17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Espresso-Themen, 29.11.: Wie gehts nach einem der bisher stärksten ATX-Handelstage...

Guten Morgen, liebe Leser!  Der Dow Jones verbesserte sich um 2,6 Prozent auf 11.523,01 Punkte. Wie der Branchenverband NRF am Sonntag mitteilte, wurde am "Black Friday", dem Tag nach dem Feiertag Thanksgiving, mit 11,4 Mrd. US -Dollar ein neuer Umsatzrekord verbucht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Plus von 6,6 Prozent.  Prime-Volumen gestern in Wien: 186 Mio. die Top 3 waren:  Erste Group 32,502,112  Telekom Austria 21,646,887  Immofinanz 18,201,525  http: www.boerse-express.com cat graphs...   Vorbörslich sieht es heute so aus:  http: www.boerse-express.com cat indika...  , Robert Gillinger hat Details zum Tag: "ATX - das ist heute zu beachten: Bruder Leichtsinn geht um - Oh Jubel. Die Amis gingen shoppen. Gestern wurde das dauernd als Grund für den Bullenmarkt genannt. Und pa...     » Weiterlesen


 

Espresso-Themen, 28.11.: Comeback über 1700? (Christian Drastil)

Guten Morgen, liebe Leser!  Die wichtigsten US-Indizes gingen am Freitag mit roten Vorzeichen ins Wochenende. Trotzdem gibt es für heute gute Vorzeichen. Vorbörslich sieht es heute so aus:  http: www.boerse-express.com cat indika...  , Robert Gillinger hat Details zum Tag: "ATX - das ist heute zu beachten: Die Hoffnung ruht in den USA - Knapp vor dem Weihnachtspunsch in der Wiener Börse heben noch 15 Unternehmen unter der Schirmherrschaft von Börse und Erste Group gen New York zur Roadshow ab. Doch dazu später. Denn der Rest ist relativ schnell erzählt. Aus Deutschland gibt es den Gfk-Index aus dem Dezember. Dazu die Eurozonen M3-Entwicklung des Oktober, den OECD-Konjunkturausblick für die Eurozone und Deutschlands VPI vom November. Gehofft wird, dass die Teuerung den Höhepunkt nun endgültig überw...     » Weiterlesen


 

Espresso-Themen, 25.11.: Gehen sich die 1700 aus? (Christian Drastil)

Guten Morgen, liebe Leser!  Wegen eines Feiertages blieben die US Börsen gestern geschlossen. Heute erfolgt zudem ein verkürzter Handel am US-Aktienmarkt (bis 19:00) und am US- Anleihemarkt (bis 20:00).  Prime-Volumen gestern in Wien: 166 Mio. die Top 3 waren:  Erste Group 40,972,187  Telekom Austria 30,544,512  voestalpine 15,719,401  http: www.boerse-express.com cat graphs...   Vorbörslich sieht es heute so aus:  http: www.boerse-express.com cat indika...  , Robert Gillinger hat Details zum Tag: "ATX - das ist heute zu beachten: Einzig Kovats und Pecik bringen Leben in die Bude - Intercell hat den Tag gut gewählt. Open House ist heute. Und wer oder was sollte uns davon abhalten bzw. ablenken? Der Tag nach Thanksgiving lädt zum Ausschlafen ein. Nichts stört die Ruhe, ausser vielleicht ein p...     » Weiterlesen


 

Immo Express 47/11: Dividenden, Peergroups und neue Töchter (Christian Drastil)

Herzlich willkommen zum Immo Express,  Das Wort "Dividende" zieht sich durch die Ergebnispräsentationen der heimischen Immos: Erstmals in der mittlerweile beinahe ein Vierteljahrhundert zurückreichenden Unternehmensgeschichte wird die s Immo eine Dividende ausschütten. Soviel scheint nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres fest zu stehen. Die CA Immo bekräftigte ebenfalls die Absicht, eine Dividende von rund 2% des Net Asset Values auszuschütten. Und bei conwert, die aufgrund etlicher Wertanpassungen im Q3 ins Minus gerutscht ist, wird die Guidance für die Ausschüttung auf die Bandbreite von 0,2 bis 0,3 Euro eingegrenzt. Das ist etwas vorsichtiger als zuletzt, als noch eine Dividende auf Vorjahresniveau (0,3 Euro) in Aussicht gestellt worden ist.  Nächste Woche geht es weiter mit Warimpex, Immof...     » Weiterlesen


 

Telekom: Spontanassoziation der 11,3 Euro (Christian Drastil)

Liebe Leser! Ein Format-Artikel, der mir jetzt ausschliesslich in einer Bloomberg-Variante vorliegt, hat mich ein wenig verwirrt: „Telenor ASA offered to buy Telekom Austria AG stock options at 11.30 a share that are owned by Investor Ronny Pecik ... Pecik wants 11.5 euros a share“ . Nun, die Telekom-Aktie steht bei 8 Euro und für mich würden sich die genannten 11,3 auch als Strike einer Out-of-the-Money-Option interpretieren lassen. Ich glaube nicht, dass Pecik zwischen 11,3 und 11,5 da gross herumpokern würde, es geht ja um Niveaus, die 40 Prozent über dem Aktienkurs liegen. Ich bin schon gespannt, wie die Dinge hier liegen. Und: Heute startet der Durchrechnungszeitraum für den ATX Five. Die Telekom ist natürlich fix dabei.      » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.