16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Aixtron: Sparanstrengungen werden gewürdigt (Ivan Tomasevic, Christoph Scherbaum)

Das schwache Gesamtmarktumfeld störte die Aixtron -Aktie (WKN: A0WMPJ ISIN: DE000A0WMPJ6) am Dienstag wenig. Die Anteilsscheine des auf die Halbleiterindustrie spezialisierten Anlagenbauers eroberten mit deutlichem Abstand die Spitzenposition im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275). Grund dafür ist die anhaltende Erholung des lange Zeit kriselnden Unternehmens. Quelle: de.4.traders.com Nachdem Aixtron im Geschäftsjahr 2017 in die Gewinnzone zurückkehren konnte, hat man sich nun auch für 2018 einiges vorgenommen . Die Umsatzerlöse sollen bereinigt um den Verkauf der ALD CVD Produktlinie für Speicherchips um 20 bis 35 Prozent auf 230 bis 260 Mio. Euro ansteigen. Der Auftragseingang wird vonseiten des Aixtron-Managements in einer ähnlichen ...     » Weiterlesen


 

DAX-Analyse am Morgen: Kräftesammeln vor dem Ausbruch? (Gastautor, Christoph Scher...

Zunächst schien der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) gestern einen Wochenstart nach Maß auf das Parkett zu zaubern, denn in bester Kauflaune preschte der Index auf das Tageshoch bei 12.601 Punkten vor. Allerdings konnten die Blue Chips weder das Tempo, noch das Niveau halten, und so gab das Börsenbarometer einen Großteil der Gewinne im Laufe des Nachmittags wieder ab. Immerhin, für ein Plus von 0,4% hat es dann doch gereicht – und für den Sprung über die 12.500er-Schwelle per Tagesschluss. Damit hellt sich das Chartbild weiter auf: Hält die Aufwärtstendenz heute an, dürfte jetzt der nächste Angriff auf die 12.600er-Schlüsselstelle folgen; sobald der DAX diese Hürde (wichtig: ebenfalls auf Schlusskursbasis!) über...     » Weiterlesen


 

Die Top Edge Aktien der Woche sind: Deutsche Bank, General Electric, Merck (tradin...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf 4 Blue-Chips, die nun näher vorgestellt werden. Diese wurden mit Hilfe unseresAlgorithmusanalysiert und befinden sich in einer statistisch vorteilhaften Trading-Situation. Denn genau darum geht es hier. Der statistische Vorteil für Ihr Trading! Nur wer das Edge auf seiner Seite hat, kann dauerhaft Erfolg haben. Schauen wir uns nun gemeinsam die Top Edge Aktienan. Edge-Aktie Nr.1: Deutsche Bank AG (Abkürzung: DB Trendrichtung: Short) Edge-Aktie Deutsche Bank AG: Trendrichtung Short (Abbildung: Metatrader 5) Unsere erste Edge-Aktie für die kommende Handelswoche ist: Deutsche Bank AG (ISIN DE0005140008 | WKN 514000 | Kürzel DBK). Die Deutsche Bank Aktie befindet sich schon seit einer längeren Weile in...     » Weiterlesen


 

Wochenausblick KW9: DAX 200-Tage-Linie im Visier (Nicolai Tietze, Christoph Scherb...

In dieser Woche stehen die Notenbanken im Fokus. Insbesondere der Auftritt des neuen Fed-Chefs Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des Senats dürfte interessant werden. Unternehmensmeldungen: Unter anderem von BASF (WKN: BASF11 ISIN: DE000BASF111), Bayer (WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017), Beiersdorf (WKN: 520000 ISIN: DE0005200000), Fresenius (WKN: 578560 ISIN: DE0005785604), Fresenius Medical Care (FMC) (WKN: 578580 ISIN: DE0005785802), Aixtron (WKN: A0WMPJ ISIN: DE000A0WMPJ6), BB Biotech (WKN: A0NFN3 ISIN: CH0038389992), Salzgitter (WKN: 620200 ISIN: DE0006202005), Aareal Bank (WKN: 540811 ISIN: DE0005408116) , Klöckner (WKN: KC0100 ISIN: DE000KC01000), Dürr (WKN: 556520 ISIN: DE0005565204), Dialog S...     » Weiterlesen


 

Daimler: Wozu die ganze Aufregung? (Ivan Tomasevic, Christoph Scherbaum)

Die Daimler -Aktie (WKN: 710000 ISIN: DE0007100000) gehörte am Montag lange Zeit zu den größten Verlierern im DAX, nachdem sich Li Shufu, Chef des chinesischen Autobauers Geely, einen Anteil von knapp 10 Prozent an den Schwaben gesichert hatte. Allerdings legte sich die Aufregung auch schnell wieder. Zumal einige Marktteilnehmer den Einstieg positiv sehen. Dazu zählen zum Beispiel die Analysten bei Equinet. Sie haben die Einstufung für die Daimler-Aktie von „Neutral“ auf „Accumulate“ geändert, während das Kursziel von 78,00 auf 80,00 Euro nach oben geschraubt wurde. Daimler und Geely könnten aus Analystensicht in den Bereichen eMobility und Autonomes Fahren gemeinsame Sache machen. Auch wenn man beim Analysehaus Jefferies den G...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.