10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

ATX-Trends: RBI, Andritz, AT&S, Lenzing ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Der ATX beendete den Tag mit einem Plus von 1,64 Prozent und 3.186,37 Punkten. Auch an anderen Börsen ging es nach oben. Gestützt wurden die Märkte von dem am Freitag veröffentlichten US-Arbeitsmarktbericht für Oktober. Die Daten zeigten Zeichen einer Abkühlung am Arbeitsmarkt und zerstreuten damit Ängste vor weiteren Zinsschritten der US-Notenbank im Kampf gegen die Inflation.Die US-Wirtschaft hat im Oktober weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft sind 150 000 Stellen hinzugekommen, teilte das US-Arbeitsministerium mit. Analysten hatten im Schnitt mit 180 000 neuen Stellen gerechnet. Auch die Arbeitslosigke...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Verbund, Andritz, AT&S, Wienerberger ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat sich am Donnerstag inmitten einer starken internationalen Anlegerstimmung ebenfalls deutlich im Plus gezeigt. Der ATXschloss mit einem Zuwachs von zwei Prozent auf 3.134,84 Einheiten. Auch an den europäischen Leitbörsen und an der Wall Street ging es klar nach oben. Die Aussicht, dass in den USA möglicherweise die Leitzinsen ihren Höchststand erreicht haben, unterstützte international die Aktienkurse. Am Vorabend hatte die Fed die Zinsen erneut unverändert belassen. Auch die britische Notenbank hat ihren Leitzins am Berichtstag wie erwartet bestätigt. Am heimischen Aktienmarkt standen mit Zahlenvorlagen AT&S, Andritzund Verbundim Blickfeld der Akteure. Hier zog vor allem die AT&S-Aktie mit ein...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Palfinger, Erste Group, CA Immo, Rosenbauer, Mayr-Melnhof ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Der ATX beendete den Tag mit einem Plus von 1,31 Prozent und 3060,24 Punkten. Der breiter gefasste ATX Prime legte 1,24 Prozent auf 1.538,23 Zähler zu. Angetrieben wurden die Indizes von den starken Kursgewinnen von Erste Group und Palfinger nach gut aufgenommenen Geschäftszahlen. Die Aktien der Erste Group gewannen am Montag 3,5 Prozent. Der Bankkonzern hat in den ersten neun Monaten seinen Nettogewinn um 40 Prozent gesteigert. Zurückzuführen sei dies auf das höhere Zinsumfeld, das gestiegene Kreditvolumen und auf ein besseres Handelsergebnis, teilte die Bank mit. Noch stärker nach oben ging es nach den Zahlen für die Aktien des Kranherstellers Palfinger...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, RBI, Andritz, SBO, OMV ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag nach der feiertagsbedingten Pause etwas tiefer geschlossen. Der ATX ging um 0,13 Prozent im Minus bei 3020,72 Punkten aus dem Handel. Auf Wochensicht gab der heimische Leitindex damit um 0,45 Prozent nach. Der breiter gefasste ATX Prime gab um 0,14 Prozent auf 1519,38 Zähler nach und verbucht ein Wochenminus von 0,6 Prozent. Zunehmende geopolitische Risiken, hohe Renditen auf US-Staatsanleihen sowie unterschiedlich ausgefallene Quartalsberichte hätten die Märkte in dieser Woche belastet, erklärte Analystin Martina Valenta von der Erste Group. Zahlen von dies und jenseits des Atlantiks brachten uneinheitliche Impulse. Jedoch wurden insbesondere die am Vorabend veröffentlichten Berichte des Online-H&au...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Mayr-Melnhof, AT&S, Verbund, OMV, SBO ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag gut behauptet geschlossen. Der Leitindex ATXbeendete den Tag mit einem Plus von 0,21 Prozent bei 3.031,14 Zählern. Der ATXPrime legte 0,18 Prozent auf 1.525,19 Punkte zu. Gestützt wurden Europas Aktienmärkte im Späthandel von der freundlichen Börsenstimmung in New York. Dort hatten gute Quartalszahlen für Gewinne gesorgt. Davor hatten noch enttäuschende Stimmungsdaten aus der Eurozone die Börsen gebremst. Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft sank im Oktober um 0,7 auf 46,5 Zähler, wie der Finanzdienstleister S&P-Global zu seiner Umfrage unter Tausenden Firmen mitteilte. Im Fokus bleibt zudem der Konflikt im Nahen Osten. Daneben behalten Anleger auch die...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.