26.05.24

Die kenianische Leichtathletin Beatrice Chebet hat den Weltrekord über 10.000 Meter gebrochen. Im Vorfeld des Diamond-League-Meetings in Eugene/Oregon siegte die Langstrecken-Spezialistin in 28:54,14 Minuten. Ja, sie ist eine Langstrecken-Spezialistin, aber da wissen wir ja, dass da fast schon das Tempo von den schnellen Zehnern auch über Halbmarathon oder fast schon Marathon gelaufen wird. Harald Fritz, langjähriger Betreuer von zb Lemawork Ketema, sagte mir einmal bei einem Plauderlauf, dass die AfrikanerInnen und Afriker einfach nicht viel länger als zwei Stunden laufen wollen, daher laufen sie auch so schnell. Klingt einleuchtend und erklärt, warum der Kontingent bei den Ultraläufen nicht vorne dabei ist. Offenbar zu fad und dauert zu langen. Und ja: Der Zehner ist meine absolute Lieblingsstrecke, meine Bestzeit aus 1988 bei einem Lauf im Ölhafen Lobau, damals lief ich viel zum Spass mit 800m-Mann Martin Gerhart (Bestzeit unter 1:50), liegt bei 37:20. Und wie bereits vor ein paar Tagen erwähnt, ich bin sehr stolz, 30 Jahre später mit 39:56 nochmals diese Grenze geknackt zu haben.

 

Johnson & Johnson, JPMorgan, Wells Fargo, YUM! Brands: Diese Zahlen könnten Sie er...

14 Jul

Marc Schmidt

In der zweiten Woche der neuen Berichtssaison geht es heute mit Schwung weiter. Den Anfang machen heute die beiden Bankwerte JPMorgan Chase (WKN 850628) und Wells Fargo (WKN 857949). Ebenfalls vor Börsenbeginn an der Wall Street wird der Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (WKN 853260) seine Quartalszahlen veröffentlichen. Große Ergebnisbewegungen werden seitens der Analysten dabei nicht prognostiziert. Diese sind erst am Abend bei den Zahlen des Restaurant-Konzerns YUM! Brands (WKN 909190) zu erwarten. Am Markt wird mit einem deutlichen Gewinnrückgang gerechnet. Vorbörslich melden ab etwa 13.00 Uhr MESZ: Johnson & Johnson : Aktuelle Erwartungen (EPS): 1,69 US-Dollar ; Vorjahresgewinn (EPS): 1,66 US-Dollar JPMorgan Chase : Aktuelle Erwartungen (EPS): 1,44 U...     » Weiterlesen


 

Nordex: Nicht aufzuhalten (Ivan Tomasevic, Marc Schmidt)

13 Jul

Marc Schmidt

Die Aktie des Hamburger Windkraftanlagenbauers Nordex (WKN A0D655) kennt auch weiterhin kein Halten. Innerhalb eines Jahres hat sich der Wert des TecDAX-Papiers mehr als verdoppelt, während die jüngsten Griechenland-Turbulenzen nur einen kleinen Knick verursacht haben. Am Montag schießt die Aktie ein weiteres Mal in die Höhe, nachdem Nordex einen weiteren Auftrag einfahren konnte. Demnach wird man für den Kunden Saméole vier Anlagen vom Typ N100 2500 für den Windpark Ondefontaine installieren. Der Auftrag umfasst die Lieferung der Anlagen, ihre schlüsselfertige Errichtung und den langfristigen Service des Parks, heißt es weiter. Darüber hinaus darf sich Nordex nun auch wieder Marktführer in Frankreich nennen. Quelle: Guidants Aktien-Anal...     » Weiterlesen


 

Zumtobel wird noch dynamischer (Marc Schmidt)

13 Jul

Marc Schmidt

Mit einem satten Kursplus von 42,5 Prozent war die Aktie des Leuchtenherstellers Zumtobel (WKN A0JLPR) der Top-Performer des ersten Halbjahres 2015 im österreichischen Leitindex ATX. Dabei honorierten Investoren ganz besonders die positiven Auswirkungen der jüngsten Restrukturierungsmaßnahmen auf die Geschäftsergebnisse und das starke Wachstum im Geschäft mit innovativen sowie energieeffizienten LED-Leuchten und –Komponenten. Zusätzlich rechnet man auf Unternehmensseite nun auch mit einer besseren Entwicklung in der europäischen Bauwirtschaft. Daher sollen die Umsatzerlöse im laufenden Geschäftsjahr noch einmal um rund 5 Prozent zulegen, während das bereinigte EBIT auf 90 bis 100 Mio. Euro nach oben geschraubt werden soll. Schließlich gilt ...     » Weiterlesen


 

Fresenius: Gesundheitsaktie mit 25 Prozent Kurspotenzial (Winfried Kronenberg, Mar...

12 Jul

Marc Schmidt

Der Gesundheitskonzern Fresenius (WKN 578560) ist bei Dividendenfans beliebt. Kein Wunder, immerhin zählt das Unternehmen mit 22 Dividendenerhöhungen in Folge zu den fleißigsten Dividendenzahlern im DAX und in Deutschland überhaupt. Das operative Geschäft läuft so gut, dass die Aktie seit langem nur den Weg nach oben kennt. Die Fresenius-Aktie ist daher aus Sicht der Point & Figure Charttechnik kaufenswert. Fundamental bietet Fresenius mit dem Betrieb von Kliniken, als Weltmarktführer im Bereich Dialyse und Hersteller von Infusions- und Transfusionstechnik eine breite Aufstellung im Gesundheitssektor. Nach starken Quartalsergebnissen wurde auf der jüngsten Hauptversammlung der Ausblick bestätigt, wonach für das laufende Geschäftsjahr neue ...     » Weiterlesen


 

Wochenrückblick KW28: Commerzbank, Deutsche Bank und die Grexit-Sorgen nebst China...

11 Jul

Marc Schmidt

Die Börsen in Europa und den USA haben in dieser Woche mal wieder eine Achterbahnfahrt erlebt. Hauptthemen waren dabei die Griechenland-Krise und der Crash auf Raten an den chinesischen Aktienmärkten. Doch beide Negativthemen konnten aus Anlegersicht zumindest kurzfristig aus dem Weg geräumt werden. Im Fall Griechenlands wird der große EU-Gipfel am Sonntag Klarheit über die Frage bringen, ob es einen Grexit geben wird oder nicht. So oder so ist jedoch auch nach dem Sonntag noch wochenlang mit Schlagzeilen zu rechnen. Im Fall des chinesischen Crashs versucht die Pekinger Regierung durch Verkaufsverbote, Börsenschließungen und andere Maßnahmen den Kursverfall in den Griff zu bekommen. Ob das auf Dauer gelingt, darf bezweifelt werden. Ein Platzen der chinesischen B...     » Weiterlesen


26.05.24

Ich bin mit dem deutschen Börsenradio nun seit 2015 verschränkt, damals machten wir gemeinsam die CD (also nicht ein Wortspiel mit meinen Initialen "Audio-CD", sondern echt eine Compact Disc) in diversen Sondereditionen zum 25er des ATX Anfang 2016, launige Interviews und Erinnerungen mit Zeitzeugen. Als dann der neue Börsechef Christoph Boschan nach Wien gekommen ist, konnte ich die Kooperation mit den Vorstandsinterviews einfädeln, meine Kollegen Peter Heinrich und Sebastian Leben (er ist schwer erkrankt, stand mehr als nur an der Kippe, war aber stark und ist jetzt wieder im Kapitlalmarkt tätig, er hatte offen über sein aggressives Glioblastom gesprochen) waren fortan als Interviewer für Vorstandsinterviews aus Österreich am Tag der Zahlen zuständig. Ich war da zunächst nur der Einfädler, dann kam aber selbst die Lust zu podcasten und wir arbeiten vielfältig zusammen. Mittlerweile agiert Peter Heinrich mit Andreas Gross aus den Studios A und B aus Deutschland und ich nenne meine beiden Setups Studio C (für Podcastgäste) und Studio D (für Marktberichte). Die Deutschen machen Vorstandsinterviews und Schlussberichte, ich mache Live-Einstiege intraday und Werdegang-Podcasts. Passt gut!