16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Europas junge Asse mit Topzeiten über 10 Kilometer (Vienna City Marathon)

Alina Reh siegt in Berlin, Julien Wanders läuft Europarekord in Südafrika Die Deutsche Alina Reh und der Schweizer Julien Wanders haben absolute Topzeiten über zehn Kilometer erzielt. Die 21-jährige Reh siegte in Berlin in 31:23 Minuten. Der 22-jährige Wanders lief in Durban, Südafrika, mit 27:32 Minuten neuen Europarekord. Alina Reh ist beim „The Bridgestone Great 10k“ in Berlin am Sonntag in die europäische Spitze über 10 km gelaufen. Die erst 21-jährige Athletin aus Baden-Württemberg setzte beim schnellsten deutschen Rennen über diese Distanz ihren enormen Aufwärtstrend fort: Alina Reh gewann den Lauf mit einer Steigerung auf 31:23 Minuten und triumphierte damit zum zweiten Mal in Folge bei dem Rennen. Damit verbesserte sie i...     » Weiterlesen


 

Mo Farah nach seinem Chicago-Sieg: "2:04 Stunden sind möglich" (Vienna City Marathon)

Der neue Marathon-Europarekordler im Interview In seinem dritten Rennen über die 42,195 km steigerte sich Mo Farah am vergangenen Sonntag in Chicago auf die Europarekordzeit von 2:05:11 Stunden und lief zu seinem ersten Marathon-Sieg. Hier geht's zum Rennbericht! Der 35-jährige Brite, der über die Langstrecken vier olympische Goldmedaillen gewann und sich seit diesem Jahr auf die Marathondistanz konzentriert, war im April Dritter beim London-Marathon in 2:06:21. Mo Farah gab nach dem Chicago-Marathon das folgende Interview, das vom US-amerikanischen Laufsport-Medium Running Network RunBlogRun aufgezeichnet wurde. Hätten Sie gedacht, dass Sie das Rennen gewinnen können? Mo Farah: Ich hatte eine Platzierung unter den ersten drei Läufern erwartet. Ich wusste, das...     » Weiterlesen


 

Alina Reh läuft Halbmarathon unter 70 Minuten (Vienna City Marathon)

Sandra Urach gewinnt Sparkasse Drei-Länder-Marathon am Bodensee Alina Reh ist einer der herausragenden jungen Langstreckenläuferinnen Europas. Sie gewann vor zehn Monaten den Europameistertitel im Crosslauf der U23-Klasse. Bei der Leichtathletik-EM in Berlin lief sie über 10.000 Meter auf den starken vierten Platz. Nicht wenige meinen, dass für die 21-jährige Athletin von der Schwäbischen Alb die Zukunft im Straßenlauf und im Marathon liegt. Einen Beleg dafür hat sie am Sonntag beim Halbmarathon in Köln geliefert. Sie hat die 70-Minuten-Marke im Halbmarathon unterboten, eine deutsche Jahresbestzeit aufgestellt und die viertbeste Leistung einer europäischen Läuferin in diesem Jahr erzielt. Alina Reh gewann das Rennen mit großem Vorsprung in ...     » Weiterlesen


 

Mo Farah gewinnt Chicago Marathon mit Europarekord von 2:05:11 (Vienna City Marathon)

Brigid Kosgei läuft Weltklassezeit und siegt bei den Frauen Mo Farah hat den Chicago-Marathon gewonnen und dabei mit 2:05:11 Stunden einen Europarekord aufgestellt. Der 35-jährige Brite, der in seiner Karriere vier olympische Goldmedaillen über die Bahn-Langstrecken gewonnen hatte, lief erst seinen dritten Marathon und siegte erstmals über die 42,195 km. Die bisherige europäische Bestmarke hatte der Norweger Sondre Moen im Dezember 2017 in Fukuoka (Japan) mit 2:05:48 Stunden aufgestellt. Farah zeigte bei regnerischem Wetter in Chicago, dass er auch über die Marathonstrecke mit den afrikanischen Weltklasseläufern mithalten und sie sogar schlagen kann. Auf dem letzten Kilometer ließ der Londoner seinen letzten verbliebenen Konkurrenten hinter sich: Mosinet Gereme...     » Weiterlesen


 

Werde VCM-Ambassador (Vienna City Marathon)

Läufer aus Schweden, USA, Tschechien, Ungarn und Israel gesucht Bist Du aus Schweden, den USA, Tschechien, Ungarn oder Israel? WIR BRAUCHEN DICH! Werde VCM-Ambassador und unterstütze Deine Landsleute. Wenn Du beim VCM 2019 starten willst gerne die Veranstaltung präsentierst gerne mit Läuferinnen und Läufern in Kontakt bist und Wien gut kennst bist Du genau die oder der Richtige. Schreib ein mail an office@vienna-marathon.com , um mehr über die Aufgaben und Goodies zu erfahren und werde Teil einer netten Community von VCM Ambassadors aus der ganzen Welt! Im Original hier erschienen: Werde VCM-Ambassador      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.