10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Kidane Abraham und Antonella Confortola gewinnen Bergauf Weltcup Rennen in Leogang...

Bei schwierigen äußeren Bedingungen gingen am Sonntag, 6.9. die Athleten beim 7. Asitzgipfel Berglauf in Leogang an den Start, der zugleich das einzige Rennen der WMRA World Cup Serie 2015 in Österreich ist. Das Starterfeld mit Teilnehmern aus 17 Nationen war deshalb, wie die letzten Jahre auch, von Topathleten gespickt - so waren Weltmeister, Europameister und Staatsmeister am Start. Aufgrund von Schneefall ab dem Mittelteil auf den großen Asitz wurde die Strecke dieses Jahr verkürzt. Das Ziel wartete somit nach ca. 6,6 Kilometern und 962 Höhenmetern an der Bergstation der Asitz Bergbahn auf die Läufer. Durch den Regen in den letzten Tagen gestaltete sich die ohnehin schon anspruchsvolle Strecke noch schwieriger und verlangte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ...     » Weiterlesen


 

Vorschau Welt- und Europameisterschaften im 100km-Lauf (Österreichischer Leichtath...

Am Samstag, 12.September finden in Winschoten NED die Welt- und Europameisterschaften im 100km-Lauf statt. Österreich geht mit acht Herren und drei Damen an den Start. Zusätzlich wurden drei Herren für die gleichzeitig stattfindende Masters-WM genannt. Ermittelt werden die Welt- und Europameister in jeweils vier Kategorien: Herren Einzel, Damen Einzel, Herren Team und Damen Team. Für die Teamwertung werden die Zeiten der drei Besten jeder Nation addiert. 2011 wurde die WM ebenfalls in Winschoten ausgetragen und damals holten die rot-weiß-roten Damen sensationell EM-Bronze im Team. Da das Team mit Sabine Hofer und der amtierenden österreichischen Meisterin Ulrike Striednig zwei verletzungsbedingte Ausfälle zu verzeichnen hat, ist eine Wiederholung dieses Erfolg unreali...     » Weiterlesen


 

Weltcuprennen mit Top-Besetzung beim Asitzgipfel-Berglauf in Leogang (Österreichi...

Am kommenden Sonntag, 06.09.2015, findet der 7. Asitzgipfel-Berglauf in Leogang statt. Gelaufen werden 8 Kilometer mit 1126 HM und zum Teil bis zu 32% Steigung, was den Athleten alles abverlangen wird. Das Ziel befindet sich auf dem Großen Asitz (1914m). Der Asitzgipfel-Berglauf ist dieses Jahr das einzige Berglauf World Cup Rennen in Österreich mit WMRA- und IAAF-Status, weshalb die Dichte der Topathleten sehr hoch sein wird. Bei den Herren ist mit Petro Mamu aus Eritrea (rechts am Bild) der Vorjahressieger, Streckenrekordhalter und Berglauf Weltmeister von 2012 am Start. Doch er wird harte Konkurrenz bekommen. So ist auch Abraham Kidane (ERI) gemeldet, der letztes Jahr bei der Berglauf WM mit dem sechsten Platz einen Platz vor Petro Mamu landete. Mit von der Partie sind auch die zwei Schotten...     » Weiterlesen


 

„Für Kira“ (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Benefizveranstaltungen zeigen das große Herz der Sportcommunity Der Unfall von Stabhochsprung-Rekordlerin Kira Grünberg hat Unglaubliches in Bewegung gebracht. Emotionen. Und Menschen, die helfen und ihre Unterstützung ausdrücken wollen. In praktisch ganz Österreich sind Benefizaktionen ins Leben gerufen worden. Die wohl größte davon ist am Mittwoch, 2. September, im Wiener Prater über die Bühne gegangen. Unter dem Motto "Laufen für Kira" haben Lauftrainer Wilhelm Lilge und sein Verein team2012.at zur Teilnahme aufgerufen. Die große Betroffenheit im Sport und weit darüber hinaus hat rund 3500 Teilnehmer zur Anmeldung motiviert. Sehr viele davon sind am Mittwochabend gekommen, um in unterschiedlichen Leistungsgruppen gemeinsam zu laufen. Ei...     » Weiterlesen


 

3x800m Mädchenstaffel des LC Waldviertel läuft neuen österreichischen Rekord (Öste...

Die Mädchenstaffel des LCWaldviertel (Sarah Führer, Sandra Riener und Adriana Höller)ist im Rahmen der österreichischen Mehrkampf-Staatsmeisterschaften am vergangenen Wochenende einen neuen österreichischen U16-Rekord in der 3x800m Staffel gelaufen. Mit 7:11,90min blieben die heurigen österreichischen Meister über diese Distanz bei großer Hitze klar unter der alten Bestmarke, die immerhin 26 Jahren Bestand (LCAVdoubrava, 7:13,22min)hatte. Herzlichen Glückwunsch! Im Original hier erschienen: 3x800m Mädchenstaffel des LC Waldviertel läuft neuen österreichischen Rekord      » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.