17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Wiener Börse zu Mittag fest: Polytec, RBI und Wienerberger gesucht

Heute im #gabb: Um 11:13 liegt der ATX TR mit +2.54 Prozent im Plus bei 6629 Punkten (Ultimo 2021: 7849, -15.53% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Polytec Group mit +5.38% auf 7.05 Euro, dahinter RBI mit +4.85% auf 13.715 Euro und Wienerberger mit +4.50% auf 28.8 Euro. Zum Vergleich der DAX: 14001 (+3.39%, Ultimo 2021: 15884, -11.86% ytd). - PIR-News: Andritz, Wienerberger, startup300, beaconsmind, Reseach zu RBI, Erste, Porr ... - Einbruch, Podcast zur Admiral Bundesliga und Admiral Sixpack Challenge mit Hans Huber - Unser Robot sagt: SBO, UBM, Verbund und weitere Aktien auffällig; Gerald Grohmann führt den 8. Tag im CEO-Ranking - Extremes zu Flughafen Wien und Rosenbauer - Paul Severin, Erste Asset Management, nennt seine subjektiv lässigsten Momente in der Wiener Börsege...     » Weiterlesen


 

Österreich-Depots: Geld von CA Immo (Depot Kommentar)

So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.12% vs. last #gabb, -4.99% ytd, +71.50% seit Start 2013. Das wikifolio ist die Fortsetzung der Real Money Aktivitäten, die am 4.4.2002 mit 10.000 Euro starteten und 2013 ins wikifolio übertragen wurden. Aktueller Stand: 113.179 Euro, ein Plus von 1031,79 Prozent nach Spesen. Ich habe zuletzt die Cashquote wieder deutlich erhöht, alle Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Das wikifolio hat heuer 13 Prozent Alpha vs. ATX TR. Ein mächtigen Cash-Zugang gibt es aus der CA-Immo-Position: 2,50 Euro je Aktie, Teil 2 der Sonderdividende von gesamt 5,0 Euro, Teil 1 gabs bereits im Q4 des Vorjahres. wikifolio schreibt das bereits am Ex-Tag gut, sonst wäre das Zertifikat um diesen Betrag zu günst...     » Weiterlesen


 

Nachlese: Rekord-Review, Lenzing, Wienerberger und Shortstories von Thomas Freisin...

Nachlese Podcast Donnerstag. Audio Link zur Folge: boersenradio.at page podcast 2745 , alle unter http: www.boersenradio.at wienerboerseplausch ) - am Mittwoch hat es den grössten Punkteanstieg in der DAX-Geschichte gegeben. Für den ATX TR war es der zweitgrösste Punkteanstieg, für den ATX der drittgrösste. Siehe hier ATX TR: 11.50% 3991.52 - 4450.74 (19.09.2008)…. 459 Punkte 7.16% 6046.22 - 6479.33 (09.03.2022) … 433 Punkte - RBI hat am Mittwoch 17,32% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 10.05.2010, als RBI 17,5% zulegte. Der ATX hat am Mittwoch 7,16% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 09.11.2020, als der ATX 7,6% zulegte. - Lenzing -Sprecher Dominic Köfner hat am Tag der Ernennung des neuen ...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag fest: Do&Co, FACC und Erste Group gesucht

Um 12:40 liegt der ATX TR mit +3.07 Prozent im Plus bei 6546 Punkten (Ultimo 2021: 7849, -16.60% ytd). Topperformer der PIR-Group sind DO&CO mit +5.58% auf 77.6 Euro, dahinter FACC mit +5.37% auf 7.745 Euro und Erste Group mit +4.97% auf 29.245 Euro. Zum Vergleich der DAX: 13843 (+2.62%, Ultimo 2021: 15884, -12.85% ytd). - PIR-News: Post-Zahlen, Valneva-Verschiebung, Pierer-Dividende, Aktienkäufe bei Wienerberger und Lenzing, Research zu RBI, Erste, Andritz ... - Rekord-Review, Lenzing, Wienerberger und Shortstories von Thomas Freisinger - Unser Robot sagt: Polytec, UBM, Semperit und weitere Aktien auffällig; Gerald Grohmann führt den 7. Tag im CEO-Ranking - Börsegeschichte 11.3.: Extremes zu Uniqa - Thomas Schneidhofer, Wiener Städtische, nennt seine subjektiv läs...     » Weiterlesen


 

Österreich-Depots: Cashquote wieder deutlich erhöht (Depot Kommentar)

So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.06% vs. last #gabb, -5.10% ytd, +71.30% seit Start 2013. Das wikifolio ist die Fortsetzung der Real Money Aktivitäten, die am 4.4.2002 mit 10.000 Euro starteten und 2013 ins wikifolio übertragen wurden. Aktueller Stand: 113.123 Euro, ein Plus von 1031,23 Prozent nach Spesen. Ich habe gestern die Cashquote wieder deutlich erhöht, alle Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Das wikifolio hat heuer 12 Prozent Alpha vs. ATX TR. Das Depot bei dad.at umfasst unsere Private Investor Relations Partner http: www.boerse-social.com private-investor-relations, die wieder alle zu ungefähr 1000 Euro (jeweils knapp darunter, wie es sich halt je nach Kurs ausgegangen ist) erworben wurden, als Showcase . ...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.