16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

RCB mit Megatrends Winner 90% III (Zertifikate-Watchlist für das Depot)

Kapitalschutz-Zertifikat Megatrends Winner 90% III (AT0000A2H9F5) Anleger profitieren am Laufzeitende zu 100 % an Kursgewinnen des zugrundeliegenden Basiswerts "iSTOXX Global Megatrends Select 50 Price EUR". An Kursverlusten partizipieren Anleger bis zu - 10 %, da bei negativeren Wertentwicklungen der Kapitalschutz von 90 % am Laufzeitende (23.07.2027) greift. Alle Details zum Produkt      » Weiterlesen


 

BNP Paribas mit Open End Zertifikat auf den ATX (Zertifikate-Watchlist für das Depot)

ATX (ÖSTERREICH) OPEN END ZERTIFIKAT(DE0006871890) Im Namen steckt fast alles drin, einzig das Bezugsverhältnis von 0,1 gehört noch erwähnt, ein Schein kostet um demnach um die 220 Euro. Erwähnt gehört auch, dass es keine Managementgebühr gibt. Interessant für all jene, die an einen starken Herbst des ATX glauben, das gab es ja in den vergangenen Jahren öfters. Alle Details zum Produkt      » Weiterlesen


 

Depot bei bankdirekt.at: Immofinanz indirekt deutlich aufgestockt, neue Zertifikat...

93.940,11 Euro haben wir als Gesamtwert aus Cash und u.a. Wertpapieren aktuell ausgeworfen, bezogen auf den Jahresstartwert von 107.500 ist dies ein Minus von 12,61 Prozent. Unser wikifolio Stockpicking Öster­reich (grösste Position im Depot), liegt so: -0.70% vs. last #gabb, -21.70% ytd, +27.70% seit Start 2013. Im wikifolio haben wir Immofinanz bei 14,24 deutlich aufgestockt, die Aktie ist nun die grösste Position im wikifolio. Immofinanz ( Akt. Indikation: 14,22 14,31, -0,73%) Anbei auch die neue Zertifikate-Watchlist: BNP Paribas ATX (ÖSTERREICH) OPEN END ZERTIFIKAT (DE0006871890) Im Namen steckt fast alles drin, einzig das Bezugsverhältnis von 0,1 gehört noch erwähnt, ein Schein kostet um demnach um die 220 Euro. Erwähnt gehört auch, dass e...     » Weiterlesen


 

Zufall: Heutige Zahlenleger Palfinger vs. Verbund im Aktienturnier-Finale, ein Cov...

Zur Orientierung: Der ATX lag mit den Schlusskursen von gestern ytd bei -30,72 Prozent , der DAX bei -3,22 Prozent und der Dow Jones bei -7 Prozent. Wie sich der Abstand zwischen ATX und DAX im 2. Halbjahr in Prozentpunkten verhält, sieht man HIER . Gestern gab es da einen weiteren Rekord mit 27,5 Prozentpunkten. ATX ( Akt. Indikation: 2170,80 2171,00, -1,68%) DAX ( Akt. Indikation: 12548,00 12548,00, -2,14%) Im " Aktienturnier presented by Signature AG“ hat das Finale begonnen, dieses bestreiten Palfinger (im Semifinale gegen Wienerberger mit +4,49 zu -3,19 gewonnen) und der Verbund (im Semifinale gegen AT&S mit +0,04 zu -3,04). Herangezogen für das Finale werden die Kurse von Mittwoch Schluss bis Freitag Schluss. Spannend ist, dass just die beiden grossen Zahlenl...     » Weiterlesen


 

Börse Social Depot Trading Kommentar (Depot Kommentar)

94.151 Euro haben wir als Gesamtwert aus Cash und u.a. Wertpapieren aktuell ausgeworfen, bezogen auf den Jahresstartwert von 107.500 ist dies ein Minus von 12,41 Prozent. Unser wikifolio Stockpicking Öster­reich (grösste Position im Depot), liegt so: DE000LS9BHW2: -0.39% vs. last #gabb, -21.15% ytd, +28.60% seit Start 2013. Bezeichnung Kaufkurs Aktueller Kurs seit Kauf Kurswert ISIN Wert vom Differenz Menge Addiko Bank AG AKT AT000ADDIKO0 6,100 EUR 1.061,40 EUR 6,220 EUR 29.07.20 11:54 NT 20,88 EUR 1,97 % 1.082,28 EUR 174,000 STK AMS AG AKT O.N. AT0000A18XM4 8,940 EUR 894,00 EUR 14,840 EUR 29.07.20 11:51 NT 590,00 EUR 66,00 % 1....     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.