17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.



 

AUA: 100 Prozent in einem Monat - blöde Gschicht für die "Sell"-Rufer (Christian D...

"Sell" war bei der AUA zuletzt populär, vor allem die internationalen Research-Häuser meinten, dass das Wort mit den vier Buchstaben hier gut klingt. Allerdings: Die AUA hat nun (aus welchen Fantasien auch immer und es ist Job der Analysten, das einzupreisen) mehr als 100 Prozent Plus in einem Monat gemacht und ist auch schon nahe an die 200er-Linie herangekommen. Unten die Voransicht eines neuen Tools, das heute Abend online geht.     » Weiterlesen


 

Rennen um den 20. ATX-Platz (Update 21.8., Faktor Constantia Packaging) (Christian...

Es geht um die ATX-Neuzusammensetzung ab September-Verfall Die Entscheidung fällt auf Basis der August-Ultimokurse und dann durch das Komitee. Sollte das Komitee Böhler nicht aus der Liste streichen, verliert die EVN ihren ATX-Platz, wenn A-Tec oder AUA (beide höhere Umsätze als EVN) Nr. 1 der u.a. Quali-Liste sind (es geht um Rang 25 nach Cap, Angaben ohne Gewähr): Update 21.8.: "Per heute“ hätte Constantia Packaging die EVN gerettet. 1. CONSTANTIA PACKAGING (46.0) 193.200.000 EUR 2. A-TEC (auf Basis Kurs 58.05) 191.565.000 EUR 3. AUA (auf Basis Kurs 4,45) 190.638.000 EUR 4. BWT (auf Basis Kurs 21.06) 187.786.755 EUR      » Weiterlesen


 

Palfinger und Scholdan ausgezeichnet (Christian Drastil)

Starke internationale Kommunikations-Credits für Scholdan und Palfinger ... "Scholdan & Company, wurde für den Geschäftsbericht 2007 des börsenotierten Kranherstellers Palfinger ausgezeichnet: Die „League of American Communications Professionals“ (www.lacp.com) prämierte den Geschäftsbericht mit Gold; von den „International ARC Awards“ (www.mercommawards.com) gab es „Honors“ in der Kategorie „Written Text“. Der in Form eines Lego-Baukastens gestaltete Geschäftsbericht ist in Kooperation mit der Salzburger Werbeagentur Rahofer entstanden, die für das Kreativkonzept verantwortlich zeichnet. Inhaltlich wurde der Bericht von Doris Gstatter von Scholdan & Company gestaltet. Hannes Roither, Konzernsprecher und IR-Manager bei Palfinger: „Für unsere Investoren ist ein fundierter, absolut korrekter ...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.