16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

S&P 500® Index: Abverkauf geht in die nächste Runde (Heiko Geiger)

24 Oct

Heiko Geiger

Gastbeitrag von Maciej Gaj Handelskrieg, steigende Zinsen, eine nachlassende Weltkonjunktur und viele anderen Brandherde belasten derzeit merklich die Aktienmärkte und sorgten in den letzten Wochen für einen ersten Abwärtsimpuls. Doch noch ist das Ende der Fahnenstange lange nicht erreicht, wertet man den bisherigen korrektiven Verlauf des S&P 500® Index charttechnisch aus In der langjährigen Aufwärtsphase beim Standard and Poor´s 500® Index setzte ab Mai dieses Jahres nach einer vorausgegangenen Konsolidierung wieder ein klarer Kursanstieg des Barometers ein, allerdings in einem sich zuspitzenden Keil. Erst auf den zweiten Blick hat dieser sein wahres Gesicht gezeigt und ist am Ende der regulären Lebensdauer regelrecht aufgelöst worden. Dies füh...     » Weiterlesen


 

Rohöl: Hohe Lagerbestände belasten Ölpreis (Heiko Geiger)

24 Oct

Heiko Geiger

Der Ölpreis ist wieder gefallen und notierte zu Wochenbeginn unter der Marke von 80 USD Barrel (Brent). Unmittelbarer Anlass für den Preisrückgang waren Lagerbestandsdaten aus den USA. Rohöl: Lage hat sich entspannt Der Ölpreis ist wieder gefallen und notierte zu Wochenbeginn unter der Marke von 80 Dollar je Barrel für die Nordseesorte Brent. Noch vor knapp zwei Wochen stand die Notiz bei knapp 87 Dollar Barrel. Viele Analysten hatten den Preis schon auf dem Weg in Richtung 100 Dollar gesehen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Internationale Energieagentur (IEA) hatten bereits gewarnt, das teure Öl könnte sich zu einem weiteren Belastungsfaktor für die Weltkonjunktur entwickeln. Das ist freilich immer noch möglich, aktuell hat sich di...     » Weiterlesen


 

Kering: Aufstieg in den Euro STOXX 50 (Heiko Geiger)

23 Oct

Heiko Geiger

Der französische Luxusgütergigant hat im September den Aufstieg in den Euro STOXX 50 Aktienindex geschafft. Ein abzusehendes Ereignis, welches das erfolgreiche Jahr für Eigentümer von Gucci und Balenciaga krönend widerspiegelt. Für den französischen Luxuskonzern Kering könnte das Jahr kaum besser laufen. Nach erfolgreicher Trennung der Anteile an Puma im Frühjahr, gelang dem nun reinen Luxusanbieter im September der Aufstieg in den Euro STOXX 50 Index. Das Mutterunternehmen von Marken wie Gucci, Balenciaga und Yves Saint Laurent steigt somit in den Club der 50 größten börsennotierten Unternehmen empor – gemessen an der Marktkapitalisierung bezogen auf den Streubesitz. François-Henri Pinault, CEO von Kering, beschreibt den Meilenste...     » Weiterlesen


 

Heiko Geiger: "Es ist ein Zertifikate-Baukasten für die Hosentasche!" – entwickeln...

22 Oct

Heiko Geiger

Mit der neuen "deritrade App" von Vontobel können Sie Ihre eigenen Zertifikate selbst erstellen, wie aus einem Bausteinkasten. Selbst Zertifikate simulieren, mit einer eigener ISIN veröffentlichen, an der Börse notieren und dann auch kaufen. Je nach Risiko-Profil. Im Interview das Beispiel mit dem DAX-Wert Fresenius Medical Care aktuell nach dem Absturz. Im Original hier erschienen: Heiko Geiger: "Es ist ein Zertifikate-Baukasten für die Hosentasche!" – entwickeln Sie selbst Ihre Zertifikate on-the-fly      » Weiterlesen


 

Die Schweizer Super-Aktien (Heiko Geiger)

19 Oct

Heiko Geiger

Die Schweiz bietet laut Analysten der Citigroup einen der attraktivsten Aktienmärkte Europas. Sieben Aktien des Swiss Market Index heben die amerikanischen Experten besonders hervor. Zu Jahresbeginn konnte man sich mit einem Investment in die Aktien der Schweizer Großbanken nicht sicher fühlen. Julius Bär (-17%), Credit Suisse (-16%) und UBS (-14%) haben alle klar an Wert verloren und stehen bislang einiges schlechter da als der ohnehin schon negative Swiss Market Index (SMI®: -3%). Jedoch lassen Aktienanalysten der amerikanischen Citigroup die Investoren wieder etwas aufatmen. Gemäß der US-Großbank sollen zumindest zwei der drei SMI®-Bankaktien in den nächsten zwölf Monaten einiges an Aufholpotenzial haben. Credit Suisse und Julius Bär sind z...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.