16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Facebook, Amazon, Netflix, Google: Der S&P 500 im Bann der FANG-Aktien (Christian ...

Facebook heute im europäischen Handel bis zu 20% schwächer. Zwar lagen die jüngsten Zahlen teilweise sogar über den Erwartungen. Aber für die nächsten Quartale rechnet der Social Media-Gigant erstmal mit langsamerem Wachstum, steigenden Kosten und sinkenden Margen. Na und!? Wer die Aktie nicht im Depot hat, dem darf das ja wohl egal sein – genau wie der Kursrutsch bei Netflix letztens. FANGMAN-Titel stehen für ein Sechstel des S&P 500 Aber Vorsicht: Schon wer bloß einen ETF auf den S&P 500 im Depot hat, kann Facebook, Amazon, Netflix und Google (Alphabet) nicht ignorieren. Denn die vier sog. FANG-Aktien kommen im Leitindex der Wall Street immerhin auf einen Anteil von 9%. Ergänzt man das dividendenlose Quartett noch um die drei Dividendenzahler...     » Weiterlesen


 

DividendenAdel Eurozone 05/18: Dritter Monatsgewinn in Folge – Skepsis bei Bayer (...

Die DividendenAdel Eurozone 25 Strategie konnte im Juni den dritten Monat in Folge zulegen. Seit Ende Mai steht ein Wertzuwachs von rund 2,5% zu Buche, während die marktbreiten Indices wie der MSCI EMU etwas schwächer tendiert haben. An der Spitze stehen die französische Fintech-Firma Ingenico und die spanische Zara-Mutter Inditex. Bei Bayer hingegen herrscht Skepsis. Der Beitrag DividendenAdel Eurozone 05 18: Dritter Monatsgewinn in Folge – Skepsis bei Bayer erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


 

Das Index-Duell zur Fußball-WM: Spanien gegen Portugal (Christian W. Röhl)

Heute bei der WM 2018 das Duell der einstigen (?) Euro-Krisenländer: Spanien gegen Portugal. An der Börse liegt für die Zeit seit der letzten WM der spanische IBEX 35 knapp vorn, wobei der portugiesische PSI 20 zuletzt kräftig aufholen konnte. Mit per Saldo plus bzw. minus 5% können indes beide Aktienbarometer nicht wirklich glänzen – schon gar nicht gemessen am DAX, der in den letzten vier Jahren rund 30% zugelegt hat. Der Beitrag Das Index-Duell zur Fußball-WM: Spanien gegen Portugal erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


 

Sell in May, Falling Knife & Co.: Börsenweisheiten im Praxis-Test (Christian W. R...

Jetzt bei echtgeld.tv: Ein fallendes Messer. Aber ich greife nicht hinein, schließlich haben wir die großartige Jessica Schwarzer zu Gast – und mir ihr sprechen Tobias Kramer und ich über Börsenweisheiten à la „Never catch a falling knife“. Der Beitrag Sell in May, Falling Knife & Co.: Börsenweisheiten im Praxis-Test erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


 

Willst Deutsche Bank Du oben seh’n, musst Du die Tabelle dreh’n (Christian W. Röhl)

Mit -37% Kursverlust 2018 ist die Deutsche Bank jetzt abgeschlagen Letzter unter den 27 Aktien im EURO STOXX Banks Index. Sensationell niedrig inzwischen das Kurs Buchwert-Verhältnis von 0,31. Nur bei der italienischen (!) Banco BPM wird das Vermögen an der Börse noch miserabler bewertet – ein eindeutiges Misstrauensvotum. Bald schon könnte eine Fintech-Firma aus dem TecDAX der Finanz-Primus auf dem Frankfurter Parkett sein. Der Beitrag Willst Deutsche Bank Du oben seh’n, musst Du die Tabelle dreh’n erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.