10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

WM-Auftakt in Peking mit Marathon-Überraschung (Österreichischer Leichtathletik-Ve...

Der Marathonlauf der Männer brachte die erste sportliche Entscheidung bei den 15. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften in Peking. Der 19-jährige Ghirmay Ghebrselassie aus Eritrea sorgte dabei für eine Riesenüberraschung und siegte als jüngster Marathon-Weltmeister der Geschichte in 2:12:28 Stunden. Edwin Kemboiholte bei seinem ersten internationalen Antreten für Österreich in 2:28:06 Stunden den 32. Rang und damit eine Platzierung in der ersten Hälfte des 67-köpfigen Starterfeldes. "Es war sehr heiß und schwierig zu laufen. Mir war wichtig, vorsichtig zu beginnen und ins Ziel zu kommen. Die Renneinteilung ist mir gut gelungen. Beim nächsten Mal möchte ich besser abschneiden. Ab nun gilt die Vorbereitung der Olympia-Qualifikation. Voraussich...     » Weiterlesen


 

Erfolge für ÖLV Athleten bei der Masters Weltmeisterschaft (Österreichischer Leich...

In Lyon Frankreich wurde von 4. bis 16. August von über 8.000 Athleten aus 98 Nationen um Titel und Medaillen geworfen, gesprungen, gelaufen und gegangen. Die knapp 60 Athleten, die für den ÖLV antraten, waren sehr erfolgreich. Mit insgesamt 31 Medaillen konnte Österreich den 13. Platz in der Nationenwertung belegten (von 65 gewerteten). Mit 96 Jahren ältester und auch erfolgreichster Teilnehmer der österreichischen Mannschaft war Emmerich Zensch . Bei den Frauen war Marianne Maier die erfolgreichste ÖLVAthletin. Auch die schon in der Vergangenheit erfolgreichen Titelsammler bei internationalen Masters-Meisterschaften Gottfried Gassenbauer, Heimo Viertbauer und Herbert Kreiner konnten weitere Titel mit nach Hause nehmen. ÖLV-Delegationsleiter Franz Kropik,...     » Weiterlesen


 

Halbmarathon-Staatsmeisterschaften am Sonntag bei „Kärnten Läuft“ (Österreichische...

Der Kampf um die Staatsmeisterkrone im Halbmarathon wird über die Favoriten Christian Pflügl und den beiden Tirolerinnen Karin Freitag und Susanne Mair führen. Ihr Debüt auf der halben Marathonstrecke geben die beiden jungen Salzburger Manuel und Hans-Peter Innerhofer (Jg. 1995), die in der U23-Klasse an den Start gehen werden. Am Sonntag, 23. August, starten um 8.50 Uhr in Velden am Wörthersee Österreichs Läuferelite im Rennen um die Halbmarathon-Staatsmeisterschaften. Dabei wird das Gelände rund um das Strandbad von Klagenfurt, das mit dem Ironman Austria und der Beachvolleyball-EM heuer schon zwei Mega-Events erleben durfte, zur „Running-City“ und Zielgelände umfunktioniert. Den mehr als 200 Teilnehmern an den Staatsmeisterschaften wird ein be...     » Weiterlesen


 

Sebastian Coe ist neuer IAAF-Präsident (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Beim 50. IAAF-Kongress in Peking wurde heute Sebastian Coe zum neuen IAAF-Präsidenten gewählt. Er setzte sich mit 115:92 Stimmen gegen Sergey Bubka durch. ÖLV-Präsidenten Ralph Vallon gehörte zu den ersten Gratulanten. Die letzten Monate standen im Zeichen des Duells der beiden Leichtathletik-Superstars, die am Ende fast tagtäglich ihre Vorstellungen über eine neue Ära in der Welt-Leichtathletik kundtan. Bei der heute durchgeführten geheimen Wahl im China National Convention Center in Peking setzte sich der Sebastian Coe (GBR) mit 115 zu 92 Stimmen gegen Sergey Bubka durch. 207 der 214 Mitgliedsländer der IAAFgaben ihre Stimme ab. Gerade die Ausgangslage, dass jedes Land eine Stimme hat, machte diese Entscheidung bis zuletzt spannend. Ralph Vallon gra...     » Weiterlesen


 

Leichtathletik-WM in Peking ab Samstag mit fünf ÖLV-Athleten (Österreichischer Lei...

Von 22. bis 30. August gehen in Peking, China, die 15. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften in Szene. Schauplatz für die Stadionbewerbe und Ziel für die Lauf- und Gehbewerbe ist das berühmte „Vogelnest“-Stadion von den Olympischen Spielen 2008. Österreich ist mit fünf Athleten vertreten. MÄNNER Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) | Marathon 2:14:05 Stunden, Dubai (VAE), 23. Jänner 2015. Limit 2:15:00 Stunden Meldeliste: 31. Platz von 70 Gerhard Mayer (SVS Leichtathletik) | Diskuswurf 67,20 Meter, Schwechat, 5. Mai 2015. Limit 65,00 Meter Meldeliste: 6. Platz von 33 Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ) | Diskuswurf 67,24 Meter, Schwechat, 1. August 2015. Limit 65,00 Meter Meldeliste: 5. Platz von 33 FRAUEN Jennifer Wenth (SVS Leichtathletik) | 5...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.