17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.


 

VIG, Warimpex und der 10.2. (Christian Drastil)

Liebe Leser! Anfang November hatte es noch nach einer vorsichtigen Gegenbewegung nach oben ausgesehen. Mittlerweile werden die alten Tiefs wieder getestet: 1700 Punkte im ATX, der Druck hält an. Und das, obwohl es ja bei den Finanztiteln noch ein Shortselling-Verbot gibt (bis Monatsende). Wie auch immer: Die Umsätze werden immer dünner und die Insider; die sind wenigstens auf der Käuferseite. So hat beispielsweise VIG-Boss Günter Geyer am 11. November 1500 VIG-Aktien zu 25,49 nachgelegt. Bereits einige Tage vorher, am 31. Oktober, kaufte Warimpex-Vorstand Folian 10.200 Warimpex-Aktien zu 2,33 Euro. Stichwort Warimpex: Hier passt der Hinweis zur ersten Aktienforum BE Roadshow im Jahr 2009. Diese wird am 10. Februar im Reitersaal der OeKB stattfinden und ein „reiner Immo-Termin“ sein. Bereits fix zugesagt ha...     » Weiterlesen


 

ATX-Beobachtungsliste 10/2008, kurz interpretiert (Christian Drastil)

Was die Corporate News betrifft, so tut sich bei der AUA dieser Tage einiges. Nichts Neues hingegen in der ATX-Beobachungsliste: Mal ist AUA vorne, dann wieder A-Tec. Aus aktueller Sicht (Beachtungsliste 10 2008) wäre wieder A-Tec im Leitindex, weil die AUA aus dem Top26 nach Market Cap gefallen ist. Aber bis zur März-Umstellung ist es ja ein weiter Weg, der auch noch von einigen (Übernahme)News gesäumt sein könnte. In Warteposition beim ATX stehen übrigens Uniqa und EVN (für uns gehören beide in den Leitindex): Diese wären nach Marktkapitalisierung qualifiziert, liegen aber bei den Handelsumsätzen knapp ausserhalb der Ränge. Ernst wird es dafür ab nächster Woche - der BE berichtete - beim ATXFive. Ab Montag läuft die 5-tägige Beobachtungsphase: Wie erwähnt hat der Verbund die besten Karten, voestalpin...     » Weiterlesen



 

Der Börse Express sucht Moderatoren (Christian Drastil)

Liebe Leser! Zu vielen Wertengibt es derzeit unter http: www.boerse-express.com postings heftige Diskussionen. Teilweise „zu“ heftig. Wir kommen mit dem Löschen und Editieren der Beiträge gar nicht nach. Daher: Der Börse Express sucht Moderatoren. Wer Interesse hat, im Posting-Bereich ein wenig für Recht, Anstand, Ordnung und gute Sitten zu sorgen, meldet sich bei mir bitte unter christian.drastil@boerse-express.com. Hier unser Disclaimer noch einmal öffentlich: „Die Postings von Usern und Userinnen bilden NICHT die Meinung der Redaktion ab. Der BE kann Postings, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, entfernen. Im Speziellen behält sich die Styria Börse Express GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.