17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

News zu EuroTeleSites, Verbund, Post (Christian Drastil)

Um 11:18 liegt der ATX mit +0.12 Prozent im Plus bei 4465 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 21.88% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Frequentis mit +3.51% auf 48.65 Euro, dahinter Erste Group mit +1.45% auf 74.975 Euro und VIG mit +0.74% auf 44.125 Euro. Zum Vergleich der DAX: 24081 (+0.27%, Ultimo 2024: 19909, 20.95% ytd). (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 16.07.)      » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #947: ATX etwas fester, bei Addiko Bank tut sich offenbar was,...

Hören: audio-cd.at page podcast 7586 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #947: - ATX etwas fester - bei Addiko Bank tut sich offenbar was - Frequentis, Erste Group und VIG gesucht - News zu EuroTeleSites, Verbund, Post - Börsegeschichte AT&S - in der Daily Voice kommt dann heute ein Erratum - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Sonja Schromm unter http: www.audio-cd.at people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: open.spotify.com intl-de artist 6uem...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Frequentis, Erste Group und VIG gesucht

Heute im #gabb: Um 11:18 liegt der ATX mit +0.12 Prozent im Plus bei 4465 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 21.88% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Frequentis mit +3.51% auf 48.65 Euro, dahinter Erste Group mit +1.45% auf 74.975 Euro und VIG mit +0.74% auf 44.125 Euro. Zum Vergleich der DAX: 24081 (+0.27%, Ultimo 2024: 19909, 20.95% ytd). - PIR-News: News zu EuroTeleSites, Verbund, Post - News zu EuroTeleSites, Verbund, Post - Unser Robot sagt: Addiko Bank, Amag, Palfinger auffällig - Nachlese: Sonja Schromm, Robert Gillinger bzw. 2x 4200 Börsenbriefe - Börsegeschichte 16.7.: AT&S, Binder, Agrana - Österreich-Depots: dad.at-Depot auf Jahreshigh - wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.14% vs. last #gabb, +24.70% ytd, +108.00% seit Start 2013 Bitte weitersa...     » Weiterlesen


 

LinkedIn-NL: Spannende Ziele mit Robert Gillinger, feiner Flow mit Sonja Schromm, ...

- Sonja Schromm ist Vorstand der ÖVAEG, der Austria United Arab Emirates Society, die im Jahr 2003 gegründet wurde, um die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu stärken. Sonja, gebürtige Kärntnerin, startete in der Politik und war vor dem Emirate-Job u.a. auch für exxpress.at und zbcom tätig. Unsere Podcast-Reise ist ein lupenreiner One Take und bietet breite Vielfalt: Es geht um Rocco Schamoni, die Schönheit von Primzahlen trotz 42, die Null, um Linksausleger, Rainer Nowak, Beate Meinl-Reisinger, Hans Niessl, Eva Schütz, Alex Schütz, Bernh...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: DO & CO, AT&S, VIG, Flughafen Wien ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist am Dienstag mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Der Leitindex ATX büßte 0,39 Prozent auf 4.459,2 Punkte ein. Der marktbreitere ATX Prime verlor 0,36 Prozent auf 2.242,7 Zähler. "Die Marktteilnehmer warten gespannt auf den Beginn der US-Berichtssaison", so der Marktexperte Andreas Lipkow. In den USA hat sich die Inflation unerwartet deutlich verstärkt. Im Juni stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,7 Prozent, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Es ist der zweite Anstieg der Teuerung in Folge, und er fiel stärker als erwartet aus. Im Mai hatte die Teuerung bei 2,4 Prozent gelegen. Die Ankündigung von Nvidia, dass das Unternehmen seine Grafikchips des Typs H20 wieder in Chi...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.