17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.


 

Bravo, Erste Bank (Christian Drastil)

Dass die "nicht durchdachte" Vermögenszuwachssteuer dem Börse Express ein Dorn im Auge ist, dürfte mittlerweile bekannt sein. Siehe auch http: www.boerse-express.com v-steuer . Umso beeindruckender finden wir die klar definierte Ablehnung der Erste Bank Sparkassen-Gruppe. Das bisher stärkste Gewicht gegen diese Steuer. http: www.boerse-express.com pages 6602...      » Weiterlesen


 

BE@Xing: Bereits 300 Mitglieder (Christian Drastil)

Der BE hat vor einem Monat auf der Xing-Plattform eine eigene Gruppe gestartet. Bereits 300 Leute sind bisher dieser Gruppe beigetreten. @ alle Xing-Mitglieder auf www.boerse-express.com: Treten Sie doch unter www.xing.com net boerse... unserer Gruppe "WIENER BÖRSE Express - BankenNet" bei. Wird nach und nach erweitert und soll ein starkes österreichisches Wertpapiernetzwerk werden. Also: www.xing.com net boerse...      » Weiterlesen


 

Espresso: CAT oil, Uniqa, Qino, Polytec (Christian Drastil)

Liebe Leser! Mit CAT oil und Uniqa erholen sich aktuell Titel, die zuletzt zu den Sorgenkindern im Real Money-Depot des Börse Express gehört hatten. Nicht zuletzt aufgrund der Zugewinne bei diesen beiden Werten ist es uns gelungen, trotz Cash-Anteil von ca. 6 Prozent vor der Benchmark zu bleiben. Für die kommenden Wochen setzen wir zudem auch stark auf einen Titel, den wir zwar nie als „Sorgenkind“ bezeichnet hatten, der (in der Sicht seit Jahresbeginn) aber trotzdem einiges an Performance kostete: Es geht um Qino Flagship. Desto mehr Vertrauen man den Märkten wieder zu attestieren bereit ist, desto spannender kann das jajah-Thema werden. Wie im Vorjahr könnte die Aktie also durchaus wieder für Überraschungen sorgen. Abschliessend „Hut ab“ für ein Unternehmen, dessen Aktie wir gerade nicht im Depot hab...     » Weiterlesen


 

Börse@Marathon: Die 1986er-Wette (Christian Drastil)

Der Mann auf den Bildern unten heisst Gerhard Hartmann und darf sich seit nunmehr 22 Jahren "Österreichischer Rekordhalter im Marathon" nennen. Seine Zeit von 2:12:22 ist seit 1986 unerreicht. Aktuell gibt es keinen Österreicher, der auch nur annähernd diese Marke gefährden könnte. Deswegen bietet auch kein Bookie eine diesbezügliche Wette an. Übrigens: 1986, im Jahr des Hartmann-Rekords, lief ich selbst meinen bisher letzten "ganzen" Marathon. Danach nur noch Staffeln. Schön langsam juckt`s aber wieder ...      » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.