17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

AT&S, S&T, phion und ein "Kasperlmarkt" mit längerem Atem (Christian Drastil)

Liebe Leser! Zehn Jahre ist es her, dass AT&S an die Frankfurter Börse gegangen ist, konkret an den boomenden „Neuen Markt“. Für die Wiener Börse war dies zweifellos - auf gut wienerisch - eine „Watschn“, weil potenzielle Werbeträger wie Hannes Androsch nebenbei auch noch ihren Senf zum „Kasperlmarkt Wien“ abgeben mussten. Mittlerweile gibt es den Neuen Markt nicht mehr, und AT&S notiert in Wien. Ähnlich das Bild bei S&T: Vor 11 Jahren an die Easdaq (später: Nasdaq Europe) gegangen. Auch die Brüsseler Wachstumsbörse gibt es nicht mehr und S&T notiert in Wien. Themawechsel: Bei phion (ausgesetzt) wartet man auf News. Die Aktie wird morgen wohl deutlich höher oder deutlich tiefer notieren ...     » Weiterlesen


 

Ganz anderer Meinung als Wilhelm Rasinger (Christian Drastil)

Wilhelm Rasinger brauche ich Ihnen nicht vorzustellen, der streitbare Anlegerschützer ist z.B. unter den beliebtesten Autoren auf www.be24.at zu finden. Definitiv eine Bereicherung für unseren Newsflow. Was er zum Pflichtveröffentlichungsmonopol der „Wiener Zeitung“ sagt, kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Zitat Rasinger: „Die Einladungen zur HV und relevante Kundmachungen der börsenotierten Gesellschaften sollen auf jeden Fall auch in den nächsten Jahren in der "Wiener Zeitung" erscheinen ... das Internet soll die "Wiener Zeitung" sinnvoll ergänzen, ein Ersatz würde nur neue Probleme schaffen.“ Nun, die Börsenotierten müssen dafür viel zu hohe Tarife zahlen. Im Internet ginge das alles schneller und billiger. Webmedien erhalten keine Presseförderung und müssen sich mit Monopolisten rumschlagen. Seh...     » Weiterlesen


 

ATtwiX -Basics (Christian Drastil)

Mit einem Armin Wolf-Interview (siehe hier http: www.boerse-express.com pages 7938... ,der ZiB2-Mann ist Österreichs bekanntester Twitterer) startete der Börse Express am 13.7. das ATtwiX-Projekt. „AT“ steht natürlich für Österreich und unter http: www.boerse-express.com attwix werden 20 Twitterer, die Inhalte (egal, ob Börse oder Finanzpolitik) zum Kapitalmarkt veröffentlichen, präsentiert. ÄNDERUNGEN ab 5.10. NEU: Toni Straka, Marktbeobachter http: twitter.com prudentinv... Robert Gillinger, boerse-express.com http: twitter.com rgillinger AUSGESCHIEDEN: Peter Nestler, Thomas Steiner Die Liste der 20 ATtwiX-Members hier: Mario Begusch, TopFonds http: twitter.com topfonds Werner Böhm, Marktbeobachter http: twitter.com Werner_B Dieter Bornemann, ORF http: twitter.com dieterBorn... C...     » Weiterlesen


 

Special-Roadshow: Pharma/Biotech/Healthcare (Christian Drastil)

Am 15.9. macht die Aktienforum Börse Express-Roadshow-Reihe bei der Hypo OÖ in Linz Station. Es wird wieder ein Special geben, diesmal mit dem Thema Pharma Biotech Healthcare. Und es wird eine „internationale Veranstaltung“ sein. Zugesagt haben bereits Intercell und Evotec, bei Sanochemia sowie einigen Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz haben wir heute die Roadshow-Eckdaten deponiert. Bezüglich der genauen Teilnehmerliste werden wir zeitnah informieren. Stay tuned. Kurzinfos via http: twitter.com drastil      » Weiterlesen


 

Der Fehlglaube rund um den ATX (Christian Drastil)

Fragen Sie mal Börsebeobachter Anleger, was der höchste Schlusskurs des ATX war. Fast jeder wird mit "Irgendwas über 5000" antworten. Stimmt aber nicht, denn die 5000 wurden bisher "nur" intraday übertroffen. Und das höchste Schlusskurshigh? Das wurde exakt heute vor zwei Jahren fixiert: 9.7.2007, 4981,87 Punkte Kurzinfos via http: twitter.com drastil      » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.