16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Theuer 62:34 Minuten, Steinhammer 63:37: Top-Leistungen bei Barcelona Halbmarathon...

Bestzeiten und EM-Limits neun Wochen vor dem Vienna City Marathon In der Vorbereitung auf den Vienna City Marathon am 19. April haben Timon Theuer und Christian Steinhammer vom VCM Team Austria beim hochklassigen Barcelona Halbmarathon hervorragende Form bewiesen. Theuer in 62:34 Minuten und Steinhammer in 63:37 Minuten erzielten persönliche Bestzeiten. Beide unterboten auch das Limit für die Halbmarathon-EM im August in Paris von 64:40 Minuten. Der 25-jährige Theuer ist mit seinem starken Rennen nun zweitschnellster österreichischer Halbmarathonläufer aller Zeiten. Nur Günther Weidlinger (61:42) war bisher schneller gelaufen. Gegenüber seiner bisherigen Bestleistung von 66:56 Minuten bei den Halbmarathon-Staatsmeisterschaften in Klagenfurt 2019 steigerte sich Th...     » Weiterlesen


 

Die dritte Auflage des VCM Training Runs (Vienna City Marathon)

Der VCM Training Run erlebt am kommenden Samstag, 15. Februar seine dritte Auflage – und das hoffentlich mit dir! Es ist – nachdem vor dem Vienna City Marathon insgesamt vier derartige Veranstaltungen stattfinden – die vorletzte Möglichkeit, sich in dieser Form auf das Lauf-Event im April vorzubereiten. Die Trainer der Sportordination werden dabei natürlich nicht fehlen. Der Training Run beginnt um 10:00 Uhr und endet zwischen 11:30 und 12:00 Uhr. Das Programm bietet extensive Intervalle, die von intensiven Intervallen und später Tempodauerläufen abgelöst werden. Der Ort ist auch für den schnellsten Marathonläufer aller Zeiten keine Unbekannte: Eliud Kipchoge rannte im Oktober 2019 bei der INEOS 1:59 Challenge in der Nähe der 2-Kilometer-Ma...     » Weiterlesen


 

Emotional, sportlich, vielfältig: Der Samstag beim Vienna City Marathon (Vienna Ci...

Vienna 5K erstmals mit Young-Ung Run Emotional, mitreißend, vielfältig: Der Samstag des Vienna City Marathon ist ein mitreißender Lauftag mit großartiger Stimmung. Vom Coca-Cola Inclusion Run über den VCM Kinderlauf (2 km), den Vienna 5K und den Vienna 10K laufen am Samstag, 18. April alle Teilnehmer über den Schlussteil der Marathonstrecke ins Ziel auf der Ringstraße vor dem Burgtheater. Neu: Der Vienna 5K ist erstmals offen für alle Sportbegeisterten. Wir freuen uns aber wie bisher auf viele junge und jugendliche Teilnehmer (Jahrgang 2010 und älter). Laufen im Dobok beim Vienna 5K Erstmals findet bei diesem 5-km-Lauf der Young-Ung Run mit einem eigenen Startblock statt. Die Teilnehmer am Young-Ung Run laufen im weißen Dobok, einem Kamp...     » Weiterlesen


 

Leichtathletik-Botschafter des Jahres (Vienna City Marathon)

Große Auszeichnung für VCM-Geschäftsführer Gerhard Wehr, der in Wien die INEOS 1:59 Challenge federführend organisiert hat VCM Geschäftsführer Gerhard Wehr wurde am 10. Februar beim „Austrian Athletics Award" für seine Organisationsleistung bei der INEOS 1:59 Challenge ausgezeichnet. Laufstar Eliud Kipchoge ist dabei in 1:59:40,2 als erster Mensch die Marathondistanz unter zwei Stunden gelaufen. „Diese Anerkennung ist großartig. Ich nehme sie gerne stellvertretend für unser Team entgegen. Dem Lauf von Eliud soll in Wien dauerhaft eine Erinnerung geschaffen werden. Ich selbst werde diesen 1:59-Marathon sicher nie vergessen“, sagte Wehr, als er von ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer die Trophäe überreicht bekom...     » Weiterlesen


 

Zehn Wochen vor dem Vienna City Marathon: Es läuft gut im VCM Team Austria (Vienna...

Trainings, Testrennen, Vorfreude: So planen Österreichs Topläufer für den 19. April Der Vienna City Marathon (VCM) ist am kommenden Wochenende noch zehn Wochen entfernt. Viele Tausende Läuferinnen und Läufer trainieren für das Event am 19. April, darunter auch die österreichischen Spitzenläufer im VCM Team Austria . Sie haben ambitionierte Ziele. Es geht um Rekorde, Olympialimits und die Medaillen bei den österreichischen Marathon-Staatsmeisterschaften. Österreichs beste Läuferinnen und Läufer haben zahlreiche interessante Geschichten zu erzählen. Sie sind gut unterwegs zum Marathon-Highlight in Wien. Wir haben mit ihnen gesprochen und ihre Aussagen zusammengefügt. Ketema läuft mit Weltklassemann Lemawork Ketema (SVS Lei...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.