10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

ÖLV-Nachrichten 1/2017 online (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Die erste Ausgabe der ÖLV-Nachrichten in diesem Jahr ist online und bringt neben interessanten Beiträgen auch einige Neuerungen. Das Redaktionsteam mit Elisabeth Eberl, Herbert Winkler, Robert Katzenbeißer, Hannes Riedenbauer, Julia Siart, Rose Koppitsch, Viola Kleiser und Helmut Baudis bleibt aber unverändert. Ebenso die Tatsache, dass die erste Ausgabe der ÖLV-Nachrichten wieder als Printversion anläßlich der Hallen-Staatsmeisterschaften erscheinen und vor Ort im Ferry Dusika-Stadion verfügbar sein werden. Zum Inhalt: Hallen-EMVorschau:Willkommen Europa Neue Serie:Von Trainern, Coaches und Mentoren - Dieses Mal:Philipp Unfried Niki Franzmair - Comeback in Österreich Die neue Austrian Athletics Card Quer durch Wien - die große Laufveranstal...     » Weiterlesen


 

Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Wien (Österreichischer Leichtathl...

An diesem Wochenende geht mit den österreichischen Leichtathletik Hallen Staatsmeisterschaften in Wien der Höhepunkt der heimischen Leichtathletik-Hallensaison in Szene. Alle Finalentscheidungen mit Teilnehmern an der Hallen-EM in Belgrad (3.-5. März) gibt es in einem spannenden Programm am Samstag 18.2. ab 13 Uhr und am Sonntag 19.2. ab 10:30 Uhr im Wiener Dusika-Stadion zu erleben. Dazu sind viele der besten ÖLV-Nachwuchstalente am Start, denn parallel zu den Titelkämpfen der allgemeinen Klasse gehen wieder die österreichischen U18-Hallenmeisterschaften über die Bühne. An zwei Tagen werden Gold, Silber und Bronze in 54 Bewerben vergeben. Insgesamt haben 327 Athleten für diese nationalen Meisterschaften gemeldet. Formtest und Generalprobe für die Hall...     » Weiterlesen


 

Andreas Vojta mit Saisonbestleistung in Ostrava (Österreichischer Leichtathletik-V...

Andreas Vojta (team2012.at) hat heute bei der Czech Indoor Gala in Ostrava (CZE) seine Saisonbestleistung über 1.500m auf 3:42,74min verbessert und belegt damit in diesem Rennen Rang 5. Mit dieser Zeit bleibt er auch zum zweiten Mal in diesem Winter unter dem Hallen-EM-Limit von 3:44,00min. "Als der Pacemaker rausgegangen ist wollte niemend so richtig die Führung übernehmen, wir haben wichtige Sekunden verloren und bei einem Kilometer nur eine Durchgangszeit von 2:30 gehabt. Dafür bin ich mit der Zeit doch recht zufrieden. Ich konnte mich wieder verbessern und sehe dass ich auf einem guten Weg bin und mich immer weiter steigere", resümiert der Gerasdorfer nach seinem Auftritt in der tschechischen Republik. Im Original hier erschienen: Andreas Vojta mit Saisonbestleistung in Os...     » Weiterlesen


 

Einige Saisonbestleistungen bei Vienna Indoor Gala (Österreichischer Leichtathleti...

Bei der heutigen Vienna Indoor Gala konnten sich einige heimische Athleten gut in Szene setzen. Im 60m Sprint lief Alexandra Toth (ATG Graz) in neuer Saisonbestleistung von 7,59s auf Rang 3. Ebenso konnte sich Carina Schrempf (UnionSt.Pölten) über 400m auf 56,14s steigern. Über 800m zeigte Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) nach langer Verletzungspause eine starke Leistung und siegte auf der für sie relativ kurzen Distanz in 2:12,93min. Einen Doppelsieg konnte Sandrina Illes (LV Marswiese) einfahren, die sowohl die 1.500m (4:29,87min), also auch in einem Solorennen die 3.000m (9:39,24min) gewann. Über 1.500m belegte Junioren-WM-Teilnehmerin Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) Rang 3 und steigerte ihre persönliche Bestleistung auf 4:33,24min. Ebenfalls Siege ...     » Weiterlesen


 

ÖLV-Athleten positionieren sich beim Gugl-Meeting Indoor Linz im Spitzenfeld (Öste...

Heute fand in der Linzer Tips-Arena Österreichs einziges Hallen-Meeting mit EA-Permit-Status statt. Beim Gugl Meeting Indoor Linz konnten auch viele heimische Athleten ihre gute Form unter Beweis stellen. Weitsprung Frauen Im Weitsprung der Frauen kam die oberösterreichische Lokalmatadorin Ivona Dadic (Union St.Pölten) mit neuer persönlicher Hallen-Bestleistung von 6,39m (bisher 6,24m) auf Rang 2. „Ich springe einfach gerne vor Heimpublikum, die Stimmung spornt mich enorm an. An der Technik muss ich noch ein wenig feilen und die Frische fehlt mir etwas. Aber bei der Hallen-EM in Belgrad wird das sicher besser sein, ich bin auf einem guten Weg. Natürlich will man immer noch mehr, aber ich muss mich auch einmal mit so einem guten Wettkampf zufrieden geben“. U20-Welt...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.