10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Bendrat im EM-Halbfinale ausgeschieden (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Stephanie Bendrat ist am Donnerstag bei der Leichtathletik-EM in Amsterdam im Halbfinale über 100 m Hürden ausgeschieden. Die 25-Jährige legte im ausverkauften Olympia-Stadion einen wahren Raketenstart hin, die 5. Hürde beendete dann aber den Traum von einer weiteren Topzeit. „Der Start war super, ich war hervorragend im Rennen. Ich bin aber leider hängen geblieben, damit war der Lauf für mich vorbei. Ich wollte eigentlich aufhören, bin aber dann doch ins Ziel gelaufen“, meinte Bendrat enttäuscht. Eine Zeit von 14,00 Sekunden kam damit für Bendrat in die Wertung. Womöglich hat auch der ständig wechselnde Wind im Olympiastadion nicht unwesentlich zum fehlenden Rhythmus und somit zum Missgeschick beigetragen. „Der Wind war wirklich ko...     » Weiterlesen


 

Bendrat stürmt ins EM-Halbfinale (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Zum Auftakt der Leichtathletik-EM in Amsterdam hat Stephanie Bendrat für das Highlight aus österreichischer Sicht gesorgt. Die 100-m-Hürdensprinterin qualifizierte sich in der ersten Session im altehrwürdigen Olympiastadion für das Halbfinale. Bendrat wusste genau, was zu tun ist: „Ich habe gewusst, dass ich zwischen 13,10 und 13,20 laufen muss, um mein großes Ziel EM-Halbfinale zu erreichen.“ Mit 13,17 Sek. war die Athletin der Union Salzburg LA dann genau in diesem Wunschbereich und schaffte als insgesamt Zehntschnellste den Aufstieg. „Das war wirklich ein sehr guter Lauf, ich bin sehr zufrieden“, freute sich die 25-Jährige. Das Halbfinale steht am Donnerstag ab 17:10 Uhr auf dem Programm. Auch Eva Wimberger (Union St. Pölten) durfte mit...     » Weiterlesen


 

Amsterdam 2016 - Jetzt geht's los! (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Eröffnung mit Flaggenträger Andreas Vojta ● ORF Sport + überträgt alle Sessions live ● offizielle Event-App ● erster Wettkampftag mit 6 ÖLV-Athleten ● Kira Grünberg ist ebenfalls mit dabei Mit der heutigen Eröffnung ab 17:00 Uhr starten die 23. Leichtathletik-Europameisterschaften der Geschichte. Jede der 51 teilnehmenden Nationen wird bei der Zeremonie mit einem Sportler bzw. einer Sportlerin als Flaggenträger vertreten sein. Mit der rot-weiß-rotenFahne wird 1500m Läufer Andreas Vojta einmarschieren, der diese Woche bereits die vierte Freiluft-EM in seiner Karriere bestreiten wird. Zweimal, nämlich beim Debüt 2010 und in Helsinki 2012, da sogar als Vorlaufsieger, konnte er in den Endlauf einziehen. Die Eröffnung wird von König Will...     » Weiterlesen


 

Beate Schrott sagt Amsterdam-Teilnahme ab (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Beate Schrott (Union St. Pölten) zog sich am Samstag bei einem Testwettkampf in Nottwil Schweiz eine leichte Verhärtung am rechten Bein auf der Oberschenkel-Rückseite zu und wird bei der EM in Amsterdam nicht antreten. „Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Ich möchte vor Rio kein unnötiges Risiko eingehen. So leid es mir tut: Olympia hat in diesem Fall Priorität." Im Original hier erschienen: Beate Schrott sagt Amsterdam-Teilnahme ab      » Weiterlesen


 

ÖLV-Teams auf den Rängen 6 und 7 bei der Berglauf-EM in Arco di Trento (Österreich...

Die heutige Uphill-Downhill-Variante der Berglauf-Europameisterschaften in Arco di Trento, in der Nähe des Gardasees, hatten es sich. Regen machte eine schwierige Strecke noch selektiver, Gastgeber Italien jubelte über 10 Medaillen (3 x Gold, 6 x Silber, 1 x Bronze). Österreichs Bilanz mit den Rängen 6 und 7 in den Teamwertungen bei Männern und Frauen ist positiv. Den Anfang machte das Rennen der Juniorinnen über 4,03km und 200 Höhenmetern. Insgesamt 40 Läuferinnen stellten sich der Herausforderung - darunter auch die beiden Tirolerinnen Hannah Moser und Lisa Achleitner (beide SCLTBreitenbach). Moser zeigte eine tolle Leistung und belegte bei ihrem EM-Debüt in 20:36min den 13. Platz, Achleitner klassierte sich auf Rang 24 (21:20min). Der Sieg ging an die Ts...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.