17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Börse Express und Gewinn im Oktober (Christian Drastil)

Liebe Leser! Mit der gestrigen Geldanlage-Roadshow (erste Berichte heute im PDF und Bilder unter http: www.boerse-express.com diashows ) ist unser September-Programm, was Events betrifft, abgeschlossen. Im Oktober werden wir zunächst mit der Aktienforum Roadshow-Reihe zu Gast in Salzburg sein (10.10., die Einladungen werden morgen verschickt), am 25.10. dann in Oberösterreich. Dazwischen findet am 20. und 21.10. die Gewinn-Messe statt, auch darauf möchte ich gerne hinweisen. Es ist schon eine ganz besondere Leistung des Gewinn-Teams, Jahr für Jahr ein derart umfassendes Programm auf die Beine zu stellen. Ich bin selbst immmer wieder Veranstalter; weiss daher, wie schwierig das ist, und ziehe den Hut vor den Kollegen. Stay tuned.     » Weiterlesen


 

Espresso-Themen, 28.9.: EVN, Palfinger, Semperit, Strabag, Telekom Austria, Verbun...

Guten Morgen, liebe Leser!  Gestern war der stärkste Handelstag 2011 in Prozent. Der ATX legte 5,66 Prozent zu, das Volumen war gering. Gestern fand auch die "Geldanlage 2012"-Roadshow statt, das Interesse an den Vorträgen von db-X markets, Jaxx, Nordea, S Immo und Vontobel war gross. Bilder dazu heute im Laufe des Tages, die Zusammenfassung folgt ebenfalls noch in dieser Woche.  Prime-Volumen Wien gestern: 229 Mio. die Top 3 waren:   Erste 47,072,665  Raiffeisen 30,542,865  OMV 30,339,219  http: www.boerse-express.com cat graphs...   Der Dow machte im Schlusshandel wieder ein wenig Sorgen, die hohen Gewinne des Frühgeschäfts konnten nicht gehalten werden. Der Dow Jones verbesserte sich am Ende um 1,3 Prozent auf 11.190,69 Punkte.  Vorbörslich sieht es heute so aus:  http: www.boerse-express...     » Weiterlesen


 

Espresso-Themen, 26.9.: Atrium European Real Estate, Zumtobel, Roadshow ab 17:30 (...

Guten Morgen, liebe Leser!  Heute am Abend machen wir das:  http: www.boerse-express.com pages 1199...  - besuchen Sie uns doch dabei ...  Positiv sind die Vorzeichen: Die Wall Street ist am Montag mit einem deutlichen Plus in die neue Handelswoche gestartet. Dabei profitierten die US-Indizes von der sehr positiven Börsenentwicklung in Europa. Der Dow Jones verbesserte sich um 2,5 Prozent auf 11.043,86 Punkte.  Prime-Volumen gestern: 211 Mio. die Top 3 waren:   Erste 57,448,650  voestalpine 22,993,421  Raiffeisen 22,484,467  http: www.boerse-express.com cat graphs...   Vorbörslich sieht es heute so aus::  http: www.boerse-express.com cat indika...  , Robert Gillinger hat Details zum Tag: "ATX - das ist heute zu beachten: Der Höhepunkt kommt erst nach Börseschluss - Unternehmensseitig ist...     » Weiterlesen


 

Espresso-Themen, 26.9.: Atrium European Real Estate, Flughafen, Mayr-Melnhof, Post...

Die wichtigsten US-Indizes verabschiedeten sich mit grünen Vorzeichen aus der Handelswoche. Der Dow Jones legte abschliessend 0,4 Prozent auf 10.771,48 Punkte zu. Japan hatte am Freitag zu und der Nikkei verliert dafür heute in der Früh. Wohin die europäischen Märkte gehen, steht in den Sternen.  Prime-Volumen Freitag: 301 Mio. die Top 3 waren:   Erste 55,393,818  OMV 47,116,067  Raiffeisen 38,323,000  http: www.boerse-express.com cat graphs...   Vorbörslich sieht es heute so aus::  http: www.boerse-express.com cat indika...  , Robert Gillinger hat Details zum Tag: "ATX - das ist heute zu beachten: Die Is haben es in der Hand: Immofinanz und Ifo - Quartalszahlen eines Leitindex-Mitglieds sind dieser Tage Mangelware. Beginnt die Berichtsaison doch erst wieder in zwei Wochen. Österreich hat ab...     » Weiterlesen


 

Immo Express 38/11: Wien-Besuche, Entwicklungspläne, Immofinanz-Woche, S Immo-Präs...

Herzlich willkommen zum Immo Express,  Die Märkte stehen einmal mehr im Bann von Verschuldungskrisen, drohender Wirtschaftsabschwächung und Bonitätsrückstufungen für Staaten und Banken. Davon können sich freilich auch die Immoaktien nicht abkoppeln.  Die Immoanalysten der Rabobank waren auf Wien-Besuch und haben sich mit Vorständen bzw. IR-Verantwortlichen von CA Immo, conwert und Immofinanz unterhalten. Das Ergebnis sind einige neue Kursziele (siehe unten). Ob conwert beim LBBW-Portfolio wirklich ernsthaft zum Zug kommen will, erscheint nach Lektüre des Reports fraglich. Die Interessenten dürften sich ein aggressives Wettrennen bieten. conwert wartet eher auf sogenannte "distressed" Portfolios, die vielleicht in einem Jahr auf den Markt kommen.  Immofinanz-CEO Zehetner wiederum erzählte den Analysten ...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.