17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Tag 13 oder Berg und Tal (Sabina Haas)

28 Mar

Sabina Haas

Freitag, 27. März 2020, Hausarrest Tag 13 Liebes Tagebuch! Mir geht den ganzen Tag ein Bild nicht aus dem Kopf: „die Mühen der Ebene….“ So kommt es mir vor, die Gleichförmigkeit des Alltags im Hausarrest. Wir haben uns zu Dritt im Homeoffice halbwegs friktionsfrei eingerichtet, viele Dinge haben sich gut eingespielt. Woher kommt aber das Gefühl, der Mühe? Da wir den Luxus haben, über genug Platz, zwei Balkone und einem sonnigen Innenhof zu verfügen, gibt es damit kein Problem. Auch das konzentrierte Arbeiten ist gut möglich. Die ungewöhnlichen Dinge wie täglich gemeinsam Mittag zu essen, oder am Nachmittag einen gemeinsamen Spaziergang zu machen, haben sich normalisiert und meistens genießen wir diese geschenkten Gelegenheit...     » Weiterlesen


 

Tag 12 oder die Kunst, sein Ziel im Auge zu behalten (Sabina Haas)

27 Mar

Sabina Haas

Donnerstag, 26. März 2020, Hausarrest Tag 12 Liebes Tagebuch! Auch wenn mein Auftragsbuch leer ist, meine ToDo-Liste ist voll. Ich habe die Chance ergriffen und arbeite alles ab, was irgendwie möglich ist. Einerseits habe ich einen phantastischen Kreativitätsschub und bin voll Freude am Konzipieren und Planen und Designen von neuen Dingen, neue Produkte, neue Inhalte, neues Zusammenarbeiten, neue Projekte und neue Ideen. Ich finde sogar wunderbare Wortkreationen, die Wohlgefallen von kompetenten GermanistInnen und literarischen SprachkünstlerInnen finden. Das macht echt viel Spaß, ist aber echt viel anstrengend. Andererseits gibt’s noch diejenigen Projekte, die schon ewig auf der ToDo-Liste stehen, irgendwie wichtig sind, aber irgendwie mühsam sind. Das macht ...     » Weiterlesen


 

Tag 10 und die dünne Haut (Sabina Haas)

25 Mar

Sabina Haas

Dienstag, 24. März 2020, Hausarrest “House – a rest” Tag 10 Liebes Tagebuch! Gestern habe ich über die spürbare Ernüchterung in der Woche zwei sinniert. Heute ist es schon ernst. Im Umfeld beginnt sich eine gewisse Nervosität breit zu machen. Verletzlichkeit und Ungewissheit drücken auf das Gemüt. Auch auf meines. Was mache ich immer, wenn mir etwas auf das Gemüt drückt: ich suche mir einen Platz, einen Menschen, einen vertrauenswürdigen Kollegen, und spreche aus, was bei mir grad so da ist. Mir hilft das „drüber reden“ beim Denken. Und dabei bemerke ich, dass es auch in dieser Zeit eigentlich um dieselben Themen geht wie sonst auch : sich selbst gut schützen und wertschätzen, bei sich selbst bleiben, g...     » Weiterlesen


 

Tag 9 oder es wird nie wieder so sein wie es vorher war (Sabina Haas)

24 Mar

Sabina Haas

Montag, 23. März 2020, Hausarrest Tag 9 Liebes Tagebuch! Eine gewisse Ernüchterung stellt sich ein. Die Stimmung in der letzten Woche hatte etwas von einem wichtigen Experiment, an dem wir alle mit gewisser Neugier und positiver Erwartungshaltung teilgenommen haben. Ein kleines bisschen wie Ferienlager. In meinem Umfeld gibt es viele gut gebildete, vernünftige Menschen und besonnene Kooperations-Haltung steht im Vordergrund. Ich zähle mich da auch vollinhaltlich dazu. Aber ich merke jetzt, am Beginn der Woche zwei, eine gewisse Ernüchterung. Ich versuche mir vorzustellen, dass wir diese Maßnahmen noch 4 oder 6 Wochen aushalten müssen. Was wird das mit uns machen? Ich rede jetzt gar nicht von meinem Business – nicht auszumalen, wenn ich 6 Wochen keine Termine...     » Weiterlesen


 

Tag 8 oder die Kunst Geschenke anzunehmen (Sabina Haas)

23 Mar

Sabina Haas

Sonntag , 22. März 2020, Hausarrest Tag 8 Liebes Tagebuch! Dieser Sonntag ist so verlaufen, wie wir ihn selten erleben. Meine Männer meinen: wie sie – also ich – ihn uns selten vergönnt! Wohltuend, faul, einen Tag vergehen lassen, einfach so ein bisschen vergammeln, nichts vorhaben und nichts richtig machen müssen. Ich gestehe, unter normalen Umständen halte ich solche Tage schlecht aus, habe zumindest ein sehr schlechtes Gewissen. Man muss doch was machen! Wir machen einen Ausflug, wir treffen Freunde zum Wandern; wir gehen ins Museum, ins Theater, zumindest ins Kino; wir gehen im Minimum in den Prater spazieren, wenn uns sonst schon gar nichts einfällt. Beim Abendessen wundern wir uns, wie unaufgeregt, angenehm und rasch dieser Tag vergangen ist. Ein Gesc...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.