17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. März (18.000er Party)

Mittwoch, 13. März Börse-Vormittage wunderbar. Ich habe mir ja zum Jahreswechsel ein neues Setup verpasst, nämlich jenes, dass ich am Vormittag fix von daheim aus meine Börsearbeit mache, das beinhaltet Recherche, Börsenbrief, Musterdepots und vor allem Podcast-Live-Einstiege an die Börsen und Frankfurt und Wien. Das Setup ist so, dass ich gegen 10 Uhr den Live-Einstieg an die Deutsche Börse für das deutsche Börsenradio mache und dann gegen 12:30 den Einstieg in Wien für die "Wiener Börse Party". Da ich das aushalte, laufen - wenn nicht gerade der Podcast-Record-Button gedrückt ist - stets nebenbei Sportsachen von TV oder Festplatte, Musik oder Podcasts . Da bin ich voll eingegrooved schon. Nicht aushalten tu ich, wenn ich bei dieser chilligen A...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. März (Akkordeon und die Börse)

Dienstag, 12. März Akkordeon und die Börse. Bei meinen Podcasts mache ich die Jingles immer selbst, das ist mir sehr wichtig: So ein wenig Knöpfe drücken dann, wie es früher Stefan Raab getan hat. Ich fand zwar den Schmäh eines Harald Schmidt viel besser, aber Raab ist ein Vorbild, wenn es darum geht, bei jedem Blödsinn selbst aktiv mitzumachen, egal, wie das Feedback von aussen ist. Also quasi selbst Tester und Testimonial für alles sein. So auch bei der Musik. Und ich muss schon sagen: Ich habe über die Jahre viele Instrumente zusammengekauft, vor allem Keyboards und die meisten davon sind ja kleine Computer mit durchaus jeweils eigener Menüführung und Software, das ist nicht immer so intuitiv wie bei einem Apple-Computer. Gelernt hatte ich das Tas...     » Weiterlesen


 

BSN Spitout Wiener Börse: CA Immo geht nach 62 Tagen über den MA100

Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Addiko Bank -0,65% auf 15,35, davor 4 Tage im Plus (4,75% Zuwachs von 14,75 auf 15,45), S Immo +0,63% auf 16, davor 3 Tage ohne Veränderung , Pierer Mobility +0,65% auf 46,4, davor 3 Tage im Minus (-2,95% Verlust von 47,5 auf 46,1), Erste Group +0,9% auf 37,91, davor 3 Tage im Minus (-0,71% Verlust von 37,84 auf 37,57). Folgende Titel haben den Moving Average 100 gekreuzt: CA Immo 30,95 (MA100: 30,73, xU, davor 62 Tage unter dem MA100). ATX TR Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: OMV (2 Plätze gutgemacht, von 9 auf 7) ; dazu, Erste Group (-1, von 7 auf 8), Immofinanz (-1, von 8 auf 9), RBI (+1, von 11 auf 10), Telekom Austria (-1, von 10 auf 11), Mayr-Melnhof (+1, von 17 auf 16), EVN (-1, von 16 auf 17). ...     » Weiterlesen


 

Österreich-Depots: Unverändert (Depot Kommentar)

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.06% vs. last #gabb, -2.58% ytd, +69.60% seit Start 2013. Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio)., Aus 10.000 Euro wurden 112.398 Euro . Alle Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Passiv gemanagt: Das Depot bei dad.at mit den 39 börsenotierten PIR-Partnern, alle zu rund 1000 Investment per Jahresstart. Kumuliert ytd ein Minus von 1,16 Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ISIN WKN STK. NOM. MARKTKURS MARKTWERT G V % ABS. Summe 38.072,59 € -1,16 % -444,99 € Addiko Bank AT000ADDIKO0 74 Stk. 15,2500 EUR 1.128,50 € +...     » Weiterlesen


 

Börsegeschichte 13.3.: AT&S, EVN, FACC, Verbund, Pierer Mobility (Börse Geschichte...

Negative Serie in Performance: 13.03.2020: AT&S: Schlechteste Performance Serie: -37.29% (7 Tage von Kurs 16.25 Euro auf 10.19 Euro, die Serie endete am 13.03.2020), ein Alpha von -8.78 zum ATX TR zum Kalender 13.03.2020: EVN: Schlechteste Performance Serie: -24.59% (6 Tage von Kurs 15.7 Euro auf 11.84 Euro, die Serie endete am 13.03.2020), ein Alpha von 1.88 zum ATX TR zum Kalender 13.03.2020: FACC: Schlechteste Performance Serie: -36.39% (6 Tage von Kurs 9.935 Euro auf 6.32 Euro, die Serie endete am 13.03.2020), ein Alpha von -9.92 zum ATX TR zum Kalender 13.03.2020: Verbund: Schlechteste Performance Serie: -28.80% (6 Tage von Kurs 45.9 Euro auf 32.68 Euro, die Serie endete am 13.03.2020), ein Alpha von -2.33 zum ATX TR zum Kalender 13.03.2020: Pierer Mobility: Schlechteste P...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.