17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Lufthansa und BASF im Visier - Und: Leidet der DAX an Sauerstoffmangel? (Frithjof ...

Marktlage: Und wieder ein Allzeithoch. Die letzten Tage rennt der Dax ja nur so von Hoch zu Hoch und schaut dabei nicht zurück. Auch die relativ schwache Kursentwicklung in den USA hält den Dax nicht davon ab weitere Rekordhochs zu erklimmen. Doch auch wenn die Fundamentaldaten ein Outperformance des Dax gegenüber des Dow unterstützen, ist Vorsicht bei einer zur starken Abkopplung des Dax gebot. Denn wie in der Vergangenheit schon so oft gezeigt, ganz ohne den großen Bruder den Dow Jones kann der Dax auch nicht steigen. Gerade der gestrige Tag zeigt gut, wie weit die Schere zwischen Dax und Dow mittlerweile auseinander gedriftet ist. Der Dax offenbarte heute erste Schwächeanzeichen. Das neue Allzeithoch ging nicht mehr so leicht über die Bühne wie die letzten...     » Weiterlesen


 

Allianz enttäuscht Anleger - Lufthansa weiterhin schwach (Frithjof Kuhlmann, xtb)

Marktlage: Der breite Markt ist gegenwärtig so ruhig wie schon lange nicht mehr. Der Aktienmarkt notiert im großen Bild zwar aufwärts, nimmt allerdings nicht wirklich Fahrt auf. Der Handel gestaltet sich momentan eher in einer Art „Treppenform“. Doch auch sehr geringe Kursausschläge und lange Seitwärtsbewegungen zeigen noch keinen Abwärtstrend an. Klar kann es sein, dass der Dax mal 50 Punkte korrigiert, doch das große Bild bleibt dabei weiterhin intakt. Auch von Seiten der Konjunktur gibt es keine neuen Impulse. Das ist typisch für eine letzte Handelswoche im Monat. Ab nächster Woche sollte der Markt wieder mehr Fahrt durch die dann veröffentlichten Konjunkturdaten für Februar aufnehmen können. Die Allianz-Aktie öffnete ...     » Weiterlesen


 

Läutete Janet Yellen die Dollar-Schwäche ein? Und: Lufthansa wieder interessant (F...

Marktlage: Die gestrige Anhörung der FED-Chefin vor dem Senat hielt einige positive Überraschungen für die Marktteilnehmer bereit. Frau Yellen äußerte sich zu zukünftigen Zinserhöhungen zurückhaltend und bestätigte, dass eine Zinserhöhung nicht ohne vorherige Ankündigung geschehen würde. Das sorgte für Beruhigung am Markt und hievte den Dax und Dow auf neue Allzeithochs. Was die Aktienmärkte freute, schwächte gleichzeitig den US-Dollar auf den Währungsmärkten. So konnte sich der Euro oder auch der Australische Dollar von seinen Tiefständen erholen. Ob sich dadurch auch eine langfristige Erholung in den jeweiligen Währungspaaren etablieren kann, bleibt abzuwarten. Der Euro konnte sich heute im asiatischen Ha...     » Weiterlesen


 

Dax vor neuem Hoch oder reicht die Kraft nicht? Und: Adidas muss sich jetzt beweis...

Marktlage: Nach langem Warten traf die ersehnte Liste mit dem Maßnahmenpaket Griechenlands zur Begründung für die kurzfristige Freigabe des Hilfsprogramms in Brüssel ein. Zwar war die Frist bereits gestern um 24 Uhr verstrichen, doch in Brüssel war man auch heute Morgen froh, dass die Liste noch eingetroffen ist. Die ersten Kommentare waren soweit positiv. Allerdings ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die abschließende Prüfung und Abstimmung über das Hilfsprogramm findet heute Nachmittag statt. Die Vorgaben aus Übersee waren durchwachsen und auch Asien konnte keine klaren Signale setzen. Der Dax startete in den heutigen Handelstag dementsprechend verhalten und verlor nach einem gescheiterten Versuch ein neues Allzeithoch zu erreichen 50 Indexpunkte...     » Weiterlesen


 

DAX, EUR/USD - Griechenland gerettet und jetzt? Und: Lufthansa fällt gegen den Mar...

Marktlage: Nach dem Tauziehen um die Rettung Griechenlands scheint nun einem weiteren Anstieg des Dax nichts mehr im Weg zu stehen. Doch ein Sprichwort an der Börse besagt: „politische Börsen haben kurze Beine“ und somit bleibt abzuwarten, ob sich der Anstieg vom Freitag als nachhaltig herausstellt. Wichtig in diesem Zusammenhang ist damit also die wirtschaftliche bzw. fundamentale Situation am Aktienmarkt zu bewerten. Da sieht es weiterhin unverändert gut für die Aktien aus. Die EZB flutet die Märkte mit Geld und nach der Entscheidung zu Griechenland stehen die Wahrscheinlichkeiten nicht schlecht, dass das niedrige Zinsumfeld auch weiterhin benötigt wird. Damit ist der Nährboden für steigende Aktienkurse auch in Zukunft weiterhin gesichert. Gleichz...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.