17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Börse Express-Musterdepot: Wochenkommentar (Do&Co, BA-CA, Erste Bank, Warimpex, ME...

Nach einigen Umschichtungen, die wir in den vergangenen Tagen vorgenommen haben, sind wir mit der aktuellen „Selecao“ sehr zufrieden. Die Neulinge BA-CA und Do&Co fügen sich auch gewichtungsmässig gut ein und liegen beide bereits schön im Plus. Bei Warimpex haben wir zu tief limitiert, letztendlich wäre aber auch das mehr als 20-prozentige Kursfeuerwerk auch sonst nur bedingt freudeanregend gewesen, da es starke Kürzungen gegeben hätte. Unterm Strich muss man sagen, dass die Warimpex-Emission ein voller Erfolg wurde. Übrigens: Auch die aktuell laufende Kapitalerhöhung von Meinl European Land sehen wir sehr optimistisch. Year-to-Date liegen wir mit dem Börse Express-Musterdepot 3,33 Prozent im Plus, 3,51 Prozentpunkte besser als die Benchmark. Der Depotgesamtwert per 26.1. (Schlusskurse) liegt bei 87...     » Weiterlesen


 

Neu: Beispiel bwin, charttechnische Interpretation zuschaltbar (Christian Drastil)

Ab sofort kann bei ca. 40 Titeln der Matrix - http: www.boerse-express.com matrix - eine charttechnische Interpretation von chartware.at zugeschaltet werden. Hier ein aktuelles Beispiel anhand von bwin, http: www.boerse-express.com bwin : "Grundsätzlich ist dieser Markt positiv zu beurteilen und könnte schon bald die Gann Zone (75.00%) bei 17.87 erreichen. Darüber sind die nächsten wichtigen Widerstandsbereiche bei: Gann (87.50%) = 18.68, und Fibonacci (100.00%) = 19.49.0 - Kurzfristige Marktbeurteilung: Neutral - Mittelfristige Marktbeurteilung: Leicht steigend - Vorsicht: Negative MACD Divergenzen - Momentum Verkaufssignal. - Vorsicht: Negative Momentum Divergenzen - Stochastic Verkaufsignal. - 15 Tage Vola ist Mittel. 200 Tage Vola ist Hoch. - Statistisch positivster Tag der Woche: Fr, schwäch...     » Weiterlesen


 

BA-CA: Um die 150 Euro (Upd. 1) (Christian Drastil)

Das hörte man aus Kitzbühel, freilich nur Gerüchte, wie wir gestern Abend per BElog mitteilten. Lässt sich aber durch Multiples belegen, die Capital Bank hat im Vergleich mit der RI sogar Kurse mit einem 2er vorne errechnet. Im WirtschaftsBlatt vom Freitag meint Hans Weitmayr, dass die faire Bewertung bei 150 erst anfange. Was der ABB zur BA-CA sagt, lesen Sie heute mittag im BE. 134.78 0.96% BANK AUSTRIA CREDITANSTALT AG (Vol: 33991) Schon getestet? Pushen Sie sich Ihre Kursliste: http: www.boerse-express.com kurse      » Weiterlesen


 

Do&Co und die 22,22 Prozent-Sache (Christian Drastil)

Wir hatten ja gestern die Do&Co-Aktie mit 76 Euro neu ins Börse Express-Depot genommen, als Langfristwette dargestellt und geraten, mit Limit zu agieren. Nun ist heute früh ein Kurs von 99 Euro gebildet worden. 22,22 Plus zum Vortag. Das ist genau das Problem von Do&Co: Kaum Liquidität, Bid Ask sind nach der 99er-Kursbildung gleich wieder auf "82,01 auf 98" Euro zurückgefallen. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass hier niemals "bestens" agiert werden sollte.      » Weiterlesen



31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.