17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

MAI: Die Frage, die diese Woche nicht beantwortet wurde ... (Christian Drastil)

"Deutlich über 20 Mio. Euro aus dem Börsegang wurden zudem bereits an Anzahlungen für Projekte in Abwicklung geleistet", hiess es in der Aussendung zur Wochenmitte. Wir haben das mehrfach bei der Gesellschaft hinterfragt, aber keine Rückmeldung erhalten. Offenbar darf man nicht. Was können 20 Mio. Euro Anzahlungen bei einem Flughafendeveloper sein? Eventuell steht hier der erste Vertragsabschluss ante portas. Weiters schauen wir uns genau die gehandelten Volumina bei MAI und MIP an und stellen uns die Frage, wieviel eine Investorengruppe eventuell schon aufgesammelt haben könnte bei Kursen unter 8 Euro. In Summe ist das eine ganz bizarre Sondersituation, in die man natürlich auch die Partly Paid Shares (MIP) einbeziehen muss. Stay tuned     » Weiterlesen



 

JoWooD und Qino mit ähnlichem Grundgedanken ausgewählt (Christian Drastil)

Vor einigen Monaten sind wir mit dem Börse Express-Real-MoneyDepot bei JoWooD eingestiegen, ziemlich zeitgleich auch bei Qino. In Wahrheit hatten wir beide Titel als langfristige Positionen mit grosser Chance gesehen; im Wissen, dass die Positionen riskant sind und man die hohe Vola auch generell mit auf die Rechnung werden müsse. Wie es bei Qino gelaufen ist, wissen Sie: Eine Kursvervielfachung mit extrem schneller Geschwindigkeit. Bei JoWooD haben (markttechnische und andere) Faktoren zu einer Entwicklung in die Gegenrichtung geführt. Das ändert aber nichts an unserer Wette. Unter drei Euro geben wir hier aus heutiger Sicht kein Stück her. Und wir haben Zeit. CEO Seidl hat uns u.a. bei der BE Aktienforum Roadshow überzeugt und auch das heute übermittelte Zahlenmaterial ist stimmig. Vola wird es weit...     » Weiterlesen



 

Der Dividenden-Turbo bei Hirsch (Christian Drastil)

Die Hirsch-Aktie feierte vor kurzem ihr 10-jähriges Börsejubiläum. Die Aktie ist aktuell etwas mehr als 250 Prozent im Plus. Allerdings: Hirsch ist ein starker Dividendenzahlung. U.a. Auswertung zeigt, dass die Gesamtperformance incl. Dividenden gleich auf knapp 400 Prozent hochgeht. Allerdings ist die KESt nicht berücksichtigt.     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.