16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

DividendenAdel Eurozone 10/2017: Qualität macht sich bezahlt (Christian W. Röhl)

Ausgerechnet im September, statistisch gesehen der schlechteste Börsenmonat, haben die europäischen Aktienmärkte wieder Fahrt aufgenommen. Zwar gab es kaum relevante Unternehmensmeldungen und das geopolitische Umfeld hat sich durch die Bundestagswahl sowie die verbale Eskalation im Nordkorea-Konflikt sogar verschlechtert. Dennoch konnte die DividendenAdel Eurozone 25 Strategie im Monatsverlauf gut 2,2% zulegen. MTU Aero Engines fliegt davon Vielleicht haben die aus der Sommerfrische zurückgekehrten Investoren ja einfach festgestellt, dass viele Qualitätstitel aus der Eurozone – insbesondere in Relation zu den meisten US-Ak-tien – nach wie vor günstig bewertet sind. Das zumindest würde erklären, warum MTU Aero Engines an der Spitze des Septe...     » Weiterlesen


 

SMEIL Award 2017: Kollegenlob für DividendenAdel (Christian W. Röhl)

Gratulation an Stefan Wolf und das Börse ARD-Team zum Sieg beim u.a. von Wikifolio und S-Immo unterstützten Finanzblog-Award SMEIL 2017 . Verdiente Auszeichnung für einen großartigen Blog . Ich freue mich derweil riesig über den 1. Platz in der Nomierten-Wertung. Hier haben die 116 für den SMEIL Award nominierten Blogger abgestimmt und dass DividendenAdel im Urteil der Kollegen ganz oben steht, ist zugleich Überraschung, Ehre und Ansporn. Auf jeden Fall: Vielen Dank! Apropos Award – auch Comdirect prämiert dieses Jahr wieder die besten deutschsprachigen Finanzblogs, wobei es neben dem Jury-Votum auch einen Publikumspreis gibt. Hier ist DividendenAdel ebenfalls nominiert undnatürlich wäre es toll, beim Online-Votum ein paar Stimmen zu bekommen....     » Weiterlesen


 

DividendenAdel Eurozone 09/2017: Im Sommer nur seitwärts (Christian W. Röhl)

Dafür, dass der August im Durchschnitt seit 1987 der zweitschlechteste Börsenmonat ist, hat sich die DividendenAdel Eurozone 25 Strategie in den letzten Wochen wacker geschlagen. Zwar fehlt es mitten im Sommerloch an Aufwärts-Impulsen. Doch weder der anhaltend starke Euro noch die Nordkorea-Krise konnten die europäischen Dividenden-Champions in die Knie zwingen: Das Portfolio notiert ziemlich genau auf demselben Stand wie Ende Juli. Eiffage baut sich nach vorne Bei den Einzelwerten gab es natürlich trotzdem Bewegung. Stimuliert durch die von Präsident Macron verkündeten Arbeitsmarkt-Reformen konnte Eiffage weitere 6% zulegen. Der Bau-und Infrastruktur-Konzern dürfte zu den Top-Profiteuren gehören, wenn Frankreichs Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen sollte....     » Weiterlesen


 

DividendenAdel Eurozone 08/2017: Frankreich trotzt dem Sommerloch (Christian W. R...

Die europäischen Börsen stecken im Sommerloch. Die großen Impulse fehlen genauso wie die Investoren und wer nicht im Urlaub ist, hat die Qual der Wahl zwischen Opti- und Pessimismus: Einerseits konnten viele Firmen durchaus respektable Halbjahreszahlen vorlegen. Andererseits drückt der starke Euro auf die Stimmung. In diesem Umfeld hat die DividendenAdel Eurozone 25 Strategie im Juli ein kleines Minus von 1,6% eingefahren. Unterm Strich stehen für 2017 aber noch immer satte 7,1% Plus. Sodexo verspielt Vertrauen Positiv ist auch die weiterhin äußerst geringe Flop-Quote. Nur Société BIC hat auf Jahressicht zweistellig verloren. „Zweiter von unten“ ist Sodexo mit einem Minus von 8,5%. Anfang Juni hatte die Aktie noch über 120 Eur...     » Weiterlesen


 

Aktien-Sprechstunde auf Mallorca: Christian W. Röhl bei Kolja Barghoorn (Christian...

Das hat Spaß gemacht! Christian W. Röhl während der Sommerfrische auf Mallorca zu Gast bei Youtube-Star Kolja Barghoorn, dem Kopf von Aktien mit Kopf : 40 Minuten Live-Talk (nicht nur) über dividendenstarke Aktien – etwa die spannende Frage, wieviele Einzeltitel ein Portfolio maximal enthalten sollte. Dazu gibt’s noch zwei weitere Videos rund um den Piotroski F-Score – den Qualitätsindikator des Stanford-Professors Joseph D. Piotroski. Im ersten Teilgeht’s um die Theorie – welche Bilanzkennzahlen betrachtet werden und wie man diese interpretiert. Im zweiten Teil folgt dann die Praxis: Welche Aktien aus der Piotroski-Perspektive die beste Qualität bieten, wie Dividenden-Investoren den F-Score intelligent nutzen und was eine systematische ...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.