Der Beitrag Dividendenstudie Deutschland 2018: Neue Rekorde und alte Kritikpunkte erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


 

Warren Buffett enttäuscht – alle, die schnelles Geld wollen (Christian W. Röhl)

Berkshire Hathaway vs. Markel vs. Danaher: Nachdem ich am Samstag auf die beiden kleineren Holdings hingewiesen hatte, die Warren Buffett zuletzt enteilt sind, war ich heute spontan zu Gast bei Carola Ferstl in der n-tv Telebörse. Thema natürlich die Berkshire-HV, bei der Warren Buffett wieder mal auf ganzer Linie enttäuscht hat – und zwar alle, die heiße Tipps und schnelles Geld wollen. Der Beitrag Warren Buffett enttäuscht – alle, die schnelles Geld wollen erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


 

Diese Investment-Holdings lassen Warren Buffett alt aussehen (Christian W. Röhl)

Warren Buffett ist eine Ikone. Aber zwei andere Investment-Holdings waren in den letzten zwei Jahrzehnten noch erfolgreicher als seine Berkshire Hathaway. Dazu gibt es auch in Deutschland erfolgreiche Beteiligungsgesellschaften. Drei davon jetzt im echtgeld.tv-Check: Der von der Börse gerade ziemlich verprügelte Private Equity-Pionier Deutsche Beteiligungs AG, die auf „Hidden Champions“ aus dem Mittelstand fokussierte Indus Holding sowie der Startup-Brutkasten Rocket Internet – über den Tobias Kramer und ich fast so leidenschaftlich streiten können wie über Fußball. Der Beitrag Diese Investment-Holdings lassen Warren Buffett alt aussehen erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


 

DividendenAdel Eurozone 05/18: Fünf Prozent Plus – Qualität an der Spitze (Christi...

Getragen von starken Quartalszahlen vieler Unternehmen konnte der DividendenAdel Eurozone im April knapp 5% zulegen. Ganz oben thront mit einem Plus von 15% ein Unternehmen, bei dem sowohl für die Produkte als auch für die Aktie gilt: Luxuriöse Qualität hat ihren Preis – und zahlt sich aus. Gute Nachrichten gibt es auch von zwei reinrassigen Dividenden-Aristokraten: L'Oréal erklimmt ein Allzeithoch und Unilever schüttet 8% mehr aus als im Vorjahr. Der Beitrag DividendenAdel Eurozone 05 18: Fünf Prozent Plus – Qualität an der Spitze erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


 

Geld verbrennen mit dem Mittelstand – oder eben nicht (Christian W. Röhl)

Das FINANCE Magazin hat nachgerechnet: Fast zwei Drittel der einst im Stuttgarter „Qualitätssegment“ BondM gelisteten Mittelstandsanleihen sind geplatzt. Und während Zinsjäger Geld verbrannt haben, sind die Aktien aus dem deutschen Mittelstand in den letzten acht Jahren kräftig gestiegen. Der Beitrag Geld verbrennen mit dem Mittelstand – oder eben nicht erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.