17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

News zu UBM, Pierer Mobility, Porr, Uniqa, Post, Flughafen Wien, DO & CO ... (Chri...

Die UBM konnte im 1. Quartal 2025 den Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode, vorwiegend aufgrund von Wohnungsverkäufen, um 39,6 Prozent auf 28,5 Mio. Euro steigern . Es seien 87 Wohnungen im 1. Quartal verkauft worden, was mehr als doppelt soviel ist wie im Vorjahreszeitraum, wie aus dem Q1-Bericht hervorgeht. Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) verbesserte sich im Jahresvergleich von  -7,3 Mio. Euro auf  -6,3 Mio. Euro, blieb jedoch aufgrund eines Sondereffekts im Minus, wie es heißt. Bei dem Sondereffekt handelt es sich auf Nachfrage um eine Abwertung in Innsbruck, wo eine Bausprerre seitens der Stadt-Politik auf mehr als 20 Grundflächen verhängt wurde. Hintergrund ist die Schaffung von gefördertem Wohnbau. Die Höhe der Abwertung wird seitens UBM nicht bekanntg...     » Weiterlesen


 

(Christian Drastil)

Um 11:15 liegt der ATX mit +0.02 Prozent im Plus bei 4437 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 21.12% ytd). Topperformer der PIR-Group sind UBM mit +4.07% auf 20.45 Euro, dahinter DO&CO mit +2.36% auf 173.4 Euro und EuroTeleSites AG mit +1.59% auf 5.12 Euro. Zum Vergleich der DAX: 24175 ( -0.50%, Ultimo 2024: 19909, 21.43% ytd). (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 28.05.)      » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #912: ATX unverändert, Aktientransaktionsgeschichten zu Strabag...

Hören: audio-cd.at page podcast 7345 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #912: - ATX unverändert - News zu UBM, Pierer Mobility, Uniqa, Flughafen Wien - Aktientransaktionsgeschichten zu Strabag und Porr - Personalia bank99 - Research zu Do&Co - das Bundesheer und ich - am morgigen Feiertag wird gehandelt - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Matthias Szabo unter http: www.audio-cd.at people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: open.spotify.com int...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag unverändert: UBM, Do&Co und EuroTeleSites gesucht

Heute im #gabb: Um 11:15 liegt der ATX mit +0.02 Prozent im Plus bei 4437 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 21.12% ytd). Topperformer der PIR-Group sind UBM mit +4.07% auf 20.45 Euro, dahinter DO&CO mit +2.36% auf 173.4 Euro und EuroTeleSites AG mit +1.59% auf 5.12 Euro. Zum Vergleich der DAX: 24175 ( -0.50%, Ultimo 2024: 19909, 21.43% ytd). - News zu UBM, Pierer Mobility, Porr, Uniqa, Post, Flughafen Wien, DO & CO ... - Unser Volumensradar sagt: Semperit, Uniqa, Polytec auffällig - Nachlese: Matthias Szabo, Tuesday Tipp Third Party und Party zum Nachhören - Börsegeschichte 28.5.: Bitte wieder so wie 2004 - Börse Social Depot Trading Kommentar - wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: 0.00% vs. last #gabb, +22.60% ytd, +104.50% seit Start 2013 p> Der #gabb wir...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: VIG, Uniqa, Erste Group, RBI, Verbund ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag mit freundlicher Tendenz geschlossen. Der Leitindex ATX stieg um 0,46 Prozent auf 4.435,98 Zähler. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 0,47 Prozent bei 2.234,80 Einheiten. Auch das europäische Umfeld zeigte sich einheitlich freundlich. Zudem starteten die US-Aktienmärkte fester in die Sitzung. US-Präsident Donald Trump gibt sich im Handelsstreit mit der Europäischen Union zuversichtlich. Er sei darüber informiert worden, dass EU-Vertreter sich gemeldet hätten, um schnell Termine für Treffen festzulegen, schrieb der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Das sei "positiv". Er hoffe, dass die EU sich mehr für den Handel mit den USA öffnen werde. Au...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.