BElog 10.000 (Christian Drastil)
12 Oct
Heidi Trabert hat diese Woche den Jubiläums-BElog geschrieben. http: www.be24.at blog entry... » Weiterlesen
Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.
12 Oct
Heidi Trabert hat diese Woche den Jubiläums-BElog geschrieben. http: www.be24.at blog entry... » Weiterlesen
11 Oct
Liebe Leser! Der ATX startete im Jahr 1991 mit 1000 Punkten und konnte sich im Grunde sechs Jahre lang von diesem Niveau nicht entscheidend wegbewegen. Im Oktober 1995 war der Index gerade wieder einmal auf 900 Punkte zurückgefallen. Warum ich das jetzt hervorkehre? Nun, weil die voest, die sich just im Schwächejahr 1995 als „VA Stahl“ an die Börse gewagt hatte, in dieser Woche ihren 12. Börsegeburtstag feiert. voest ist über die Jahre zu einer der spektakulärsten Erfolgsgeschichten (hier verwende ich bewusst den Superlativ) geworden. Die Emission war zu 285 Schilling erfolgt, rechnet man die Euro-Umstellung und den 2006 erfolgten 1:4-Split ein, kommt man auf 5,18 Euro. Bereits zwei Monate nach dem IPO wurde die VA Stahl voestalpine-Aktie in den ATX aufgenommen, ohne Unterbrechung ist sie seither im Leit... » Weiterlesen
10 Oct
UM 14:52 Uhr ist ein netter 50.000er-Block bei 87,50 gehandelt worden. » Weiterlesen
09 Oct
Dass einmal auf Mayr Melnhof mehr als die Hälfte aller Kontraktumsätze eines Tages entfallen, kommt wohl auch nicht oft vor. 954 von gestern insgesamt 1732 Kontrakten wurden gestern bei MMK gehandelt, davon der Löwenanteil (890 Kontrakte) Puts. » Weiterlesen
08 Oct
Unter http: www.boerse-express.com roadshow kann man sich für unsere Aktienforum Börse Express Roadshow #3 anmelden. Diesmal mit bwin, Raiffeisen International, update und Wiener Städtische. Tag: 22.10., Details und Location finden Sie unter o.a. URL. » Weiterlesen
global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.