17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Espresso-Themen, 2.12.: Wie wärs mit einem schönen Wochenausklang? (Christian Dras...

Guten Morgen, liebe Leser!  Nach der Kursexplosion am Vortag schlossen die US-Börsen am Donnerstag uneinheitlich. Der Dow Jones verlor 0,2 Prozent auf 12.020,03 Punkte. Auch der ATX beendete gestern seine zuvor fünftägige Gewinnserie. Aber immerhin brachte die Woche ein deutliches ATX-Plus.  Prime-Volumen gestern: 164 Mio. die Top 3 waren:  Erste Group 21,636,881  OMV 20,392,750  voestalpine 19,511,528  http: www.boerse-express.com cat graphs...   Die aktuelle Ausgabe des X-press-Trade kann ab ca. 8:30 durch Klick geöffnet werden: http: www.xmarkets.de pdf DE new...  . Vorbörslich sieht es heute so aus:  http: www.boerse-express.com cat indika...  , Robert Gillinger hat Details zum Tag:  ATX - das ist heute zu beachten: "Diesmal gibt's keine Kopfschmerzen - Gestern war Punschfest in und ...     » Weiterlesen


 

Espresso-Themen, 1.12.: Was folgt nach der Fünfer-Gewinnserie im ATX? (Christian D...

Guten Morgen, liebe Leser!  Die US-Börsen schlossen am Mittwoch deutlich im Plus. Der Dow Jones gewann bis Handelsende 4,2 Prozent auf 12.045,68 Punkte hinzu. Der ATX legte gestern den 5. Gewinntag in Folge hin. Mit 292 Mio. Umsatz war es auch der stärkste Tag im November, der in Summe mit knapp 3,8 Mrd. Umsatz das bisher schwächste Monat 2011 war, es waren auch Tage wie der 11.11. mit nur 128 Mio. Umsatz dabei.  Prime-Volumen gestern: 292 Mio. die Top 3 waren:  Erste Group 42,381,024  OMV 38,156,118  voestalpine 29,133,616  http: www.boerse-express.com cat graphs...   Die aktuelle Ausgabe des X-press-Trade kann ab ca. 8:30 durch Klick geöffnet werden: http: www.xmarkets.de pdf DE new...  . Vorbörslich sieht es heute so aus:  http: www.boerse-express.com cat indika...  , Robert Gillinger...     » Weiterlesen


 

ATX 130/280 (Christian Drastil)

Liebe Leser! Die Zeiten sind extrem, das tägliche Überraschungsmoment ist zur Normalität geworden. Jetzt hatten wir in Wien erst sieben Verlusttage in Folge (ATX) und darauffolgend heute vielleicht schon wieder den 5. Gewinntag hintereinander. Freilich: Die sieben Verlusttage haben uns von ATX 1932 auf ATX 1652 zurückgeworfen, die fünf Plustage haben erst 130 der 280 Minuspunkte wettgemacht. 2012 wird besser, keine Frage. Nun kann man sagen, dass ich mich da nicht weit aus dem Fenster lehne, denn ein Jahresminus von 38 Prozent muss erst einmal im negativen Sinne überboten werden. Daher präzisiere ich: 2012 wird nicht nur nur besser, sondern auch - für sich gesprochen - gut. Ich bin gespannt, welche „Ausblicke“ beim AnalystAward gebracht werden. http: www.analyst-award.at      » Weiterlesen


 

Espresso-Themen, 30.11.: November-Ultimo - was sich heute entscheidet (Christian D...

Guten Morgen, liebe Leser!  Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag mit gemischten Tendenzen. Besonders die Schuldenkrise in Europa und den USA standen hierbei im Blickpunkt. Der Dow Jones verbesserte sich um 0,3 Prozent auf 11.555,63 Punkte.  Heute ist November-Ultimo, die Bedeutung ist aber nicht allzu gross. Einzig der Durchrechnungszeitraum für den ATX Five neu endet. Und da ist bereits vor dem Schlusstag fix, dass das Quintett weiterhin OMV, Erste, Telekom, Andritz und voestalpine heisst. Die Erste Group muss allerdings die Privilegien der Nr. 1 (Gewichtungsbonus indirekt) an die OMV abgeben.  Prime-Volumen gestern: 145 Mio. die Top 3 waren:  Erste Group 28,348,331  Telekom Austria 20,311,540  Immofinanz 16,179,025  http: www.boerse-express.com cat graphs...   Vorbörslich sieht es heute so...     » Weiterlesen


 

Roundtable: Eigenkapital reicht nicht, man braucht auch Cash und Kraft ... (Christ...

Das Thema Eigenkapital gewinnt in Zeiten risikoaverser Banken zunehmend an Bedeutung. Kraftvollen Unternehmern stehen nach wie vor viele Türen offen. Die Diskussionsteilnehmer in alphabetischer Reihenfolge - Rene Berger (Geschäftsführer Next March) - Gerhard Fiala (Managing Partner Pontis Capital) - Peter Haidenek (CFO Polytec) - Thomas Lenzinger (CEO Griffner, Ex-VC) - Karin Reisinger (Steuerberaterin, Reisinger & Konprat, Autorin "Handbuch Börsegang") Cafe BE: Heute (Anm. das Gespräch fand am 24.11. statt) werden neben unserem Cafe BE auch zwei Konferenzen zum Thema Eigenkapital abgehalten. Wenn ich zehn Jahre oder mehr zurückdenke: Damals machten wir - fast wie wir hier sitzen - diese Konferenzen selbst, damals gab es noch IPOs - heute wird das Thema Eigenkapital zu einem Problemfeld. Vor dem Hint...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.