17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Gewinnspiel: Vom Frauenlauf zum Weintraubenlauf (Werner Schrittwieser)

Beim Frauenlauf in Wien konnten rund 33.000 Damen für diese Veranstaltung begeistert werden. Von diesem Boom können die meisten Veranstalter von „normalen“ Bewerben meist nur träumen, denn die Beteiligung von Damen ist im Gegensatz zu den Männern meist nur relativ klein. Gemeinsam mit Fritz Genger vom Weintraubenlauf in Ruppersthal wollen wir diesem Trend entgegenwirken und mehr Frauen zu Laufbewerben motivieren. Beim Weintraubenlauf in Ruppersthal am 26. Juni 2016 wartet auf die Teilnehmerinnen unter anderem ein prall gefülltes Startersackerl, tolle Pokale, eine eigene Er&Sie-Wertung und vieles mehr. Mit Running Schritti gewinnen Mit Running Schritti habt ihr zudem die Möglichkeit Startplätze sowohl für den Ruppersthaler Weintraubenlauf...     » Weiterlesen



 

Ungewohnte Rolle beim Frauenlauf (Werner Schrittwieser)

Mein Start beim Österreichischen Frauenlauf im Wiener Prater war natürlich alles anderes als eine ganz „normale“ Laufveranstaltung. Ich war erstmals als Begleitläufer der sehbehinderten Skirennläuferin Vroni Aigner am Start. Der 13-Jährigen wurde bereits kurz nach der Geburt ein „angeborener grauer Star“ diagnostiziert. Doch Vroni ließ sich davon nie unterkriegen und war trotz ihrer Einschränkung von klein auf vom Skivirus befallen. Gemeinsam mit ihrer Schwester Irmi ist sie das Maß aller Dinge im Nachwuchssport – egal ob bei Staatsmeisterschaften oder dem Austria Cup, das Team Aigner feiert einen Sieg nach dem anderen. Vroni lief ihr Rennen Doch die äußerst talentierte Vroni Aigner ist nicht nur beim Skifahren ...     » Weiterlesen


 

Nicht immer ist aller guten Dinge 3 (Werner Schrittwieser)

Gemeinsam mit Markus Gnadenberger und Karl-Heinz Sonner ging ich für das Tri Team Sodek beim Firmentriahtlon in St. Pölten (im Rahmen des Ironman 70.3) an den Start. Für uns alle drei eine ungewohnt kurze Distanz, denn hier mussten 250 Meter schwimmend, 15km mit dem Rad sowie 3km laufend absolviert werden. Pünktlich um 16.00 erfolgte der Start und Markus lieferte einmal mehr eine tolle Schwimmleistung ab und konnte zeitgleich mit einem zweiten Athleten als Erster in der Wechselzone an den Radfahrer übergeben. Danach begab sich Karl-Heinz Sonner bei sehr windigen Verhältnissen auf die Radstrecke. Hier war der Radprofi Christoph Strasser das Maß aller Dinge und überholte das gesamte Feld. Podest hauchdünn verpasst Zum Abschluss durfte ich dann noch die 3...     » Weiterlesen


 

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin (Werner Schrittwieser)

Runners Unlimited hat sich in den letzten Jahren als Reisveranstalter von ausgewählten Marathonreisen bereits bestens etabliert. Dabei wird größter Wert auf tolle Pakete sowie persönliche Betreuung während des gesamten Aufenthaltes gelegt. Nach einigen Gesprächen ist es nun fix, dass ich künftig als Testimonial auftreten werde und das Team von Runners Unlimited auch unterstützen werde. Mit Rat und Tat zur Seite Meinen ersten Einsatz werde ich somit beim Berlin Marathon Ende September 2016 haben. Bereits im Vorfeld werde ich über die Vorbereitung auf den zur „Majors Serie“ zählenden Marathon berichten und eventuell auch schon die eine oder andere gemeinsame Laufeinheit mit Runners Unlimited-Kunden absolvieren. Auch vor Ort stehe ich al...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.