17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Running wild mit Nikolas Draper (Martina Draper)

Complete change of scenery - wir weilen die nächsten 14 Tage auf der Britischen Insel, im schönen Südwesten Englands - nein, nicht in Rosamunde Pilcher Cornwall, sondern in Devon. Das Wetter könnte besser nicht sein, es hat angenehme 20 Grad, die Sonne lacht und ich hab mir sogar schon einen Sonnenbrand geholt. Da mir meine Laufstrecken sehr schnell langweilig werden und ich immer froh über Abwechslung bin, konnte ich es gar nicht mehr erwarten, die Gegend hier zu erlaufen. Der Trainingsplan - wirklich sorry Lissi - muss über den Haufen geschmissen werden. Es gibt hier jede Menge Wanderwege, aber natürlich habe ich keine Ahnung wohin genau die führen, noch über welches Terrain und wie lange sie sind. Nikolas war erfreulicherweise motiviert, mit mir heute eine...     » Weiterlesen


 

Planänderung oder Burg Kreuzenstein (Martina Draper)

Eigentlich wären für heute 16 Kilometer am Trainingsplan gestanden, aber ich wollte unbedingt vor dem Urlaub noch zur Burg Kreuzenstein laufen und wenn ich mir etwas einbilde, dann muss es eben auch so sein. So wurden aus aus 16 Kilometern dann knappe 31. Um kurz nach 5.00 Uhr Morgens in den Sonnenaufgang gestartet. Den Hinweg bin ich "auf Sicht", also immer die Burg vor Augen, gelaufen - mit einem kleinen Umweg, weil ich zuerst den Burgberg umrundet und dann erst den Aufgang gefunden habe. Oben angekommen ein paar Schnappschüsse und dann schnell wieder retour bevor die große Hitze einsetzt. Der Rückweg war eher zach, weil man so ewig lange direkt neben der Autobahn läuft und müde war ich dann auch schon (oder noch). Alles in allem ein schöner Lauf, von der Route...     » Weiterlesen


 

Schnecken- oder Regenerationslauf (Martina Draper)

Heute stand ein 12km Lauf zur Regeneration auf dem Plan. Tempovorgabe: langsamer als 6:45min km. Ich laufe ja gerne gemütlich - ich gebe zu, ich quäle mich nicht gerne - aber soooo langsam, das ist echt hart. Kurz habe ich überlegt ob ich statt langsam zu laufen lieber radfahren soll, mich dann aber doch an die Vorgabe gehalten - die Motivation war allerdings eher im unteren Bereich. Um das Tempo schon im vorhinein etwas zu drosseln, bin ich am Hochwasserdamm, der mit Gras bewachsen ist, gelaufen. Zu meiner Überraschung war der Lauf dann aber sehr schön, an das langsame Tempo habe ich mich schnell gewöhnt und die Abendlichtstimmung war ein Traum. Danke Lissi!      » Weiterlesen


 

Ab jetzt mit Trainingsplan (Martina Draper)

Ich bin ja eher Individualist, aber ab und zu lasse ich mir auch etwas sagen. Und mir wurde gesagt, wenn ich mich auf einen Marathon vorbereite, braucht es einen vernünftigen Plan. Also schreibt mir ab jetzt die liebe Elisabeth Niedereder (Tristyle) einen Trainingsplan und gestern stand auch schon die erste Einheit auf dem Programm: 10 Kilometer in unterschiedlichen Tempi. Gestartet bin ich am Donaukanal und dann bis in den Prater gelaufen. Bei mir zuhause sind gerade mal am Wochenende am DonauradwegRadfahrer und ein paar Läufer unterwegs, sonst kann man die Einsamkeit genießen - nicht so in Wien und schon gar nicht auf der Prater Hauptallee, ich glaube, DEM Läuferhighway schlechthin. Es war ordentlich was los und mein leidendes Gesicht ist hoffentlich in den Massen untergegangen. Ic...     » Weiterlesen


 

"Das Gel bringts" oder "Mein erster 30-er!" (Martina Draper)

Whooooohooooo! Ich habe heute meine ersten 30km am Stück absolviert und bin superhappy. Erstmalig mit meinem neuen Camelbak, in dem Wasser und mein selbst gebrautes Gel verstaut waren, unterwegs gewesen. Der Rucksack trägt sich angenehm und man bringt alles unter was man so braucht. Bei längeren Läufen Nahrung zu sich zu nehmen bringts doch - ich war heute zu keinem Zeitpunkt müde, hatte sogar noch Reserven und konnte die letzten 3km nochmal richtig Gas geben - ein tolles Gefühl war das! Mein Gebräu war also ein Erfolg. Es ist über Nacht durch die Chia Samen ordentlich eingedickt, sodass es nun eine festere Kosistenz hatte. Geschmeckt hat es wie schon gesagt nach Nimm 2 und zwar so, als hättest du das weiche Innere von 2 Packerln Nimm 2 im Mund - auf einmal! V...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.