16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

DWOW: AEW Dark 19.1.2021; warum gerade Peter Avalon?

Erneut das gleiche Bild bei der B-Show. Die Jobber aus der A-Show gewinnen bei der B-Show. Man weiss das Ergebnis bei jedem Kampf vorab, freiliich ist das Wrestling gut. Warum man aber gerade Peter Avalon pusht ... keine Ahnung. Für In de Goschn bei den PWÖ-End of Year-Awards HIER abstimmen. About: DWOW (Drastils World of Wrestling) ist eine Kreation von Rudi Preyer, Herausgeber des Wrestling-Magazins "In de Goschn" http: www.indegoschn.at ). Für "In de Goschn" schreibe ich fix über WWE, AEW, MLW, Impact Wrestling und ROH. Der Blog hier ist eine Memo-Mitschrift. Mehr: boerse-social.com search @title%20dwow http: www.twitter.com drastil www.instagram.com sportgeschichte.at      » Weiterlesen



 

FACC: Ein wenig Hintergrund zur spontanen Kursrally (Christian Drastil)

FACC: Ein wenig Hintergrund zur spontanen Kursrally. Gestern Abend habe ich noch am neuen Börse Social Magazine gewerkelt, das am Wochenende in Druck geht. Über unsereren Robot BSNgine sind einige Alerts eingestellt und gegen 21:30 Uhr informierte mich der Robot, dass die FACC-Aktie nachbörslich um fast 20 Prozent fester tendiert, Die L&S-Indikation war nach Schlusskurs 9,65 (bereits 4,89 Prozent fester) zwischenzeitlich bei rund 11,5 Mittelkurs, siehe auch Depotteil. Ein Blick auf die Volumina des Handelstags zeigte, dass es mit rund 240.000 Stück, ca. die Hälfte davon zum Schlusskurs, schon vor der nachbörslichen Rally die höchsten Umsätze seit langem gegeben hat und da 80 Prozent der Wiener Handelsvolumina aus dem Ausland kommen, tippe ich da mal drauf...     » Weiterlesen


 

Verbund-Chef Michael Strugl mit starkem Einstand (Christian Drastil)

545 zu 544 zu 528 . Das ist der enge Zwischenstand beim bisherigen 2021er-Handelsvolumen per gestern. 545 Mio. hat der Verbund , 544 die OMV und 528 die Erste Group, so eng war es zuletzt in den Nullerjahren. Und ein starker Einstand für Neo-Verbund-Chef Michael Strugl . Denn weit über die letzte Dekade hinaus hatte die Erste Group bei den Handelsvolumina dominiert, auch 2020 war man mit 11,871 Mrd. klar die Nr. 1. Wie 2019 war die OMV, die 2020 auf 9,254 Mrd. kam und damit rund eine Mrd. zulegen konnte, erster Verfolger. Um Rang drei matchten sich 2020 bis zuletzt voestalpine und RBI, letztendlich hatte der Stahlriese mit 5,449 Mrd. zu 5,406 Mrd. knapp die Nase vorne. Andritz hatte übrigens Ende November mit 401,6 Mio. Euro den mit Abstand grössten Tagesumsatz eines ATX-Titels ...     » Weiterlesen


 

ATX zu Mittag deutlich schwächer, Kursrally bei FACC

Heute im http: www.boerse-social.com gabb . Um 12:23 liegt der ATX mit -1.50 Prozent im Minus bei 2979 Punkten. Topperformer der PIR-Group sind FACC mit +9.12% auf 10.53 Euro, dahinter Polytec Group mit +0.94% auf 8.55 Euro und Palfinger mit +0.41% auf 30.675 Euro. Zum Vergleich der DAX: 13758 (-1.07%). - Aktienturnier: Welch FACC-Konter im Duell mit voestalpine - FACC: Ein wenig Hintergrund zur spontanen Kursrally - Verbund-Chef Michael Strugl mit starkem Einstand - PIR-News: Strabag, Andritz, S&T, Do&Co, Palfinger, Flughafen Wien, Lenzing - Kurze: Valneva - Unser Robot sagt: UBM, Palfinger, FACC und weitere Aktien auffällig - Mode-Plattform Mytheresa mit starkem NYSE-Debüt - Börsegeschichte 22.1.: Vor 2 Jahren endete die Wanderpokal-Serie der UBM - Depots dad.at, bankdirekt.at...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.