10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Leichtathletik-WM Peking: Jenni Wenth läuft sensationell ins 5000m Finale (Österre...

Bei der WM-Premiere in den Endlauf: Mit toller kämpferischer Leistung schafft sie das erste ÖLV WM-Finale seit 2009. Jennifer Wenth (SVS Leichtathletik) hat am „Österreicher-Tag“ der Leichtathletik-WM von Peking mit vier Starts von ÖLV-Athleten für das herausragende Resultat gesorgt. Über 5000 Meter schaffte sie im "Vogelnest"-Olympiastadion mit toller kämpferischer Leistung in 15:43,57 Minuten den Einzug ins Finale. In ihrem Heat erreichte sie den siebten Rang. Insgesamt erzielte sie die 15.-schnellste Zeit, womit sie über die Zeitregel den Aufstieg in den Endlauf schaffte. Beim WM-Debüt ins Finale – ein toller Auftritt der 24-jährigen Niederösterreicherin, die als Außenseiterin an den Start gegangen war und das erste ö...     » Weiterlesen


 

Donnerstag ist ÖLV-Großeinsatz bei der Leichtathletik-WM in Peking (Österreichisch...

Am Donnerstag heißt es Daumen drücken für gleich vier ÖLV-Athleten bei der Leichtathletik-WM in Peking. Der Zeitplan will es, dass alle österreichischen Teilnehmer bis auf Marathonläufer Edwin Kemboi ihre Bewerbe binnen zwei Stunden starten. Für echte Leichtathletik-Fans heißt es aufgrund der Zeitverschiebung von sechs Stunden früh aufstehen. Zwischen 03:30 Uhr und 05:31 Uhr gehen die Bewerbe der Österreicher über die Bühne. Hier die Beginnzeiten: 03:30 Uhr : Diskus Qualifikation, Gruppe A, Lukas Weißhaidinger 04:04 Uhr : 5000m Vorlauf, Heat 2, Jennifer Wenth 04:50 Uhr : Diskus Qualifikation, Gruppe B, Gerhard Mayer 05:31 Uhr : 100m Hürden Vorlauf, Heat 3, Beate Schrott Zeitplan und Startlisten für Donnerstag, 27.08.: ...     » Weiterlesen


 

„Laufen für Kira“: Mitmachen und helfen in (fast) ganz Österreich (Österreichische...

Vor rund vier Wochen, am 30. Juli 2015, ist Österreichs Stabhochsprungrekordlerin Kira Grünberg im Training schwer verunglückt. Seither ist sie vom Hals abwärts an Armen und Beinen gelähmt. In der gesamten Leichtathletikszene und weit darüber hinaus war und ist die Anteilnahme enorm. Kira Grünberg ist mittlerweile aus dem Spital entlassen worden und befindet sich zur Rehabilitation in Bad Häring. Mit großer persönlicher Stärke nimmt sie ihre Situation an. Die Welle an Unterstützung von vielen Seiten gibt ihr viel Energie, wie auf ihrer Facebook-Seite zu lesen ist: „Danke für eure tausenden Nachrichten! Eure Unterstützung gibt mir die Kraft jeden Tag anzunehmen und zu kämpfen. Ich verspreche euch, ich gebe nicht auf. Eure Ki...     » Weiterlesen


 

Unfall von Susanne Mair: Mehrere Brüche an den Füßen – „langer und harter Weg“ ste...

Vergangenen Freitag hat die 21-jährige OsttirolerinSusanne Mair(Union Raika Lienz) bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen an beiden Füßen erlitten. Auf dem Rückweg vom Training auf der Pustertaler Höhenstraße wurde die talentierte Nachwuchsläuferin von einem Mähfahrzeug erfasst. Im Krankenhaus Lienz wurde sie sofort operiert, seither liegt sie auf der Intensivstation. Heute, Montag, folgte eine weitere Operation. Oberarzt Markus Nowakowski sagte danach zum ORF: „Sie hat mehrere Brüche im Bereich der Mittelfußknochen und der Fußwurzel. Das ist natürlich für eine Läuferin das denkbar schlechteste. Es sind auch die Weichteile stark gequetscht.“ Voraussichtlich Ende der Woche wird Susanne Mair die Intensivstation ver...     » Weiterlesen


 

Simon Lechleitner und Karin Freitag neue Halbmarathon-Staatsmeister (Österreichisc...

Simon Lechleitner und Karin Freitag neue Halbmarathon-Staatsmeister Bei sonnigen Bedingungen und angenehmen Lauftemperaturen von rund 18°C ist als Höhepunkt von „Kärnen läuft“ der 14. Wörthersee Halbmarathon über die Bühne gegangen. Im Rahmen des Laufes von Velden nach Klagenfurt wurden erstmals die österreichischen Staatsmeisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Bei stimmungsvoller Atmosphäre holten die Tiroler Simon Lechleitner in 1:08:27 Stunden und Karin Freitag in 1:18:58 Stunden, beide vom Verein LG Decker Itter, das Meisterschaftsgold. In der Gesamtwertung setzte sich bei den Männern der Kenianer Laban Korir in 1:01:52 Stunden durch. Bei den Frauen zeigte die Kroatin Lisa Nemec, EM-Vierte von Zürich 2014 im Marathon, ein starkes ...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.