4.06.24

Jannik. Eine horizontal erzählte Wette in diesem Fanboy-Buch ist gewonnen. Der Südtiroler Jannik Sinner ist die neue Nr. 1 der ATP-Tennisweltrangliste. Denn: Novak Djokovic hat sich beim Schauspiel gegen Francisco Cerundolo also tatsächlich verletzt. Wie die Roland Garros Pressestelle mitteilte, erklärte der Serbe wegen einer Verletzung im rechten Knie seinen Verzicht auf das Viertelfinale gegen den Norweger Casper Ruud, der damit kampflos im Halbfinale steht. Titelverteidiger Djokovict hatte sich nach offiziellen Angaben einen Riss des Meniskus zugezogen. Die Verletzung gefährdet jetzt auch Djokovic' Teilnahme an den All England Championships in Wimbledon ab 1. Juli. Nun möchte ich zunächst einmal Novak gute Besserung wünschen und Verletzung ist Verletzung, dass ihm das Theater kaum jemand geglaubt hatte, hat er sich aber selbst zuzuschreiben. Und dann: Yeah, Jannik! Well deserved die neue Nr .1 der Tenniswelt, obwohl man schon noch sieht, dass er nach den Hüftproblemen und dem grippalen Effekt ein bisschen Ultrapower und Mojo (vgl. Austin Powers) verloren hat. Aber das kommt wieder. So, jetzt muss nur noch Joel Schwärzler unter die Top150 kommen, dann habe ich beide Tennis-Wetten gewonnen.

 

Gugl Indoor - Vorschau (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Am Freitag dem 10.02.2017 findet auch das Gugl Indoor in der Linzer Tipsarena statt. Bis 17 Uhr gibt es freien Eintritt! 200 Meter - Internationale Bewährungsprobe junger Österreicherinnen Ein interessantes Rennen erwartet die Frauen über die 200 m. Einerseits sind fünf Österreicherinnen am Start, deren Beste Carina Pölzl ist und sich auf einen Ansturm der vier rot-weiß-roten Mitbewerberinnen gefasst machen kann. Andererseits führt die Slowenin Sabina Veit eine internationale Armada von Athletinnen an, die knapp schnellere Zeiten als die Österreicherinnen auf der persönlichen Visitenkarte haben, oder sich im zeitlichen Bereich der heimischen Starterinnen bewegen. Das Rennen wird eine bedeutende internationale Bewährungsprobe für unser Qui...     » Weiterlesen


 

Andreas Vojta erbringt auch über 3.000m Hallen-EM-Limit (Österreichischer Leichta...

Mittelstreckler Andreas Vojta (team2012.at) hat heute beim internationalen Meeting in Sabadell (ESP) auch über 3.000m die Norm für die Hallen-EM Anfang März in Belgrad erbracht. In 7:55,83 min belegte er Rang 4, verbesserte seine persönliche Bestleistung auf dieser Distanz um über 4 Sekunden und blieb damit deutlich unter dem EM-Limit von 8:05,00 min. Bereits vor 10 Tagen hatte der Wiener das EM-Limit über 1.500m erbracht. Über welche Distanz er bei der EM startet wird Andreas Vojta erst kurzfristig entscheiden. „Mit 16 Athleten war doch ein sehr großes Starterfeld in diesem Lauf. Daher habe ich mich am Anfang zurückgehalten und bin den ersten Kilometer in 2:40 gelaufen. Ab ca. 1.500m habe ich dann begonnen das Tempo zu steigern und es hat sich bis ...     » Weiterlesen


 

Andrea Mayr fixiert ihren 51. Staatsmeistertitel (Österreichischer Leichtathletik-...

Diesmal beim Schibergsteigen. Ihre Bilanz: 46x Leichtathletik + 3x Rad-Bergmeisterschaften + 2x Skibergsteigen. Bei den Damen siegte Andrea Mayr (startet beim Schibergsteigen und Bergradfahren für LTU Linz) in einer Zeit von 28:13:69 deutlich mit weit über 2 Minuten Vorsprung auf Alexandra Hauser (Skiclub St. Johann Team Intersport Patrick) und der Deutschen Susi von Borstel (Der LaufLaden Sonthofen). Für die Österreichische Meisterschaftswertung rückte damit die Viertplatzierte - ebenfalls eine ÖLV-Athletin und Bergläuferin - in dieser Klasse, Susanne Mair (Union Raika Compedal Sunny Sport 2000) noch auf das ÖM-Podium. Auf einer Länge von 3km mussten knackige 700 Höhenmeter bewältigt werden!!! Im Original hier erschienen: Andrea Mayr fixiert i...     » Weiterlesen


 

Neuer Fünfkampfrekord von Ivona Dadic bei österreichischen Hallen-Mehrkampf Meiste...

An diesem Wochenende fanden im Wiener Ferry-Dusika Stadion die österreichischen Meisterschaften im Hallen-Mehrkampf statt. Highlight war der Fünfkampf der Frauen - Ivona Dadic (Union St.Pölten) konnte den erst 3 Wochen alten österreichischen Rekord von Verena Preiner auf starke 4520 Punkte verbessern. Sie startete gut in den Wettkampf mit einer persönlichen Bestleistung über 60 Meter Hürden und hatte nur beim Kugelstoß eine kleine technische Schwäche. Mit einem starken Weitsprung und 800 Meter-Lauf holte sie dann den Rekord. Mit dieser Leistung setzte sie sich auch an die zweite Stelle der aktuellen Hallenweltrangliste, vor Verena Preiner (4486p) und hinter der Ukrainerin Alina Shukh (4550p). „Das war eine gelungene Generalprobe für die Hallen Eur...     » Weiterlesen


 

Markus Fuchs qualifiziert sich über 60m für die Hallen-EM (Österreichischer Leicht...

Das ÖLV-Team für die Leichtathletik-Hallen-EM Anfang März in Belgrad (SRB) umfasst seit heute fünf fix qualifizierte Athleten. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) sprintete heute im Wiener Dusika Stadion die 60m in neuer persönlicher Bestzeit von 6,71s. Damit belegte er hinter Emile Erasmus (RSA), der 6,69s lief, Rang 2 und unterbot die geforderte Norm um 3 100s. „Vor den Vorläufen gab es einige Verzögerungen, aber im Gegensatz zur gleichen Situation am Mittwoch in Düsseldorf hatte ich diesmal meine Nerven im Griff. Nach der Vorlaufzeit von 6,77s war ich mir sicher, das Limit heute zu laufen. Im Finale war die Reaktion sehr gut und Emile hat mich super gezogen. Ich weis, dass ich mich auf den ersten paar Schritten noch verbessern kann, dann sind auch Ze...     » Weiterlesen


14.06.24

kapitalmarkt-stimme.at . Noch ein Nachtrag zum Zertifikate Award Austria. Grosser Partner des Zertifikate Forum Austria (ZFA) ist hier u.a. der Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW). Diesen Namen gibt es seit dem Herbst 2023, weil der alte Name DDV, also Deutscher Derivate Verband, zu unpräzise war und man mit dem Deutschen Darts Verband das Kürzel teilte. (Für meinen Humor) lustig ist, dass nur wenige Wochen nach der Namensänderung von DDV auf BSW die deutsche Politikeriin Sahra Wagenknecht Lust auf eine Bündnis-Partei bekam und diese Bündnis Sahra Wagenknecht nannte. Mittlerweile kennt jede(r) in Deutschland das BSW, das Bündnis Sahra Wagenknecht und der Ex-DDV wäre wohl lieber der DDV geblieben angesichts dieser übermächtigen Konkurrenz. Ich finde das wie gesagt lustig und bin sowieso immer weniger Freund dieser Kürzel, daher wird bei uns nun einen kapitalmarkt-stimme.at aufgebaut, denn wir wollen dem österreichischen Kapitalmarkt nicht nur eine Stimme geben, sondern diesen auch mit einer Stimme sprechen lassen. More to come im Rahmen meiner Sommertour.