17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Dax: Kurz vor dem Ziel - macht der Index wieder schlapp? - Öl Widerstand bei 54 US...

Dax: Was für ein Start in den Tag. Seit der heutigen Eröffnung schießt der Deutsche Aktienindex in die Höhe. Momentan konnte eine Strecke von knapp 200 Punkten zurückgelegt werden, wenn dieses Tempo beibehalten wird, dann wird die magische 11.000 Marke heute noch gebrochen. Der aktuelle Widerstand ist das Allzeithoch bei 10.989 Punkten, welches am dritten Februar markiert wurde. Nach dem letzten Versuch die 11.000 Marke zu brechen, vereitelten die Bären weitere Anstiege und machten den Bullen einen Strich durch die Rechnung. Der DAX gab in den darauffolgenden Tagen ca. 400 Punkte nach und beendete die Talfahrt erst bei knapp 10.600 Punkten. Heute startet also der zweite Versuch der Bullen und ich bin sehr gespannt, ob dem Index kurz vor dem Ziel wieder die Puste ausge...     » Weiterlesen


 

Dax, Allzeithoch 11.014 Punkte, EUR/USD Ausbruch aus dem Seitwärtstrend (Frithjof ...

Dax: Da hat uns der deutsche Aktienindex mal wieder an der Nase herumgeführt. Die Performance der letzten zwei Handelswochen ließ uns glauben, dass eine Korrektur vor der Türe stehe. Die Unterstützung bei 10.600 Punkten hat nicht nur standgehalten, sondern wurde von den Käufern regelrecht als Sprungbrett genutzt um neue Rekorde aufzustellen. Fast in einem Durchlauf kletterte der Dax um ca. 400 Punkte und markierte heute Morgen sogar ein neues Allzeithoch bei 11.014 Punkten. Die Käufer sind nicht aufzuhalten, vor ein paar Monaten sahen wir zum ersten Mal einen fünfstelligen Kurswert mit der 10.000 Marke. Jetzt haben wir bereits die 11.000 Marke hinter uns gelassen. Was folgt demnächst? Die 12.000 Marke oder sehen wir bald einen Crash? Momentan haben die K&au...     » Weiterlesen


 

Dax im Bann der Weltpolitik., Lufthansa-Aktie und Continental im Stundenchart. (Fr...

Dax: Der Deutsche Aktienindex bewegt sich seit Anfang dieser Woche nur schwach und bildet ein sehr schwer zu handelndes Kursbild. Gründe für diesen unstetigen Verlauf sind meistens politische Unsicherheiten. Wobei hier zu beachten ist, dass allein die Entscheidung der Politik nicht der treibende Faktor für die unklaren Verhältnisse in den Märkten ist, sondern die vielen unterschiedlichen Meinungen, die sich im Vorfeld einer solchen Entscheidungen entwickeln. Gerade viele kleinere Marktteilnehmer setzen im Vorfeld solcher medialen Ereignisse auf die eine oder andere Richtung. Dieses Verhalten führt dann zu einem unklaren Chartbild. Doch bekanntlich haben politische Nachrichten nur einen kurzen Einfluss auf die Börsen und Finanzmärkte. Damit ist es ratsam vor Ent...     » Weiterlesen


 

DAX - die griechische Tragödie auf dem Höhepunkt, Lufthansa Aktie durchbricht die ...

EUR USD und Dax: Zündstoff für die Märkte kommt heute wieder aus Griechenland. Viele Markteilnehmer und Politiker sind sich uneins darüber, ob der griechische Regierungschef Alexis Tsipras mit seiner gestrigen Regierungsrede einen ernsthaften Umsturz in der künftigen politischen Ausrichtung zeigte oder nur sein „Revier“ abstecken wollte. Damit konnten die in den letzten Tagen aufgekommenen Fragezeichnen um die Zukunft Griechenlands nicht geklärt werden. Es häufen sich zudem auch immer mehr Expertenstimmen, die einen Austritt Griechenlands aus dem Euro, bei jetzigem Kurs für unausweichlich halten. Die Gründe dafür sind scheinbar einfach. Die Möglichkeiten sind entweder, dass die übrigen EU-Staaten Griechenlands eine Überbrü...     » Weiterlesen


 

Ist der DAX Reif für den "Abschuss", Lufthansa Aktie schrammt am Abwärtstrend vorb...

Dax: Heute ist mal wieder einer der verflixten wirtschaftlich nachrichtenarmen Montage. Damit fehlen Impulse für den weiteren Tagesverlauf. Auch ist durch den unklaren US-Arbeitsmarktbericht die Richtung weiterhin unklar. Was den Markteilnehmer allerdings momentan zu denken gibt, ist die hohe Zahl an neu geschaffenen Stellen mit dem gleichzeitigen Anstieg der Arbeitslosenquote. Diese Entwicklung wird von den Investoren nun genau geprüft und geschaut, ob es sich dabei um einen Einmal-Effekt handelte. Die Sorge bei einer solchen Entwicklung ist, dass die geschaffenen Jobs nur Teilzeit-Jobs sind, die genauso schnell entstehen wie sie wegfallen und den Angestellten somit nur wenig Planungssicherheiten geben. Unter dieser Ungewissheit würde wiederum der für die USA so wichtige Konsum lei...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.