16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Together we run 2021 (Vienna City Marathon)

Liebe Läuferinnen und Läufer! Liebe Freundinnen und Freunde des Vienna City Marathon! Info vom 11. März 2020, 13:00 Uhr Wir waren zerrissen in den letzten Tagen. Bis zuletzt wollten wir den 37. Vienna City Marathon (VCM) unbedingt durchführen und haben euch das auch gesagt. Eure Rückmeldungen dazu haben uns gestärkt. Dennoch haben wir gemerkt, wie sich die Situation verändert hat. Europa ist in einer Ausnahmesituation. In Österreich und mehreren anderen Ländern wurden weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 gesetzt. Wir haben mit voller Kraft eine Veranstaltung geplant, deren Realisierung immer mehr in Frage gestanden ist. Es ist dies die vielleicht schwerste Mitteilung, die wir in Zusammenhang mit dem VCM je machen mussten. Doch e...     » Weiterlesen


 

Covid-19: Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern bis Anfang April in Österreich ...

Liebe Läuferinnen und Läufer! Liebe Freundinnen und Freunde des Vienna City Marathon! Info vom 10. März 2020, 12:45 Uhr Die österreichische Bundesregierung hat bei einer Pressekonferenz am 10. März 2020 die Durchführung von Outdoor-Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern und Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern bis Anfang April in Österreich aufgrund von Covid-19 verboten. Genauere Informationen werden in einem Erlass schriftlich und rechtswirksam festgelegt. Obwohl die Durchführung des Vienna City Marathon (VCM) am 18. und 19. April von dieser Maßnahme vorerst nicht direkt betroffen ist, besteht eine unklare Situation und weitere Schritte stehen im Raum. Wir haben daher ab sofort die Anmeldung für alle Bewerbe des VCM 202...     » Weiterlesen


 

Ich habe das Ziel, diese 2:30-Stunden-Marke zu knacken (Vienna City Marathon)

„Ich werde natürlich versuchen, das Limit für Tokio zu laufen.“ Eva Wutti hat bereits im Vorjahr über die Olympischen Spiele 2020 in Tokio gesprochen. Die Athletin der SU Tri Styria war 2019 die schnellste österreichische Marathonläuferin und wird beim Vienna City Marathon 2020 teilnehmen. Weitere Stories über das VCM Team Austria 28.02.2020: Interview Timon Theuer 25.02.2020: Staatsmeisterschaften & Vorbereitungen 21.02.2020: RAK Halbmarathon mit Ketema & Herzog 16.02.2020: Barcelona Halbmarathon: Theuer 62:34, Steinhammer 63:37 06.02.3020: Zehn Wochen vor dem VCM 26.01.2020: VCM Winterlaufserie mit Theuer, Listabarth und Robin 22.01.2020: Interview Victoria Schenk 09.01.2020: VCM Training Run mit Steinhammer & Herzog 18....     » Weiterlesen


 

Den Haag Halbmarathon: 42.000 Teilnehmer heute in den Niederlanden (Vienna City Ma...

Los Angeles Marathon und Frankfurt Halbmarathon mit Rekordteilnehmerfeld, Eliterennen mit Topresultaten in Japan Der Halbmarathon in Den Haag ist einer der größten Frühjahrsläufe Europas. Rahmenwettbewerbe über kürzere Laufstrecken hinzugerechnet, registrierten die Veranstalter in den Niederlanden rund 42.000 Anmeldungen, an die 10.000 Finisher gab es allein im hochkarätig besetzten 21,1-km-Rennen. Die Veranstaltung ging mit einigen Vorkehrungsmaßnahmen und Verhaltenshinweisen zu Covid-19 in vollem Umfang über die Bühne. In einem knappen Zieleinlauf triumphierte der Äthiopier Dawit Wolde in 59:58 Minuten. Im Sekundenabstand folgten die Kenianer Kelvin Kiptum (59:59) und Bernard Kimani (60:00) auf den Plätzen zwei und drei. Die schnellste ...     » Weiterlesen


 

Covid-19: We want to run (Vienna City Marathon)

Liebe Läuferinnen und Läufer! Liebe Freundinnen und Freunde des Vienna City Marathon! Der Vienna City Marathon (VCM) am 18. und 19. April 2020 wird sicher stattfinden, wenn nicht die maßgeblichen Behörden eine gegenteilige Entscheidung treffen. „Covid-19 berührt zwar auch die Organisation des VCM. Wir arbeiten aber in jeder Hinsicht an der Vorbereitung. Dabei beachten wir verantwortungsbewusst die Empfehlungen des österreichischen Gesundheitsministeriums und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Abhaltung von Großveranstaltungen“, erklärt Wolfgang Konrad, Veranstalter des Vienna City Marathon. Wir haben großen Respekt vor den Marathonveranstaltern in Rom (geplanter Termin war der 29. März) und Paris (5. April), die aufgrund der ...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.