17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Wiener Börse zu Mittag stärker: Bawag, Verbund und UBM gesucht, D-Blick auf Rheinm...

Heute im #gabb Um 12:06 liegt der ATX mit +0.21 Prozent im Plus bei 3383 Punkten (Ultimo 2023: 3435, -1.51% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Bawag mit +1.59% auf 51 Euro, dahinter Verbund mit +0.80% auf 66.125 Euro und UBM mit +0.71% auf 21.15 Euro. Zum Vergleich der DAX: 17498 (+0.42%, Ultimo 2023: 16751, 4.46% ytd). - Strabag kauft Gebäudetechnik-Firma, Sportradar vertieft Kooperation, Research zu FACC, weitere Rückkäufe bei Addiko und Zumtobel - Nachlese: Semperit vom MSCI-Small-Cap in den MSCI-Micro-Cap, Verbund, RWE, Brigitte Puhr - Unser Robot sagt: Porr, UBM, Flughafen und weitere Aktien auffällig, Attila Dogudan führt in der GGC - Börsegeschichte 27.2.: Bitte wieder so wie im Jahr 2013 - Österreich-Depots: Breite Streuung Gewinner Verlierer im dad.at...     » Weiterlesen


 

Börsenradio Live-Blick 27/2: Wieder neue DAX-Höhen, RWE und in Wien Verbund immer...

Hören: open.spotify.com episode 3CSFYZfRXqEt8HoheXcWX7 Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt und es ist Dienstag, der 27. Februar 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX nach einer Stunde wieder in neuen Höhen - Infineon, Porsche SE und BMW stark - Fresenius, Siemens Energy und Beiersdorf schwach - Siemens Energy per gestern wieder ytd-Nr.3 - Beiersdorf: Die feine Serie wackelt - Rheinmetall bereits 6x Tagesbester 2024, 16 neue All time Highs 2024 - auch SAP, Deutsche Börse und Daimler Truck mit Serie an neuen Highs - ATX eröffnet schwächer - RWE und Verbund im...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Uniqa, RBI, Erste Group, Bawag, Telekom Austria ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Montag etwas nachgegeben. Der Leitindex ATXfiel um 0,26 Prozent auf 3.375,95 Punkte. Der ATXPrime schloss 0,25 Prozent tiefer bei 1.700,99 Zählern.Marktteilnehmer berichteten von einem verhaltenen Geschäft zu Wochenbeginn. Auch an den europäischen Leitbörsen hielten sich die Kursveränderungen in Grenzen. Laut Marktbeobachtern agieren die Investoren vor wichtigen Inflationsdaten aus Europa und den USA in dieser Woche vorsichtig und zurückhaltend. Datenseitig gab es am Montag keine wichtigen Veröffentlichungen. Zudem blieb die Meldungslage zu den Unternehmen zu Wochenbeginn sehr dünn. Unter den Einzelwerten zogen Verbund um 2,6 Prozent an und führten damit die Gewinnerliste an. EVNkon...     » Weiterlesen


 

Karrieren & Kurse: Klartext-Mentorin Brigitte Puhr (und das Wifi Wien hat einen Ku...

HÖREN: audio-cd.at page podcast 5417 Brigitte Puhr ist Ex-Bankerin im Jugendclub-Bereich, war Konzertveranstalterin, da gibt es auch das Stichwort Rolling Stones und die Urban Jungle Tour samt herrlicher Swimmingpool-Story, aber nicht wie ihr denkt. Alles freilich voll aufregend, es folgte die Selbstständigkeit als Veranstalterin von u.a. Fettes Brot, 5 Sterne Deluxe, Jestofunk und so. Irgendwann wachte die Sehnsucht nach mehr Ruhe und neben einer DJane-Tätigkeit kam die Spiritualität ins Spiel, Hawaii ist da ein Stichwort, Massage auch. Und schliesslich ist nach und nach die gewaltfreie Kommunikation das grosse Thema von Brigitte geworden. Sie unterstützt bei Persönlichkeitsentwicklung und Wachstum, für privaten und beruflichen Erfolg. Klarheit mit sich selbst steht...     » Weiterlesen


 

Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Continental, Zumtobel, Semperit, Apple, Garmin, B...

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com : Börsenradio Schlussbericht Mo., 26.02.24: DAX mit kleinem Plus und kleinem Rekord Rheinmetall großer Rekord - CFO Gerresheimer Interview Optimismus ist etwas Gutes. Aber zu viel Optimismus an der Börse schadet eher. Heißt es. Trotzdem will niemand etwas von einer Korrektur wissen, sodass der DAX auch am Montag ein Rekordhoch markiert. 17.452 lautet die aktuelle Bestmarke. Am Ende des Tages standen beim DAX 17.423 Punkte, 4 mehr als am Freitag. Dagegen beim MDAX weiter die schon fast gewohnten roten Vorzeichen. 25.786 Punkte bedeuten ein Minus von 0,8 %. Der Euro mit 1,0850 wieder fester zum US-Dollar. Öl nahezu unverändert. Gold auf hohem Niveau, ein halbes Prozent leichter, 2.027 Dolla...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.