16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Depot bei bankdirekt.at: Neue Oberfläche (Depot Kommentar)

96.783 Euro haben wir als Gesamtwert aus Cash und u.a. Wertpapieren aktuell ausgeworfen, bezogen auf den Jahresstartwert von 107.500 ist dies ein Minus von 11,83 Prozent . Unser wikifolio Stockpicking Öster­reich (grösste Position im Depot), liegt so: DE000LS9BHW2: -1.75% vs. last #gabb, -20.60% ytd, +29.50% seit Start 2013. Bezeichnung Kaufkurs Aktueller Kurs seit Kauf Kurswert ISIN Wert vom Differenz Menge Addiko Bank AG AKT AT000ADDIKO0 6,100 EUR 1.061,40 EUR 6,630 EUR 24.07.20 09:14 NT 92,22 EUR 8,69 % 1.153,62 EUR 174,000 STK AMS AG AKT O.N. AT0000A18XM4 8,940 EUR 894,00 EUR 15,550 EUR 24.07.20 10:30 NT 661,00 EUR 73,94 % 1.555,00 EUR 100,000 STK Erste Group Bank AG Bonus ZT.2019 18.09.2020 LEN AT0...     » Weiterlesen


 

Warum Mayr-Melnhof und Verbund besonders sind. Und auch Palfinger (Christian Drastil)

Zur Orientierung: Der ATX lag mit den Schlusskursen von gestern ytd bei -27,93 Prozent , der DAX bei -1,1 Prozent und der Dow Jones bei -6,61 Prozent. Wie sich der Abstand zwischen ATX und DAX im 2. Halbjahr in Prozentpunkten verhält, sieht man HIER . ATX ( Akt. Indikation: 2259,80 2260,00 , -1,61% ) DAX ( Akt. Indikation: 12859,00 12859,00 , -1,87% ) FACC -1.52% Palfinger 3.72% Wienerberger -1.45% Immofinanz -3.77% AT&S 2.39% OMV -2.23% Verbund 0.64% Mayr-Melnhof -1.83% Im " Aktienturnier presented by Signature AG “ fällt heute die Entscheidung, wer ins Semifinale kommt. Gegenüber gestern ist es dabei viel enger geworden. Nächste Woche gibt es d...     » Weiterlesen


 

Börse Social Depot Trading Kommentar (Depot Kommentar)

95.405 Euro haben wir als Gesamtwert aus Cash und u.a. Wertpapieren aktuell ausgeworfen, bezogen auf den Jahresstartwert von 107.500 ist dies ein Minus von 11,25 Prozent . Unser wikifolio Stockpicking Öster­reich (grösste Position im Depot), liegt so: DE000LS9BHW2: 0.00% vs. last #gabb, -19.19% ytd, +31.80% seit Start 2013. Bezeichnung Kaufkurs Aktueller Kurs seit Kauf Kurswert ISIN Wert vom Differenz Menge Addiko Bank AG AKT AT000ADDIKO0 6,100 EUR 1.061,40 EUR 6,720 EUR 23.07.20 10:35 NT 107,88 EUR 10,16 % 1.169,28 EUR 174,000 STK AMS AG AKT O.N. AT0000A18XM4 8,940 EUR 894,00 EUR 16,000 EUR 23.07.20 10:39 NT 706,00 EUR 78,97 % 1...     » Weiterlesen


 

ATX: Welche 17 Unternehmen die Startzusammensetzung 1991 bildeten, wird viele über...

boersegeschichte.at 01.01.1991. Austrian Airlines, Constantia Industrieholding, Creditanstalt, EA-Generali, EVN, Jungbunzlauer, Länderbank, Lenzing, Leykam-Mürztaler, OMV, Radex-Heraklith, Steyr-Daimler-Puch, Strabag, Universale Bau, Veitsch-Radex, Verbund und Wienerberger bilden die erste ATX-Zusammensetzung. Es waren dies also nur 17 Werte. Die Aufstockung in Richtung 20 Werte, die in den ersten ATX-Jahren erfolgt ist, sieht man unter http: www.boersegeschichte.at (Infopunkte über den Monatsbalken). (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 23.07.)      » Weiterlesen


 

Palfinger und AT&S mit guter Ausgangssituation (Christian Drastil)

Zur Orientierung: Der ATX lag mit den Schlusskursen von gestern ytd bei -27,07 Prozent , der DAX bei -1,09 Prozent und der Dow Jones bei -5,37 Prozent.Wie sich der Abstand zwischen ATX und DAX im 2. Halbjahr in Prozentpunkten verhält, sieht man HIER . ATX ( Akt. Indikation: 2318,80 2319,00, -0,23%) DAX ( Akt. Indikation: 13185,00 13185,00, 0,62%) FACC -0.42% Palfinger 11.29% Wienerberger 1.40% Immofinanz -1.48% AT&S 6.38% OMV 0.63% Verbund 2.87% Mayr-Melnhof 0.37% Im " Aktienturnier presented by Signature AG“ ( www.boerse-social.com tournament .) steht mit den morgigen Schlusskursen fest, wer ins Semifinale aufsteigt. Palfinger hat aktuell einen super Lauf und nun fast 12 Prozentpunkte Vorsprung auf die...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.