26.05.24

Die kenianische Leichtathletin Beatrice Chebet hat den Weltrekord über 10.000 Meter gebrochen. Im Vorfeld des Diamond-League-Meetings in Eugene/Oregon siegte die Langstrecken-Spezialistin in 28:54,14 Minuten. Ja, sie ist eine Langstrecken-Spezialistin, aber da wissen wir ja, dass da fast schon das Tempo von den schnellen Zehnern auch über Halbmarathon oder fast schon Marathon gelaufen wird. Harald Fritz, langjähriger Betreuer von zb Lemawork Ketema, sagte mir einmal bei einem Plauderlauf, dass die AfrikanerInnen und Afriker einfach nicht viel länger als zwei Stunden laufen wollen, daher laufen sie auch so schnell. Klingt einleuchtend und erklärt, warum der Kontingent bei den Ultraläufen nicht vorne dabei ist. Offenbar zu fad und dauert zu langen. Und ja: Der Zehner ist meine absolute Lieblingsstrecke, meine Bestzeit aus 1988 bei einem Lauf im Ölhafen Lobau, damals lief ich viel zum Spass mit 800m-Mann Martin Gerhart (Bestzeit unter 1:50), liegt bei 37:20. Und wie bereits vor ein paar Tagen erwähnt, ich bin sehr stolz, 30 Jahre später mit 39:56 nochmals diese Grenze geknackt zu haben.

 

Zum Nichtstun verdonnert - Abwarten und Tee trinken (Werner Schrittwieser)

Ja vor fast genau einer Woche machten sich Samstag nachmittag erste Halsschmerzen bemerkbar. Vorsichtshalber wurde deswegen auch am Sonntag auf ein Training verzichtet, wobei ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, wie sich das ganze weiterentwickeln würde. Und so wurde es dann leider von Tag zu Tag schlechter und ab Dienstag gesellte sich dann auch noch Fieber dazu – der Arzt diagnostizierte einen grippalen Infekt samt Bronchitis. Komplett niedergeschlagen bin ich somit die letzten Tage eigentlich nur herumgelegen oder herumgesessen – ich war zum Nichtstun verdonnert. Ich kann mich echt nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so beinander gewesen bin. Und wahrscheinlich gerade deswegen fiel mir das so richtig schwer, denn ich merkte wie ich durch das ewige Nichtstun Rückens...     » Weiterlesen


 

Der World Run zieht nochmals um... (Werner Schrittwieser)

Der Wings for Life World Run in Österreich wurde heuer ja bekanntlicherweise nach zwei Jahren in St. Pölten nach Wien verlegt, um Platz für noch mehr Teilnehmer zu schaffen. Der Start dazu sollte vor dem Schloss Schönbrunn erfolgen, doch aufgrund von Modernisierungsarbeiten bei der U4 wurde dieser nun in Abstimmung mit den Wiener Linien nochmals verlegt. Der Startschuss fällt nun somit am 8. Mai 2016 um 13.00 Uhr am Karlsplatz. Von dort aus führt der Weg über die Linke Wienzeile führt quer durch die verschiedenen Wiener Gemeindebezirke, zurück über die Mariahilfer Straße in Richtung Ring. Entlang geschichtsträchtiger Gebäude wie der Hofburg, dem Parlament, dem Burgtheater und dem Rathaus führt die Strecke bis zum Schwedenplatz un...     » Weiterlesen


 

Noch 105 Tage bis zum World Run (Werner Schrittwieser)

Am 8. Mai 2016 geht bereits die dritte Auflage des Wings for Life World Runs über die Bühne. Dabei werden die Teilnehmer wieder an 34 Orten in 33 Ländern der ganzen Welt gleichzeitig ins Rennen gehen. Anlässlich dieses einzigartigen Events kam es nun zu einem ersten gemeinsamen Meeting von Laufsportlern und Bloggern mit den Topathleten Lemawork Ketema (globaler World Run-Sieger) sowie Florian Neuschwander „Run with the flow“ im Elements Fitness in München. Ich war einer der wenigen Auserwählten, die hier dabeisein durften – aus Österreich waren Edith Zuschmann „Running Zuschi“, Thomas Rottenberg „Rotte rennt“, Tina Halder „Tina.Fitness“, Lena Hofmayr „Wien Mitte“ und eben ich als „Running Schrit...     » Weiterlesen



 

Wenns mal wieder länger dauert... (Werner Schrittwieser)

Nachdem ich voriges Jahr im Herbst ausnahmsweise mal keinen Marathon geplant hatte, habe ich auch schon längere Zeit keinen Long Jog mehr gemacht. Somit liegen die letzten längeren Einheiten schon einge Monate zurück – genauer gesagt waren diese beim Dirndtal Extrem und im Trainingslager auf der Schwarz Alm im August sowie beim Halbmarathon in der Wachau im September 2015. Die letzten Kilometer wurden hart Heute stand nun endlich wieder einmal ein gemeinsamer Lauf mit Gery Herbst aus Neufurth am Programm und so machten wir uns gemeinsam auf den Weg zu einem Long Jog rund um Mank. Der Plan von einem Tempo von rund 5:15 min km wurde aber ziemlich schnell über den Haufen geworfen. Bei teils starkem Nebel und einer leicht hügeligen Strecke über den Sonnleitboden nach...     » Weiterlesen


26.05.24

Ich bin mit dem deutschen Börsenradio nun seit 2015 verschränkt, damals machten wir gemeinsam die CD (also nicht ein Wortspiel mit meinen Initialen "Audio-CD", sondern echt eine Compact Disc) in diversen Sondereditionen zum 25er des ATX Anfang 2016, launige Interviews und Erinnerungen mit Zeitzeugen. Als dann der neue Börsechef Christoph Boschan nach Wien gekommen ist, konnte ich die Kooperation mit den Vorstandsinterviews einfädeln, meine Kollegen Peter Heinrich und Sebastian Leben (er ist schwer erkrankt, stand mehr als nur an der Kippe, war aber stark und ist jetzt wieder im Kapitlalmarkt tätig, er hatte offen über sein aggressives Glioblastom gesprochen) waren fortan als Interviewer für Vorstandsinterviews aus Österreich am Tag der Zahlen zuständig. Ich war da zunächst nur der Einfädler, dann kam aber selbst die Lust zu podcasten und wir arbeiten vielfältig zusammen. Mittlerweile agiert Peter Heinrich mit Andreas Gross aus den Studios A und B aus Deutschland und ich nenne meine beiden Setups Studio C (für Podcastgäste) und Studio D (für Marktberichte). Die Deutschen machen Vorstandsinterviews und Schlussberichte, ich mache Live-Einstiege intraday und Werdegang-Podcasts. Passt gut!