10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Sensation durch Philipp Kronsteiner (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Der 21. Juli 2016 war ein wahrer Österreicher-Tag. Nach dem souveränen Aufstieg ins Semifinale von Dominik Hufnagl heute Vormittag und dem sehr guten Beginn unserer beiden Siebenkämpferinnen verlief die Abendsession im polnischenBydgoszcz ganz nach rot-weiß-rotem Geschmack. Philipp Kronsteiner (TGWZehnkampf Union)sprang gestern erstmals über 16 Meter und heute im U20-WM Finale gleich in allen seinen vier Sprüngen ebenso. Mit neuer Bestleistung von 16,25m belegte der Athlet von Trainer Silvio Stern den unglaublichen vierten Platz bei den U20-Weltmeisterschaften im Dreisprung. Die Weite bedeutete auch neuen österreichischen U20- und U23-Rekord. Mit seiner eindrucksvollenSerie (16,11m 16,20m 16,25m 16,10m) musste sich der Athlet von Silvio Stern nur den beiden Kuban...     » Weiterlesen


 

Guter Start von Lagger, Strametz und Hufnagl in den 3. Wettkampftag (Österreichisc...

Bei der U20-WMim polnischen Bydgoszcz starteten heute Vormittag die Siebenkämpferinnen ihre Punktejagd. Außerdem stand Dominik Hufnagls Vorlauf über 400m Hürden auf dem Programm. Karin Strametz (SUKärcherLeibnitz)eröffnete mit neuer persönlicher Bestzeit im 100m Hürdenlauf den Siebenkampf. Mit 13,74s (+1,7) erzielt sie die zweitbeste Zeit des gesamten Feldes. Leider gelang der anschließende Hochsprung nicht nach Wunsch, mit 1,62m blieb sie deutlich unter ihren Möglichkeiten. Sie liegt nach zwei Bewerben auf Rang 17 unter 24 Athletinnen. Sarah Lagger besser als in Tiflis Die U18-Vize-Europameisterin ist ausgezeichnet in den ‪Mehrkampf gestartet und liegt nach zwei Bewerben auf Platz 6. Im 100m Hürdenlauf gelang mit 14,25s (+0,6) eine neue pers...     » Weiterlesen


 

Philipp Kronsteiner mit Rekord ins U20-WM-Finale (Österreichischer Leichtathletik-...

Philipp Kronsteiner (TGWZehnkampf Union)sorgte am zweiten Wettkampftag der Junioren-Weltmeisterschaften für eine handfeste Sensation. Mit seinem ersten Sprung über die 16 Meter-Marke auf 16,19m sorgte er für einen neuen österreichischen U23- und U20-Rekord und zog mit der viertbesten Weite in das Finale ein. Der 19-Jährige ging als 29. der Meldeliste in die heutige Dreisprung-Qualifikation, bei der 16,10m für die direkte Final-Qualifikation oder ein Platz unter den besten 12 für das Finale gefordert waren. Kein leichtes Unterfangen, denn seine persönliche Bestleistung und gleichzeitig die ÖLV-Rekord der U23- und U20-Klassen lagen bis dato bei 15,93m. Seinen ersten Versuch landete Kronsteiner bei 15,56m. "Beim ersten Sprung war ich nicht konzentriert genug, ...     » Weiterlesen


 

U20-WM: Lena Millonig erreicht den 22. Platz im 3000m Hinderlauf (Österreichischer...

Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) war heute als erste Österreicherin bei der U20-WM im Einsatz. Mit 10:31,83min belegte sie Rang 12 in ihrem 3000m Hindernis-Vorlauf und insgesamt den 22. Platz. Den angestrebten Aufstieg in den Endlauf der 15 besten Läuferinnen verpasste sie. "Ich bin nicht zufrieden mit meiner Leistung. Es hat von Anfang an nicht gepasst, es war nicht mein Tag. Der erste Kilometer war noch in Ordnung (3:22min), aber ich konnte nicht mithalten. 3000m sind doch etwas anderes als 2000m Hindernis", sagte Lena direkt nach dem Rennen in der Mixed Zone zu Rene van Zee , der uns auch im Laufe der nächsten Tage immer wieder mit Statements direkt aus dem Stadion versorgen wird. Um das Finale zu erreichen, wäre eine Zeit von 10:21,09min notwendig gewesen. Lena Milloni...     » Weiterlesen


 

Sarah Lagger eroberte Siebenkampf-Silber bei der U18-EM (Österreichischer Leichtat...

Nur sechs Tage nach der EM-Bronzemedaille von Ivona Dadic in Amsterdam gibt es die nächste Erfolgsmeldung aus dem ÖLV-Siebenkampf-Team. Die erst 16-jährige Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) hat bei der U18-EM in Tiflis Georgien die Silbermedaille erobert. Lagger lieferte in der georgischen Hauptstadt einen sensationellen Wettkampf ab und kam auf die persönliche Bestmarke von 6.175 Punkten. Auf die Goldmedaille fehlten am Ende lediglich elf Punkte – Die Ukrainerin Alina Shukh kam auf 6.186 Zähler und stellte damit einen neuen Weltrekord auf. Die alte Bestmarke hatte seit 1997 (!) die Chinesin Shengfei Shen gehalten (6.185 Pkt.). „Ich bin einfach nur happy. Ich habe meine persönliche Bestleistung um 100 Punkte verbessert, das ist großartig“, freute sic...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.