17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Finanzstandort Wien muss visibler werden, Austro-Verdoppelung im Rheinland, Voten ...

Zur Orientierung: Der ATX lag mit den Schlusskursen von gestern ytd bei -16,74 Prozent , der DAX bei 0,35 Prozent und der Dow Jones bei 5,12 Prozent.Wie sich der Abstand zwischen ATX und DAX im 2. Halbjahr in Prozentpunkten verhält, sieht man HIER . ATX ( Akt. Indikation: 2623,80 2624,00, -1,12%) DAX ( Akt. Indikation: 13154,50 13154,50, -1,06%) Heute findet also nach den starken Tagen zuletzt eine Korrektur statt. Eine "Korrektur" gibt es auch an einer wichtigen Nebenfront, denn: Morgan Stanley will 100 Mrd. Euro Aktiva nach Frankfurt bringen , dies in Reaktion auf den Brexit. Auch verschiedene andere US-Banken wie JPMorgan Chase & Co.und Goldman Sachs Group Inc. wollen ihre EU-Aktivitäten verstärken. Denn durch den Brexit verlieren die in London ansässigen Zentral...     » Weiterlesen


 

So wachsen wir auf: Konsum ist geil. Geld und Aktien sind etwas Schreckliches (Tim...

11 Dec

Tim Schäfer

Stell dir vor, du wächst in einer typischen Familie in der Mittelschicht auf. Deine Mutter arbeitet halbtags in einem Kleinbetrieb im Büro. Dein Vater ist Vollzeit im Außendienst. Ihr seid nicht wohlhabend, aber auch nicht vermögend. Euer Haus wird von einer üppigen Finanzierung belastet. Finanziell wird dir als Kind und Heranwachsender wenig bis gar nichts […] Der Beitrag So wachsen wir auf: Konsum ist geil. Geld und Aktien sind etwas Schreckliches erschien zuerst auf Timschäfermedia . Im Original hier erschienen: So wachsen wir auf: Konsum ist geil. Geld und Aktien sind etwas Schreckliches      » Weiterlesen


 

Christiane Holzinger läutet die Opening Bell für Freitag #chooseoptimism #smeil

11.12.: Christiane Holzinger läutet die Bell für Freitag. Die Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft und ihr Team sind beim VBV Smeil Alps 2020 nominiert blog.jungewirtschaft.at , abstimmen auf http: smeil-award.com http: www.vbv.at - Mehr Choose Optimism: boerse-social.com category choose_optimism www.facebook.com chooseoptimism 10.12.: Marion Pelzel läutet die Opening Bell für Donnerstag, Long Distance Style (vorher nachher unter photaq.com page index 3781 ). Die Estée Lauder Brandmanagerin Österreich (und Ex-Bankerin) hat das Motto: Bleib sportlich dein Leben lang, und zwar mental und körperlich www.esteelauder.at - mehr Choose Optimism: boerse-social.com category choose_optimism www.facebook.com chooseoptimism 9.12.: Richard D...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Mayr-Melnhof, Flughafen Wien, FACC, Wienerberger, Porr ...

Die Wiener Börse hat am Donnerstag schwächer geschlossen. Der österreichische Leitindex ATX ermäßigte sich um 0,61 Prozent auf 2.653,56 Punkte. Nach einem starken Vortag mit einem ATX-Zuwachs von 1,3 Prozent kam der heimische Aktienmarkt wieder etwas zurück.An den europäischen Leitbörsen gab es am Berichtstag eine gemischte Stimmung zu sehen. Europaweit bremste etwas, dass es weiterhin keinen Durchbruch im angestrebten Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union gibt, der nach dem Brexit Ende des Jahres gelten soll. Die Europäische Union rüstet sich bereits für ein Scheitern der Verhandlungen über den Brexit-Handelspakt, um das befürchtete Chaos zur Jahreswende abzumildern. Etwas Verkaufsdruck ging von den...     » Weiterlesen


 

Plauderlauf mit Bernhard Krumpel (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

Ein toller Plauderlauf mit Bernhard Krumpel, den ich aus seiner Novomatic-Zeit kenne, über ein einziges Thema: Sport, dies von der Facette Sporthypnose bis hin zur Sportgeschichte. Als Treffpunkt war der Türkenschanzpark vereinbart, was für einen Flachland-Wiener wie mich schon ziemlich hochalpin ist rein von der läuferischen Anreise her. Aber es sind nur 3k aus dem 9. Bezirk. Im Park sind wir ein paar Runden gelaufen und ich dann wieder zurück. Plauderläufe mag ich definitiv, da stört auch das deprimierende Wetter nicht. Schliesslich gibt es sogar bei "The Walking Dead" mehr Sonnenmomente als derzeit in Wien. Aktivität: Lauf Dauer: 01:13:22 Distanz: 12 110 Pace: 06:03 km h: 9.92 Schuhe: Asics App: Runplugged Uhr: Apple Watch Run...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.