16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 


 

2. Versuch (Leo Poldi Himmelbauer via Facebook)

15 Mar

Gast Facebook

Gestern Abend eine kurze, gemütliche 5km Einheit. Heute Nacht seit 3 Uhr früh auf und nicht mehr einschlafen können. Da ist in der Früh aus der geplanten Einheit 8 km 6:45 8 km 6:30 8 km 6:15 8 km 5:50-6:00 nichts geworden. Nach knapp 7 km wieder zum Auto und heim. Dann werden wir halt was arbeiten, Nachmittag ein kurzes Schläfchen und am Abend dann nochmal probieren. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Goodbye Teneriffa (Tanja Stroschneider via Facebook)

15 Mar

Gast Facebook

Danke Teneriffa, es war mega! Das war sportlich und auch hinsichtlich des Spaßfaktors sicher eine der stärksten Wochen dieser Saison.Danke euch 3, dass ihr mich durch die Woche begleitet habt, das muss fix wiederholt werden Nicht vergessen: kommt vorbei und besucht mich am Freitag zum Aqua Sphere Neoprentestschwimmen in der Badearena in Krems!! p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Dünne Höhenluft (Monika Kalbacher via Facebook)

15 Mar

Gast Facebook

20 km im Marathontempo auf einer flachen Asphaltstraße war die Vorgabe für unser heutiges Training und mich hat sogar der äthiopische Meister-Coach persönlich begleitet... Leider konnte ich die geplante Pace über diese Distanz nicht umsetzen, aber zumindest hab ich nicht abgebrochen und alles gegeben. Auf einer Höhe von 2.000m "läuft das mit dem Laufen" eben doch etwas anders als man denkt... p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Die Winterlaufserie ist vorbei (Safet Hasanoski via Facebook)

14 Mar

Gast Facebook

Es ist schon vorbei. Die Vorbereitungen für die VCM im Rahmen der Winterlauf Serie sind mit 12.03.2017 offiziell schon vorbei. Bleibt nur jeder persönlich noch vier Wochen Trainieren. Bei letzte 3. Winterlauf Serie Tag ich habe die Halbmarathon gewählt und für 01:54:03 gelaufen. Das bedeutet nicht das ich optimal vorbereitet bin für VCM – HM und werde versuchen die 4 Wochen mein Zeit bisschen verbessern. Bis dann ... p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.