17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Börse Wien, aktuelle Fragen (3): Comeback über 3000, wie tickt Redmonitor? (Christ...

Siehe Screenshot von 6:15: Hier werden rund um die Uhr Tendenzen zu DAX, ATX und Dow veröffentlicht (auf Redmonitor selbst gibt es noch weit mehr). Auf Basis von der Redmonitor-Entwicklung "Digitals" können diese Erwartungen auch real money gehandelt werden. Mehr dazu auf der Redmonitor-Site. Bleiben wir aber bei der Prognose-Aussage. Hier sieht man, dass dem ATX heute ein Comeback über der 3000er-Marke zugetraut wird. Der Mittelwert zwischen Short und Long liegt über 3000. Auch der Dow ist nach seinem gestrigen Plus nochmal höher gestellt. Börse Wien, aktuelle Fragen (6): Börsebriefe? http: www.be24.at blog entry... Börse Wien, aktuelle Fragen (5): Wie sind die letzten Verfallstage gelaufen?, http: www.be24.at blog entry... Börse Wien, aktuelle Fragen (4): Was sagt der Belsat-Indikator aus?, htt...     » Weiterlesen


 

Börse Wien, aktuelle Fragen (2): Geldspritzen der Notenbanken, wie funktioniert da...

Dieser Tage ist viel von Geldspritzen der Notenbanken zu lesen. Es wird Liquidität geschaffen, aber wer nun glaubt, die Notenbanken "schenken" das Geld, irrt. Es muss mit Zinszahlungen natürlich wieder zurückfliessen. Davon liest man dann aber freilich nichts. Generell leihen sich Geldinstitute auf dem Geldmarkt untereinander oder bei der EZB Geld aus und zahlen dafür Zinsen - so wie ein Bankkunde bei einer Bank einen Kredit bekommt und diesen abträgt. Für die Geschäftsbanken ist es wichtig, dass sie über flüssiges Geld (Liquidität) verfügen, zum Beispiel für die Vergabe von Krediten an Unternehmen und Verbraucher. Wegen der Turbulenzen an den Finanzmärkten und eventueller noch unbekannter Risiken bei einzelnen Häusern sind die Banken jedoch misstrauischer geworden und nicht mehr im üblichen Maße berei...     » Weiterlesen


 

Börse Wien, aktuelle Fragen (1): Heute Verfallstag, was läuft da genau? (Christian...

ATX-Futures Der Settlementpreis des ATX wird als Wert des ATX auf Grundlage der im Handelssystem Xetra für die im ATX enthaltenen Werte ermittelten Auktionspreise ermittelt. Die untertägige Auktion dauert von 12.00 – 12.05 Uhr MEZ. Kurz nach 12 Uhr stehen also bereits die Settlementpreise für ATX (und die anderen Indizes) fest. Alles läuft automatisch. Aktienoptionen Bis 17:30 kann gehandelt bzw. glattgestellt werden. Von 17.45 – 18.30 Uhr kann noch ausgeübt werden. Börse Wien, aktuelle Fragen (6): Börsebriefe? http: www.be24.at blog entry... Börse Wien, aktuelle Fragen (5): Wie sind die letzten Verfallstage gelaufen?, http: www.be24.at blog entry... Börse Wien, aktuelle Fragen (4): Was sagt der Belsat-Indikator aus?, http: www.be24.at blog entry... Börse Wien, aktuelle Fragen (3): Comeback übe...     » Weiterlesen




31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.