17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

29.000x Immofinanz, 29.000x Telekom: Wo sind CA Immo, conwert und Lenzing? (Christ...

Liebe Leser! Ein Blick an den Wiener Terminmarkt: Sieht man sich die Spitzenreiter beim Open Interest an, dann ist es ein Duell zwischen der Telekom Austria und der Immofinanz, bei beiden sind etwas mehr als 29.000 Kontrakte offen. Hier muss man jedoch anfügen, dass das Kontraktvolumen bei der Telekom deutlich höher ist, weil ja auch der Aktienkurs deutlich höher ist. Neben der Telekom (Pecik ist ja Fan von Optionen) und der Immofinanz ist am Terminmarkt aber nicht allzu viel los, die beiden vereinen mehr als 50 Prozent des offenen Kontraktvolumens auf sich. Es fällt auch auf, dass CA Immo, conwert und auch Lenzing als Underlying für Optionen noch nicht verfügbar sind. Man darf gespannt sein, wie sich der Terminmarkt im Jahr 2012 entwickeln wird.     » Weiterlesen


 

Espresso-Themen, 14.12.: Neue Telekom-Serie (Christian Drastil)

Guten Morgen, liebe Leser!  Die wichtigsten Indizes an der New Yorker Wall Street hatten bis zur Veröffentlichung des US-Leitzinses eine festere Tendenz gezeigt. Nach Bekanntgabe des Fed-Entscheids drehten die Indizes jedoch ins Minus. Der Dow Jones verlor abschliessend 0,6 Prozent auf 11.954,94 Punkte.  Prime-Volumen gestern: 142 Mio. die Top 3 waren:  Erste Group 27,556,990  Raiffeisen 16,636,303  voestalpine 14,943,365  http: www.boerse-express.com cat graphs...   Die aktuelle Ausgabe des X-press-Trade kann ab ca. 8:30 durch Klick geöffnet werden: http: www.xmarkets.de pdf DE new...  . Vorbörslich sieht es heute so aus:  http: www.boerse-express.com cat indika...  , Robert Gillinger hat Details zum Tag: ATX - das ist heute zu beachten: Wieder wird mokiert, dass eine Notenbank die Gelds...     » Weiterlesen


 

Börse Wien-Roundtable: Bullish bis auf die Banken (Christian Drastil)

Erstmals vor Publikum, erstmals mit Gastmoderation: Das abschliessende „Cafe BE“ des Jahres 2011 brachte Premieren. Mit: - Gastmoderatorin Ulrike Haidenthaller (Aktienforum) - Isabella de Krassny (Semper Constantia) - Günther Artner (Erste Group) - Wolfgang Matejka (Matejka & Partner) - Stefan Maxian (RCB) - Alfred Reisenberger (Wiener Privatbank) -Roland Neuwirth (Salus Alpha) Cafe BE (Ulrike Haidenthaller): Wir wagen heute einen Ausblick in das Börsejahr 2012, die aktuelle Diskussion ist ja geprägt von politischem Krisenmanagement, daher wird unsere Diskussion auch eher in Richtung Schuldenbremse, Triple A-Rating gehen bzw. wie sich das auf den österreichischen Kapitalmarkt auswirken wird. Frau Merkel sagte, dass die europäische Schuldenkrise nicht mit einem Paukenschlag zu lösen sei, sondern es viel...     » Weiterlesen



 

Espresso-Themen, 13.12.: Quanmax, AT+S, austriamicrosystems, conwert, DO&CO, Fraue...

Guten Morgen, liebe Leser! Die US-Börsen haben am Montag belastet von Sorgen über die anhaltende Schuldenkrise in der Euro-Zone mit Kursabschlägen eröffnet. Die Ratingagentur Moody's warnte zu Wochenbeginn, dass die Beschlüsse des EU-Gipfels nicht weit genug gingen. Das Spitzentreffen habe wenig neue Maßnahmen zur Lösung der Schuldenkrise in der Euro-Zone gebracht. Der Zusammenhalt in der Währungsgemeinschaft sei weiterhin gefährdet. Die EU- Länder hatten sich mit Ausnahme Großbritanniens auf dem Gipfel auf eine stärkere wirtschaftliche Integration und strengere Haushaltsdisziplin geeinigt.Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gab 1,24 Prozent auf 12.028 Punkte nach.  Prime-Volumen gestern: 141 Mio. die Top 3 waren:  Erste Group 30,991,238  Telekom Austria 17,205,729  voestalpine 14,060,449  http: ...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.