16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Das VCM Team Austria vor dem Olympiajahr 2020 (Vienna City Marathon)

Höhenflug der österreichischen Marathonläufer. Rekordambition und Olympiajagd beim VCM. Österreichische und slowakische Meisterschaften finden in Wien statt Das Jahr 2019 hat den Marathonlauf in neue Dimensionen gebracht. Von den Resultaten österreichischer Topathleten im VCM Team Austria bis zum historischen 1:59-Marathon von Eliud Kipchoge haben Österreich und der Vienna City Marathon ein in jeder Hinsicht fantastisches Marathonjahr erleben und mitgestalten dürfen. Beim VCM am 19. April 2020 soll diese Laufbegeisterung den nächsten Höhepunkt finden. Österreichs Marathonläufer sind stark wie nie und voll fokussiert auf einen Start in Wien. Es geht um Rekorde, Staatsmeistertitel und die Olympiateilnahme. Bei einem Mediengespräch am 18. Deze...     » Weiterlesen


 

Das sagen österreichs Top-Marathonläufer (Vienna City Marathon)

Statements, Ziele und Kurzportraits des VCM Team Austria Österreichs Marathonläufer sind stark wie nie und voll fokussiert auf einen Start in Wien. Es geht um Rekorde, Staatsmeistertitel und die Olympiateilnahme. Bei einem Mediengespräch am 18. Dezember im Haus des Sports in Wien mit den Topläufern des VCM Team Austria blickten die Athletinnen und Athleten sowie Vertreter des Vienna City Marathon und des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes voraus. Lies hier, was die Läuferinnen und Läufer über ihre Ziele, den VCM und das Olympiajahr 2020 sagen. Lemawork Ketema „Der Vienna City Marathon war großartig für mich, ich lief einen neuen österreichischen Rekord. Mein Höhentraining für die Weltmeisterschaft in Doha musste i...     » Weiterlesen


 

Der VCM bewegt täglich (Vienna City Marathon)

Von The Daily Mile in Volksschulen bis zum Marathontraining für ambitionierte Sportler: Der Vienna City Marathon motiviert auf allen Ebenen zum Laufen Der Vienna City Marathon bewegt durch den Spitzensport und über den Spitzensport hinaus. Parallel zu den Topleistungen wird der soziale Impact von Sportevents immer wichtiger. „Charity, Inklusion und Nachwuchsprojekte sind seit Jahren zentrale Themen beim Vienna City Marathon. Mit dem Start von „The Daily Mile“ in Österreichs Volksschulen haben wir eine neue Laufinitiative gesetzt, die langfristig und nachhaltig wirken und aktivieren soll“, so Kathrin Widu, Geschäftsführerin des Vienna City Marathon. Spitzenathleten sind dabei aktiv einbezogen. 15 Minuten im Freien laufen: Wirkt Wunder! „T...     » Weiterlesen


 

Der neue Santa Run begeistert im Wiener Prater (Vienna City Marathon)

Timon Theuer, Stephan Listabarth, Annabelle Mary Konczer und Beth Pascall gewinnen den Santa Run im Prater. Der Siegerpreis war außergewöhnlich – die Teilnehmerzahl ebenfalls. Herzlichen Glückwunsch allen Finishern beim Santa Run, dem ersten Bewerb der VCM Winterlaufserie zur Vorbereitung auf den Vienna City Marathon! Es war ein großartiges Teilnehmerfeld von fast 1.700 Läuferinnen und Läufern am Start. Wir hoffen, alle hatten ein schönes, vorweihnachtliches Lauferlebnis und viel Spaß mit Sportkollegen, Freundinnen und Freunden in der Prater Hauptallee. HIER DIE ERGEBNISSE Es tut uns sehr leid, dass die gelaufene Strecke nicht der AIMS-Vermessung von 5 bzw. 10 km entsprochen hat. Wir werden die Ursache klären und für den nächsten L...     » Weiterlesen


 

Großer Jubel bei Kipchoges 1:59-Ziel (Vienna City Marathon)

Beim VCM Santa Run wurde der Schriftzug, der an den legendären ersten Marathon unter zwei Stunden erinnert, eröffnet Es ist der perfekte Ort für dein nächstes "Runner's High" und ein Top-Fotomotiv unter Läuferinnen und Läufern: Der neue 1:59-Schriftzug auf der Prater Hauptallee, genau an jener Stelle, wo Eliud Kipchoge am 12. Oktober seinen grandiosen Marathon in 1:59:40,2 Stunden beendet hat. Vor dem Start des VCM Santa Run wurde diese bleibende Erinnerung an ein sporthistorisches Ereignis "eröffnet". Der Coca-Cola Weihnachtsmann und zahlreiche Läuferinnen und Läufern waren gekommen. In oranger Farbe ist zu lesen „first ever sub-2 hour marathon“ sowie die Zeit, der Name des Läufers und der Tag des Laufes am 12. Oktober 2019. In Abstimm...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.