26.05.24

Die kenianische Leichtathletin Beatrice Chebet hat den Weltrekord über 10.000 Meter gebrochen. Im Vorfeld des Diamond-League-Meetings in Eugene/Oregon siegte die Langstrecken-Spezialistin in 28:54,14 Minuten. Ja, sie ist eine Langstrecken-Spezialistin, aber da wissen wir ja, dass da fast schon das Tempo von den schnellen Zehnern auch über Halbmarathon oder fast schon Marathon gelaufen wird. Harald Fritz, langjähriger Betreuer von zb Lemawork Ketema, sagte mir einmal bei einem Plauderlauf, dass die AfrikanerInnen und Afriker einfach nicht viel länger als zwei Stunden laufen wollen, daher laufen sie auch so schnell. Klingt einleuchtend und erklärt, warum der Kontingent bei den Ultraläufen nicht vorne dabei ist. Offenbar zu fad und dauert zu langen. Und ja: Der Zehner ist meine absolute Lieblingsstrecke, meine Bestzeit aus 1988 bei einem Lauf im Ölhafen Lobau, damals lief ich viel zum Spass mit 800m-Mann Martin Gerhart (Bestzeit unter 1:50), liegt bei 37:20. Und wie bereits vor ein paar Tagen erwähnt, ich bin sehr stolz, 30 Jahre später mit 39:56 nochmals diese Grenze geknackt zu haben.

 

Den Körper mit Fitomenal bestens versorgen (Werner Schrittwieser)

Eine ausgewogene Ernährung ist bekannterweise das Um und Auf. Bei einem hohen Ausmaß an sportlicher Betätigung ist es jedoch toll, auf enstprechende Zusatznahrung zurückgreifen zu können. Diese versorgen den Körper einerseits mit wichtigen Nährstoffen und sorgen zudem für eine schnellere Regeneration nach intensiven Einheiten. Neben meinen beiden Partnern Panaceo Sport und „All in“ freue ich mich ab sofort über eine Zusammenarbeit mit FITOMENAL. Kristina und David haben mich somit bereits unmittelbar vor dem Antritt ins Trainingslager mit einigen Produkten aus ihrem Onlineshop versorgt. Mit Running Schritti profitieren – Rabattaktion Diese haben bereits eine große Auswahl an Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmittel. Da...     » Weiterlesen


 

Aufgegeben wird ein Brief (Werner Schrittwieser)

Am gestrigen Dienstag startete ich traditionell mit einem lockeren Morgenlauf über 6km in den Tag – doch ganz so locker war es letztendlich dann doch nicht, denn selbst auf dieser kurzen Hotel-Laufstrecke gibt es einige Höhenmeter zu bezwingen. Anschließend wurde beim Frühstück Kraft für die kommenden Aufgaben getankt, auch hier vertraute ich auch mein bereits bewährtes „Schwarz Alm“-Frühstück mit Frühstücksbrei und Spiegeleiern! Kämpfen, kämpfen, kämpfen Und die Kraft konnte ich auch wirklich gut gebrauchen, denn die Vormittagseinheit hatte es in sich. Ein Intervalltraining mit 10×800 Meter in 2:44 (entspricht 3:25 min km) verlangte mir alles ab. Bereits bei der Hälfte dachte ich mir „P...     » Weiterlesen


 

Startschuss für das Trainingslager (Werner Schrittwieser)

Mit großer Vorfreude erfolgte heute die Anreise zum Trainingslager ins Hotel Schwarz Alm in Zwettl. Dieses wurde nach einer 6-monatigen Umbauphase am 1. Mai dieses Jahres neu eröffnet. Somit war ich natürlich schon sehr gespannt, denn im Vergleich zum Vorjahr war das Hotel kaum wiederzuerkennen. Hier ein Einblick in das Zimmer im komplett neu errichteten Gartentrakt: Der neue Badespaß Aber die Schwarz Alm kann nicht nur mit neuen Zimmer aufwarten, sondern auch mit neuem Eingangsbereich, Restaurant sowie dem neu errichteten Hallenbad. Somit eine tolle zusätzliche Alternative neben dem Saunabereich nach den teils harten Trainingseinheiten. Der Start ist erfolgt Nach dem Beziehen des Zimmers und dem ersten Rundgang stand auch bereits die erste Trai...     » Weiterlesen


 

Beim Training wieder zum Kind (Werner Schrittwieser)

Heute stand der letzte Kurstag bei der Ausbildung zum Lauftrainer in der Tristyle Academy am Programm. Begonnen wurde mit dem Equipment – dieses umfasst unter anderem die Schuhwahl, Kleidung, Pulsuhr oder sonstiges. Anschließend behandelten wir das spezielle Training für Kinder, Generation 50+ oder auch körperlich eingeschränkter Personen. Kindheitserinnerung beim Training Da das Training natürlich auch in der Praxis getestet werden musste, wurden wir selbst wieder zum Kind. Und so wurde beispielsweise beim Fangenspielen wohl wieder die eine oder andere Kindheitserinnerung wach. Mit Hilfe kleiner Hürden bauten wir dann auch ein kleines Lauftechniktraining in das Training ein. Zum Abschluss ging es wieder retour in die Academy, wo wir die Themen Wettkampfleh...     » Weiterlesen


 

Geh ohne Stress an deine Grenzen (Werner Schrittwieser)

Ich bin bereits in freudiger Erwartung auf mein erstes Trainingslager in diesem Jahr auf der Schwarz Alm in Zwettl. In zwei Tagen geht es wieder los – aufgrund der Komplettrenovierung und der Neueröffnung des Hotels am 1. Mai heuer etwas später als voriges Jahr. Gestern habe ich mir noch meinen Trainingsplan für die Woche geschrieben und ich denke es wird wieder eine Herausforderung mit einem bunten Mix aus unterschiedlichsten Einheiten. Von der „Nebenrolle“ zum Hauptdarsteller Ich freue mich deshalb auch so richtig auf die Woche, da hier wirklich das Training im Vordergrund steht und man sich somit auch wirklich ausreichend Zeit dafür nimmt. Denn im Job-Alltag nimmt dieses oftmals nur eine „Nebenrolle“ ein oder man quetscht Einheiten schnell z...     » Weiterlesen


26.05.24

Ich bin mit dem deutschen Börsenradio nun seit 2015 verschränkt, damals machten wir gemeinsam die CD (also nicht ein Wortspiel mit meinen Initialen "Audio-CD", sondern echt eine Compact Disc) in diversen Sondereditionen zum 25er des ATX Anfang 2016, launige Interviews und Erinnerungen mit Zeitzeugen. Als dann der neue Börsechef Christoph Boschan nach Wien gekommen ist, konnte ich die Kooperation mit den Vorstandsinterviews einfädeln, meine Kollegen Peter Heinrich und Sebastian Leben (er ist schwer erkrankt, stand mehr als nur an der Kippe, war aber stark und ist jetzt wieder im Kapitlalmarkt tätig, er hatte offen über sein aggressives Glioblastom gesprochen) waren fortan als Interviewer für Vorstandsinterviews aus Österreich am Tag der Zahlen zuständig. Ich war da zunächst nur der Einfädler, dann kam aber selbst die Lust zu podcasten und wir arbeiten vielfältig zusammen. Mittlerweile agiert Peter Heinrich mit Andreas Gross aus den Studios A und B aus Deutschland und ich nenne meine beiden Setups Studio C (für Podcastgäste) und Studio D (für Marktberichte). Die Deutschen machen Vorstandsinterviews und Schlussberichte, ich mache Live-Einstiege intraday und Werdegang-Podcasts. Passt gut!