17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Chartsignale Wien: Was war denn da los? (Christian Drastil)

Liebe Leser, wie gestern angekündigt, gibt es nun unter http: www.boerse-express.com chartsigna... die 2. Ausbaustufe. Wir sind schon online, freilich noch mit dem Zusatz "beta-Version", da und dort gibt es noch kleinere Problemchen. Im Kern geht es in der 2. Ausbaustufe darum, dass, wenn eine Aktie einen ihrer Moving Averages kreuzt, eine Infozeile auf http: www.boerse-express.com chartsigna... ausgelöst wird. An volatilen Tagen kann das natürlich mehrmals hin und her gehen. Heute war so ein Tag. Deswegen war es gleich zum Start sehr hektisch und bisweilen unübersichtlich. Mal sehen, was morgen passiert. Schauen Sie mal rein.      » Weiterlesen


 

BE-Stellungnahme zu einem MEL-Leserposting (Christian Drastil)

In unserem Board wurde die heutige BE-Verzögerung angesprochen. Hier das Posting: "Ich finde es überhaupt nciht richtig, daß es da heute ein Hintergrundgespräch mit Medien gibt und das noch während der Handelszeit. Vielleicht kommt deshalb heute auch der BE noch nicht daher !" Dazu folgende Stellungnahme: Es ist richtig, daß die heutige BE-Verzögerung auf die ausgedehnte MEL-Berichterstattung zurückzuführen ist. Von dem heutigen Intraday-Hintergrundgespräch mit Medien wussten wir aber überhaupt nichts, wir wurden auch nicht eingeladen.      » Weiterlesen



 

NEU: Die grosse Moving Averages-Übersicht für Austro-Aktien (Christian Drastil)

Neues gibt es auf unserer Website. Sie sehen ab sofort für alle Matrix-Werte und den ATX laufende Gegenüberstellungen mit ihren Moving Averages 8, 15, 30 und 100 (MA 200 folgt erst, weil die Datenbank mit Ultimo 2006 startete und noch keine 200 Tage vorbei sind). Die Kurse fliessen 20 min. verzögert ein, die Aktualisierung erfolgt minütlich. Dies ist die 1. Ausbaustufe. Und was wird die 2. Ausbaustufe bringen? Die Info-Übersicht der aktuellen Veränderungen, quasi Infos a la „bwin heute über die 100er-Linie gegangen ...“. Kommt in wenigen Tagen. Stay tuned. ZUM NEUEN TOOL: http: www.boerse-express.com chartsigna...      » Weiterlesen


 

Börse Express Real-Money-Depot: bwin, JoWooD, Intercell; da schau her ... (Christi...

Eine Woche davor noch deutlich unter den Jahresanfangswert zurückgerutscht, schaffte der ATX in der abgelaufenen Woche ein eindrucksvolles Comeback und notiert nun auch ytd wieder im Plus. Auch das Börse Express-Real-Money-Depot konnte signifikant - um fast 5 Prozent - zulegen, und es waren diesmal durchwegs "alte Bekannte", auf die man ganz vorne in dieser Ballung nicht wirklich getippt hätte. Die grössten Kursgewinner der letzten 7 Tage: 1. BWIN INT. ENTERT. AG +20,12 Prozent 2. JOWOOD PRODUCTIONS SOFTWARE AG +16,00 Prozent 3. INTERCELL AG +12,69 Prozent Auch voest, Erste und Qino zeigten sich sehr stark, während einige Favoriten aus der ersten Jahreshälfte noch verschnaufen. Natürlich gibt es auch Negatives: Die Meinl-Unsicherheit um MEL schlägt auf unsere Depotwerte MIP und MAI durch, aber in Sum...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.