16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 


 

Mein neuestes Photoshop-Kunstwerk (Markus Steinacher via Facebook)

13 Mar

Gast Facebook

Mein neuestes Photoshop-Kunstwerk (man bedenke, für dieses Kunstwerk habe ich 4 Minuten meiner wertvollen Zeit beansprucht) .. wobei der Rainer wird das Riesenrad am 26.3. sicherlich so gscheit wie nie zuvor ROCKEN.:D Info für alle die mitrocken wollen: http: www.sport-oesterreich.at charity-aktion-rainer-predl -wiener-riesenrad — p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Es war nicht alles schlecht beim Neuen Markt (Marc Tüngler via Facebook)

13 Mar

Gast Facebook

... es war nicht alles schlecht damals - beim Neuen Markt. Aber es war definitiv zu viel Geld im System. Das kommt mir wiederum recht bekannt vor. ;-) Schöner Beitrag von Kay Bandermann vom WDR Audio "Der "Neue Markt", Börsenstart (am 10.03.1997)" Eine Nation war im Fieber - im Börsenfieber. Angestachelt von der Aussicht auf viele Millionen Mark frisches Kapital strebten Mitte der 90er Jahre immer mehr Unternehmen an die Börse. Ob ... Für später speichern ARDMEDIATHEK.DE      » Weiterlesen


 

Wings for Life World Run (Patricia Wolf via Facebook)

13 Mar

Gast Facebook

Mein TEAM für den Wings for Life World Run am 7. Mai "Kleine Schritte für ein großes Ziel", gewidmet meinem Freund MET! Hier geht es zur Anmeldung: www.wingsforlifeworldrun.com kleineschritte Ich freu mich auf Euch! # runningforthosewhocant p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

10 Stunden Riesenrad (Rainer Predl via Facebook)

13 Mar

Gast Facebook

!!Alles dreht sich!! 10 STUNDEN WIENER RIESEN(RAD)- Der Rainer Wahnsinn hat Wiens Wahrzeichen erreicht! Am 26.03.17 starte ich um 10:00 um 10 Stunden im Wiener Riesen(Rad) mit dem Rennrad zu fahren. Ich sammle spenden für Lisa welche eine geistige Beeinträchtigung hat. Ich möchte neben Große Vereine nun auch mal Einzelpersonen unterstützen und von Beginn an waren Sie bei meinen Aktionen dabei. Du möchtest mich begleiten? So funktionierts: Wagon 18 - Einfach normal das Ticket am Schalter besorgen (10,-) und den Fahrdienstleiter kurzerhand bescheid geben: "10 Stunden Riesenrad" --> Somit könnt Ihr mit mir mitfahren und auf einen Plausch freue ich mich natürlich auch sehr. :-) Da auch Touristen mitfahren wäre es daher sinnvoll immer direkt bescheid zu g...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.