10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Crosslauf Europameisterschaften - Ergebnisse (Österreichischer Leichtathletik-Verb...

Heute fanden in Chia (Sardinien ITA) die 23. Crosslauf Europameisterschaften statt. Der Österreichische Leichtathletik-Verband war mit einem 12-köpfigen Team am Start. Auch wenn die Erwartungen auf Top Platzierungen im Vorfeld nicht da waren, gab es keine wirklichen Überraschungen aus ÖLV Sicht. Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) ging im U20 Rennen der Frauen als Erste an den Start. Die Deutsche Konstanze Klosterhalfen gewann ungefährdet und mit deutlichen Vorsprung in 12:26 den Titel. Cornelia Wohlfahrt kam mit 14:34 als 69. ins Ziel (80 Finisher). Bei den Männern der U20 Klasse hatte der ÖLV zwei Athleten am Start. Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg LA) belegte in 18:30 Platz 55 und Stefan Schmid (SVS Leichtathletik) lief auf Platz 70 (85 Finisher). Der Sieg gin...     » Weiterlesen


 

Vorschau Crosslauf Europameisterschaften (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 finden in Chia (Sardinien ITA) die 23. Crosslauf Europameisterschaften statt. Der österreichische Leichtathletik Verband schickt ein 12-köpfiges Team in den verschiedenen Altersklassen an den Start: Athletinnen: Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt), U20 Athleten: Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg LA), U20 Stefan Schmid (SVS Leichtathletik), U20 Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau), U23 Julian Kreutzer (SU IGLA long life), U23 Luca Sinn (UAB Athletics), U23 Timon Theuer (team2012.at), U23 Roland Fencl (DSG Volksband Wien), Männer Stephan Listabarth (DSG Volksband Wien), Männer Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Männer Christian Steinhammer (USKO Melk), Männer Andreas Vojta (team2012.at), Männer Der ÖLV Nationaltrainer f&u...     » Weiterlesen


 

Sarah Lagger Österreichs Nachwuchssportlerin des Jahres (Österreichischer Leichtat...

Mit einem Preisgeld von 20.000 Euro ist der Sporthilfe Jugendsportpreis Österreichs höchstdotierter Nachwuchspreis. Bei den Mädchen gewann zum zweiten Mal in Folge Leichtathletik-Nachwuchshoffnung Sarah Lagger, bei den Burschen überzeugte Kanute Felix Oschmautz die Jury. Über weitere Förderstipendien freuen sich die zweitplatzierten Laura Stigger (Mountainbike) und Manuel Traninger (Ski Alpin) sowie die drittplatzierte Skiläuferin Nadine Fest und Ringer Markus Ragginger. Im Rahmen der Gala wurde die erfolgreiche Kanutin Violetta Oblinger-Peters offiziell aus dem Spitzensport verabschiedet. Mit Spannung wurde die Entscheidung der Jury zum 13. Sporthilfe Jugendsportpreises erwartet. In Partnerschaft mit UNIQA und mit der Unterstützung von Energie AG Oberösterrei...     » Weiterlesen


 

Karin Freitag bei der 100km-WM auf Rang 4 mit österreichischen Rekord (Österreichi...

Die Tirolerin Karin Freitag (LGDecker Itter)lief bei ihrem ersten Ultradistanz Rennen, bei der 100km-Weltmeisterschaft in Los Alcazares Spanien gleich mitten in die Weltspitze. Auf dem exakt 10 Kilometer langen Rundkurs mit einigen Ecken lief sie von Anfang an sehr gleichmäßige Rundenzeiten zwischen 45 und 46 Minuten. Nach 30km auf Rang 9 und bei der 50km-Marke bereits auf Rang 8. Nach 3:47:26 war die erste Hälfte absolviert. Bei Km 60 leuchtete bereits Rang 5 auf der Anzeigetafel auf und diesen galt es zu verteidigen, waren doch die Abstände bis Rang 10 relativ klein. Nach 80 Kilometern dann sogar der Vorstoß auf Rang 4, da die lange Führende Holländerin einbrach. In die letzte Runde ging es dann mit nur vier Sekunden Vorsprung auf eine Japanerin, die zudem drei Team...     » Weiterlesen


 

ÖLV-Nachrichten 6/2016 online (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Die sechste Ausgabe der ÖLV-Nachrichten ist online und bietet folgende Inhalte: Droht das Ende des Zehnkampfs?- Statements von Mehrkampf-Expertinnen und Experten zu diesem Thema Mario Gebhardt - Der ehemalige nordische Kombinierer im Langsprint Ehre, wem Ehre gebührt - Leichtathleten ausgezeichnet Jahresrückblick eines freiberuflichen Fans Quer durch Wien - die große Lauf-Veranstaltung (Teil 1) Valentina Fedjuschina - ein Leben auf multinationalem Terrain Das Ziel heißt:Berlin 2018 - Vorschau und tolle Ticketangebote Athletes Corner - ein Tag mit Andrea Lindenthaler Tod der Langeweile - Stabilisationstraining geht auch anders (Sportboxx) Trackstories - Eine Frage des Talents .... Nachgefragt bei Katharina Mahlfleisch Statistik, Buchtipp Hier können Sie die &O...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.